CHG-MERIDIAN schafft durch präzise Datenbasis TCO-Optimierung im Fleet Management

CHG-MERIDIAN schafft durch präzise Datenbasis TCO-Optimierung im Fleet Management

ID: 1685522

? Kostenmanagement beschäftigt die Logistikbranche
? Nutzungsverhalten und Gesamtbetriebskosten immer mehr im Fokus
? Fortlaufende Optimierung der TCO-Betrachtung notwendig



(firmenpresse) - Effizienzsteigerungen und verringerte Kosten, optimierte Lieferketten und eine zukunftsfähig ausgerichtete Intralogistik: Der Logistikbranche mangelt es nicht an Herausforderungen, die jetzt und in naher Zukunft bewältigt werden müssen. Auf der internationalen Fachmesse LogiMAT 2019 werden vom 19. bis zum 21. Februar 2019 in Stuttgart vielfältige Lösungsansätze präsentiert, die nicht zuletzt auch auf das Kostenmanagement von Flurförderzeugen abzielen.

TCO-Betrachtungen oft lückenhaft

Neben Kaufpreis und Finanzierungskosten auf der einen Seite, sind die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) auf der anderen Seite von Flurförderzeugen an zahlreiche, weitere Faktoren geknüpft: Die Variablen reichen von Energiekosten und Versicherungsbeiträgen über Reparatur- und Wartungskosten bis hin zu Verwaltungs- und Entsorgungskosten.

Ein Beispiel: Je nach Typ gelten für Flurförderzeuge unterschiedliche maximale Nutzungszeiten (Gesamtbetriebsstunden), bis die Kosten für Instandhaltung und Reparaturen zu hoch und die Maschinen damit unwirtschaftlich werden. Derartige Kosten werden in vielen Unternehmen nicht im Detail und gerätebezogen erfasst, sondern häufig lediglich auf Sammelkostenstellen gebucht. Der geeignete Zeitpunkt für Investitionen in neue Flurförderzeuge lässt sich auf dieser Basis nicht genau bestimmen. Hinzu kommt, dass herkömmliche Finanzierungsvereinbarungen oft zu starren Vertragskonstruktionen mit festgelegten Laufzeiten führen und wirtschaftlich sinnvolle Investitionsentscheidungen in der Praxis erschweren können.

Gesamtbetriebskosten permanent optimiert

CHG-MERIDIAN verfügt aus einer Vielzahl unterschiedlicher, internationaler Projekte mit Kunden aus der Logistikbranche sowohl über konkrete Erfahrungswerte hinsichtlich Fahrzeugtechnik, als auch über spezifische Mechanismen zur fortlaufenden Optimierung der Gesamtbetriebskosten über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Erfahrene TCO-Experten analysieren alle anfallenden Kosten und helfen, optimale Nutzungszyklen auf Basis der geringsten TCO zu definieren. Alle technischen und kaufmännischen Daten werden im selbstentwickelten Technologie- und Service-Management-System TESMA® transparent dargestellt. So können die relevanten Kostentreiber einfach ermittelt und der geeignete Zeitpunkt für eine Ersatzinvestition innerhalb der Flotte analysiert werden. CHG-MERIDIAN unterstützt Logistikunternehmen bereits im Beschaffungsprozess sowie bei der Organisation der gesamten Fahrzeugflotte. "Wir erstellen für unseren Kunden ein individuelles Nutzungskonzept sowie eine flexible Finanzierungslösung. Im Ergebnis entstehen TCO-Betrachtungen, die für jedes einzelne Flurförderzeug den optimalen Nutzungszyklus definieren und damit die Effizienz und Nachhaltigkeit des Logistikprozesses verbessern, vor allem aber für nachvollziehbare und belastbare Kalkulationen sorgen", sagt Dirk Matura, Sales Director der CHG-MERIDIAN Industrial Solutions GmbH.



Eine Terminvereinbarung auf der LogiMAT zum Austausch mit den Experten von CHG-MERIDIAN ist möglich. Interessierte werden gebeten, sich anzumelden unter:
www.chg-meridian.com/logimat2019

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CHG-MERIDIAN-Gruppe zählt zu den weltweit führenden hersteller- und bankenunabhängigen Anbietern von Technologie-Management in den Bereichen IT, Industrie und Healthcare. Mit rund 1.000 Mitarbeitern bietet die CHG-MERIDIAN-Gruppe eine ganzheitliche Betreuung der Technologie-Infrastruktur ihrer Kunden - vom Consulting über Financial- und Operational-Services bis zu den Remarketing-Services für die genutzten Geräte in zwei eigenen Technologie- und Servicezentren in Deutschland und Norwegen.

Die CHG-MERIDIAN-Gruppe bietet effizientes Technologie-Management für Großunternehmen, den Mittelstand und öffentliche Auftraggeber und betreut weltweit über 10.000 Kunden mit Technologie-Investitionen von mehr als 4,75 Milliarden Euro. Mit mehr als 15.000 Nutzern sorgt das onlinebasierte Technologie- und Service-Management-System TESMA® für maximale Transparenz im Technologie-Controlling. Die CHG-MERIDIAN-Gruppe verfügt über eine weltweite Präsenz in 25 Ländern. Hauptsitz ist Weingarten, Deutschland.

Efficient Technology Management®



Leseranfragen:

Gustav-Leo-Straße 15, 20249 Hamburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Crunchbase wählt Christoph Lymbersky als eine der wichtigsten Personen in der Venture Capital Branche PORT und MENLOPARK vereinbaren Zusammenarbeit in den Regionen Indien und Singapore im Bereich Verkauf und Systemintegration
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 09.01.2019 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685522
Anzahl Zeichen: 3492

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Schöber
Stadt:

Weingarten


Telefon: 040/46777010

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CHG-MERIDIAN schafft durch präzise Datenbasis TCO-Optimierung im Fleet Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CHG-MERIDIAN Industrial Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CHG-MERIDIAN Industrial Solutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z