Tankstellen reagieren auf LEH-Konkurrenz

Tankstellen reagieren auf LEH-Konkurrenz

ID: 168564
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE / Tankstellen reagieren auf LEH-Konkurrenz verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

13. Handelsblatt Jahrestagung "Handel und Wandel in Tankstellen."

24. und 25. März 2010, Pullman Berlin Schweizerhof


Berlin/Düsseldorf, 2. Februar 2010. 23 Milliarden Euro werden jährlich in allen
Convenience-Kanälen umgesetzt. Der klassische Lebensmitteleinzelhandel (LEH)
entwickelt derzeit zahlreiche neue Konzepte, um noch stärker an den Gewinnen zu
partizipieren. Der Wettbewerb zwischen Tankstellenshops, Kiosken und dem LEH
wird daher auch 2010 weiter zunehmen. Auf der 14. Handelsblatt Jahrestagung
"Handel und Wandel in Tankstellen 2010" am 24. und 25. März 2010 in Berlin
diskutieren Convenience-Experten aus Handel und Industrie sowie Vertreter von
Mineralölgesellschaften über die Trends im Convenience-Markt. Schwerpunkte der
Tagung sind Best-Practices innovativer und wettbewerbsfähiger Shop-Konzepte,
Preiskampf im Tabakmarkt und die Auswirkungen auf Shop-Betreiber sowie
internationale Convenience-Formate. Das Programm zur Jahrestagung ist im
Internet abrufbar unter: www.handelsblatt-tankstellen.de/?pr-09



Convenience-Formate aus dem Ausland

Albert Heijn gilt seit Jahren als erfolgreicher Convenience-Riese in den
Niederlanden. Paul Havinga (Albert Heijn) stellt auf dem Branchentreff das
erfolgreiche Food-to-go Konzept des Marktführers vor und spricht über innovative
"ready to eat" und "ready to heat"-Produkte. Mike Greene ist CEO des
Marktforschungsunternehmens HIM und wurde erst kürzlich zu den fünf
einflussreichsten Personen im Convenience-Handel in Großbritannien gekürt. Wie
Händler und Industrie Konsumenten glücklich machen, zeigt Greene in einer Tour
d'horizon durch die internationale Convenience-Landschaft. Auch Frank Dopheide


(Grey) informiert über globale Megatrends und deren Auswirkungen auf den Konsum
im deutschen Shopgeschäft.


Tankstellen brauchen neue Shop-Konzepte

Convenience ist nicht mehr das alleinige Terrain der Tankstellen. Supermärkte
und Discounter setzen ebenfalls auf bequeme, schnelle und frische
Convenience-Produkte. Ingo Stapf (The Nielsen Company Germany) erläutert, mit
welchen Konzepten Tankstellen trotz der wachsenden Macht des LEH
wettbewerbsfähig bleiben. "Die traditionelle Category Management Steuerung ist
für Shell nicht mehr zukunftsorientiert. An ihre Stelle muss ein
projektbezogenes CM treten", erklärt Andreas Nagel (Shell) gegenüber dem
Veranstalter. Die neuen Ansätze bei Shell und die Rolle der Industrie stellt der
Convenience-Experte in seinem Vortrag vor. Ob CM auf einer Verkaufsfläche unter
100 m2 Sinn macht, erläutert Jean-Sébastien Génot (AGIP Suisse). Der
Convenience-Experte referiert aus Sicht des Schweizer Marktes über aktuelle
Entwicklungen und Trends im Gastro- und Shopgeschäft. Food Service und
Gastronomie zählen zu den großen Umsatzbringern im Shopgeschäft. Über
Wachstumspotenziale, mit denen sich auch langfristig Margen sichern lassen,
spricht Matthias Pape (Aral).


Mehr Umsatz durch grüne Tankstellen-Shops?

Glaubwürdigkeit und Vertrauen sind gerade in Krisenzeiten wichtig. Diesen Trend
haben auch die Mineralölgesellschaften für sich erkannt und setzen zunehmend auf
Nachhaltigkeit, soziales und kulturelles Engagement und fair gehandelte Ware.
Über erste Erfahrungen sowie Erwartungen diskutieren Fritz Schroeder-Senker
(Mars Holding), Delphine Saucier (Total Deutschland), Sandra Schütte (Aral) und
Marion Sollbach (Metro).


Das Geschäft mit Tabakwaren: Preiskrieg um Marktanteile

Die Preissenkung bei Soft-Packs des Zigaretten-Hersteller Reemtsma sorgt nicht
nur bei den Wettbewerbern für Unruhe. Auch für viele Shop-Betreiber bedeutet der
Preiskampf Nachteile, denn sie müssen mit geringeren Gewinnspannen rechnen. "Die
Sicherung der Wirtschaftlichkeit der Shops verlangt nach einem neuen Denken.
Industrie und Handel müssen sich der Verantwortung stellen und nachhaltige
Konzepte entwickeln", erklärt Bernd Eßer (DTV Tabak). Er spricht auf dem
Branchentreff über die Preispolitik der Industrie und die Erwartungen des
Einzelhandels.


Ihr Ansprechpartner:

Julia Batzing

EUROFORUM Deutschland SE

Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen

Prinzenallee 3

40549 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 - 33 81

Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 - 43 81

Mailto:julia.batzing@euroforum.com

Internet:www.euroforum.com , www.iir.de


Xing:http://www.xing.com/profile/Julia_Batzing


EUROFORUM Deutschland SE

EUROFORUMDeutschland SE steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und
Workshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen
aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden deutschen
Konferenzanbieter.


Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.





[HUG#1379581]



--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Agennix AG präsentiert auf Close Brothers Seydler Small and Mid Cap Conference in Frankfurt am 4. Februar Swisscanto Investment Update Februar 2010
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 02.02.2010 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168564
Anzahl Zeichen: 6380

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tankstellen reagieren auf LEH-Konkurrenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z