Hannover Rück zufrieden mit 1.1. Vertragserneuerungsrunde in der Schaden-Rückversicherung
ID: 168571
Hannover Rück / Hannover Rück zufrieden mit 1.1. Vertragserneuerungsrunde in der Schaden-Rückversicherung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hannover Rück zufrieden mit 1.1. Vertragserneuerungsrunde in der
Schaden-Rückversicherung
· Konstante Nachfrage nach Rückversicherung
· Leichtes Prämienwachstum für 2010
· US-Sachgeschäft zufriedenstellend
· Ratensteigerungen in Luftfahrt sowie Kredit und Kaution
· Katastrophengeschäft mit den erwarteten Ratenrückgängen angesichts
geringerer Großschäden 2009
· Eigenkapital-Renditeziel für 2010:
mindestens15 %
Hannover, 3. Februar 2010: Für die Hannover Rück verlief die Vertragserneuerung
zum 1. Januar 2010 in der Schaden-Rückversicherung erwartungsgemäß. "Die Raten
und Konditionen blieben weitgehend stabil, sodass wir mit den erzielten
Ergebnissen nicht unzufrieden sind. Ein leichter Druck auf die Preise war nach
dem besonders guten Jahr 2009 zu erwarten", erklärte der Vorstandsvorsitzende
Ulrich Wallin.
Während in einigen Sachsparten leichte Ratenabriebe zu verzeichnen waren,
konnten in anderen Segmenten Preiserhöhungen durchgesetzt werden. Letzteres gilt
für das Luftfahrtgeschäft, aber auch noch einmal für die Kredit- und
Kautionsrückversicherung. Positiver als erwartet verlief die Vertragserneuerung
in Deutschland.
Vom gesamten 2009 in der Schaden-Rückversicherung gezeichneten Prämienvolumen
(ohne fakultatives Geschäft und strukturierte Deckungen) in Höhe von
4.377 Mio. EUR standen zum 1. Januar 2010 gut zwei Drittel der Verträge mit
einem Volumen von insgesamt 2.976 Mio. EUR (68 %) zur Erneuerung an. Hiervon
wurden Verträge im Umfang von 2.714 Mio. EUR verlängert, Verträge im Umfang von
263 Mio. EUR hingegen gekündigt bzw. in veränderter Form erneuert.
Inklusive der Zuwächse von 394 Mio. EUR aus neuen oder veränderten Verträgen und
dank teilweise verbesserter Preise ergibt sich damit ein erneuertes
Prämienvolumen von 3.108 Mio. EUR. Einschließlich der Verträge mit späterem
Erneuerungsdatum dürfte sich die Bruttoprämie in der Schaden-Rückversicherung
mit 4.530 Mio. EUR (+3,5 %) über dem Vorjahresniveau bewegen.
Die Erneuerung in der Schaden-Rückversicherung in Nordamerika verlief insgesamt
befriedigend. Im Sachgeschäft waren die Raten zufriedenstellend. Die Raten für
proportionale Verträge blieben auf unverändert gutem Niveau. Überwiegend stabil
zeigten sich die Raten im nichtproportionalen Bereich. Im Haftpflichtbereich
konnten weitere Prämienabriebe vermieden werden.
Das Geschäft in Deutschland entwickelte sich besser als erwartet. Im für die
Hannover Rück wichtigen Kraftfahrt-Haftpflichtbereich konnten beim
nichtproportionalen Geschäft Ratenerhöhungen um durchschnittlich 5 % erzielt
werden. "Auch in diesem Jahr konnten wir unseren hohen Marktanteil in
Deutschland dank neuer Kundenbeziehungen ausbauen und somit unsere Position als
einer der führenden Rückversicherer im profitablen deutschen Markt festigen",
sagte Wallin.
Die Erneuerung im Luftfahrtgeschäft verlief erfreulich. Nahezu durchgängig
konnten Ratenerhöhungen im unteren zweistelligen Bereich durchgesetzt werden.
Bei den großen Airlines hat die Hannover Rück ihre Zeichnungen verstärkt. Im
Bereich der allgemeinen Luftfahrt waren die Raten auf niedrigem Niveau stabil.
Hingegen blieben die Raten im Raumfahrtgeschäft - nach einem profitablen Verlauf
im Jahr 2009 - unter Druck. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die Hannover
Rück steigende Prämieneinnahmen für das gesamte Luftfahrtportefeuille.
Auch mit den Vertragserneuerungsergebnissen im Kredit- und Kautionsgeschäft ist
die Hannover Rück zufrieden. Trotz einer zunehmenden Kapazität im Markt konnten
Ratensteigerungen im bis zu zweistelligen Bereich realisiert und die
Marktposition ausgebaut werden. Zuwächse konnten im Wesentlichen in der
Kreditrückversicherung verbucht werden.
In der globalen Rückversicherung war das Bild gemischt. In Frankreich blieben
die Raten weitgehend stabil, während sich die Hannover Rück in den
skandinavischen Ländern angesichts unzureichender Raten zurückgezeichnet hat. In
Zentral- und Osteuropa verlief die Erneuerung aufgrund der gestiegenen Nachfrage
erfreulich. Ebenfalls positiv entwickelte sich das Segment Retakaful, in dem das
Prämienvolumen weiter gesteigert werden konnte. Insgesamt ist die Hannover Rück
mit den Erneuerungen im weltweiten Vertragsgeschäft zufrieden.
Im weltweiten Katastrophengeschäft gingen die Preise für
Rückversicherungsdeckungen - aufgrund des relativ ruhigen Großschadenverlaufs
sowie einer verbesserten Kapitalbasis der Erstversicherer - wie erwartet zurück.
Besonders deutlich waren die Ratenreduzierungen in den USA; bei
schadenbelasteten Programmen in einigen Regionen waren allerdings auch
Preissteigerungen möglich. Aufgrund der moderaten Schadenbelastungen 2009 in
Europa verblieben die Raten auf überwiegend stabilem Niveau.
Die Vertragserneuerungen zeigten erneut, dass die Finanzstärke der
Rückversicherer von unverändert großer Bedeutung für die Zedenten ist. Ein
Top-Rating ist für einen Rückversicherer die Voraussetzung, um das gesamte
Geschäftsspektrum angeboten und zugeteilt zu bekommen. Die Hannover Rück ist mit
ihren hervorragenden Ratings ("AA-" von Standard & Poor's und "A" von A.M. Best)
einer der Rückversicherer, die diese Bedingung erfüllen.
Ausblick für 2010
Angesichts der zufriedenstellenden Vertragserneuerung zum 1. Januar und der
überwiegend günstigen Marktsituation erwartet die Hannover Rück - trotz des
Ratendrucks im Sachgeschäft - ein gutes Geschäftsjahr in der
Schaden-Rückversicherung. Für 2010 wird von leicht steigenden Prämieneinnahmen
bei guter Profitabilität ausgegangen.
Unter der Prämisse, dass die Großschadenbelastung im Rahmen des
Erwartungswertes liegt und es zu keinen einschneidend negativen Entwicklungen an
den Kapitalmärkten kommt, wird für das laufende Jahr eine Eigenkapitalrendite
von mindestens 15 % angestrebt. Als Ausschüttungsquote für die Dividende sieht
die Hannover Rück weiterhin 35 % bis 40 % ihres
IFRS-Konzern-Nachsteuerergebnisses vor.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Presse / Investor Relations:
Karl Steinle (Tel. 0511 5604-1500,
E-Mail: karl.steinle@hannover-re.com)
Presse:
Gabriele Handrick (Tel. 0511 5604-1502,
E-Mail: gabriele.handrick@hannover-re.com)
Investor Relations:
Klaus Paesler (Tel. 0511 5604-1736,
E-Mail:klaus.paesler@hannover-re.com)
Besuchen Sie auch: www.hannover-rueck.de
Die Hannover Rück ist mit einem Prämienvolumen von rund 9 Mrd. EUR eine der
führenden Rückversicherungsgruppen der Welt. Sie betreibt alle Sparten der
Schaden- und Personen-Rückversicherung und unterhält
Rückversicherungsbeziehungen mit über 5.000 Versicherungsgesellschaften in
rund 150 Ländern. Ihre weltweite Infrastruktur besteht aus über 100 Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen auf allen fünf
Kontinenten mit ca. 2.000 Mitarbeitern. Das Deutschland-Geschäft der Gruppe wird
von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Die für die
Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als
auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt (Standard & Poor's AA-
"Very Strong"; A.M. Best A "Excellent").
Haftungshinweis:
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung, die in die Zukunft gerichtet sind
oder bestimmte Erwartungen für die Zukunft enthalten, beruhen auf gegenwärtig
zur Verfügung stehenden Informationen. Solche Aussagen sind naturgemäß mit
Risiken und Unsicherheiten behaftet. Umstände wie die allgemeine wirtschaftliche
Entwicklung, zukünftige Marktbedingungen, außergewöhnliche Schadenbelastungen
durch Katastrophen, Veränderungen der Kapitalmärkte und sonstige Umstände können
dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von den
Vorhersagen der in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Die Hannover Rück
(einschließlich aller verbundenen Unternehmen) übernimmt für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Aussagen keine Haftung. Auch sind sämtliche
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Entscheidungen und Handlungen, die
aufgrund dieser Pressemitteilung vorgenommen wurden, ausgeschlossen.
[HUG#1379660]
--- Ende der Mitteilung ---
Hannover Rück
Karl-Wiechert-Allee 50 Hannover Germany
WKN: 840221;ISIN: DE0008402215;Index:MDAX,Prime All Share,CLASSIC All Share,CDAX,HDAX;MIDCAP;
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 03.02.2010 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168571
Anzahl Zeichen: 9951
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hannover Rück zufrieden mit 1.1. Vertragserneuerungsrunde in der Schaden-Rückversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hannover Rück (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).