Genehmigungsdschungel schadet der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Industrieparks

Genehmigungsdschungel schadet der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Industrieparks

ID: 168573
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE / Genehmigungsdschungel schadet der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Industrieparks verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

10. EUROFORUM-Jahrestagung "Chemie- und Industrieparks"
9. und 10.März 2010, Dorint an der Messe, Köln

Köln/Düsseldorf, Februar 2010. Die nicht erteilte Genehmigung für das 210 Meter
lange Teilstück einer Kühlwasserleitung für das neue
Kraft-Wärme-Kopplungs-Kohlekraftwerk im Chemiepark Krefeld-Uerdingen über
Duisburger Stadtgebiet ist ein neuerliches Beispiel für die Schwierigkeiten von
Industrie- und Chemieparks ihre Infrastrukturen zu modernisieren. Während die
Wettbewerbsfähigkeit industrieller Standorte immer stärker von einer modernen,
umweltverträglichen und unabhängigen Infrastruktur abhängen, kämpfen die
Betreiber mit Bürgerbegehren und Genehmigungsauflagen beim Bau neuer Kraftwerke,
Pipelines und anderer Modernisierungsmaßahmen.

Auf der 10. EUROFORUM-Jahrestagung "Chemie- und Industrieparks" (9. und 10. März
2010, Köln) erläutert Staatssekretär Dr. Jens Baganz (Ministerium für
Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen) unter der
Überschrift "Chemieparks für Nordrhein-Westfalen - Nordrhein-Westfalen für
Chemie", wie industrielle Strukturen durch Standortverbünde gestärkt werden
können. Über die Frage "Sind Industriepark-Erweiterungen überhaupt noch
möglich?" diskutiert Baganz gemeinsam mit Dr. Klaus Juszak (VC), Klaus
Brunsmeier (BUND), Prof. Dr. Theo Schiller und Prof. Dr. Christian Jochum
(Kommission für Anlagensicherheit).

Die etablierte EURUROFORUM-Jahrestagung für Eigentümer, Betreiber und Ansiedler
von Chemie- und Industrieparks greift die Bedeutung wettbewerbsfähiger
Infrastrukturen für die chemische und produzierende Industrie auf und stellt die


Herausforderungen für die Standorte in Folge der Konjunkturkrise sowie energie-
und umweltpolitischer Auflagen vor. Dr. Axel C. Heitmann (Lanxess AG) geht auf
die Bedeutung der Chemieinfrastruktur im Portfolio eines Chemie-Unternehmens
ein. Die globalen Wettbewerbsvorteile, die sich aus der Infrastruktur für den
Chemiestandort Deutschland ergeben, betont Dr. Roland Mohr (Infraserv Höchst
GmbH & Co. Höchst KG). Wie sich die Restrukturierung der Chemie-Industrie auf
die Infrastruktureinrichtungen auswirken, zeigt Dr. Ulrich Ott (Clariant
Verwaltungsgesellschaft mbH).

Als Vertreter der Energiewirtschaft erläutert Dr. Werner Dub (MVV Energie AG)
die Bedeutung von Versorgungssicherheit und Energieeffizienz für Chemie- und
Industrieparks. Gemeinsam mit Helmut Weihers (Infraserv GmbH & Co. Knapsack KG),
Dr. Roland Mohr und Dr. Ulrich Ott diskutiert er über die künftige Gestaltung
deutscher Industrie- und Chemieparks.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-industrieparks2010

Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com

Pressemitteilung im Internet:www.euroforum.de/presse/industrieparks2010


Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.

EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden deutschen
Konferenzanbieter.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlichweltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.


[HUG#1380829]



--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eco Supplies hat heute die Verstärkung ihres Vorstandes bekannt gegeben Net Asset Value per 31. Januar 2010
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 04.02.2010 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168573
Anzahl Zeichen: 4797

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genehmigungsdschungel schadet der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Industrieparks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z