Vermögensverwalter Helvetia Wealth zieht Konsequenzen aus der Finanzkrise - Strengere Kriterien bei Portfolioentscheidungen
ID: 168580
Helvetia Wealth AG / Vermögensverwalter Helvetia Wealth zieht Konsequenzen aus der Finanzkrise - Strengere Kriterien bei Portfolioentscheidungen verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Medienmitteilung, Helvetia Wealth AG, Zürich, 5. Februar 2010
Während weite Teile der Bankenbranche noch diskutieren, welche Lehren aus der
schwersten Finanzkrise der letzten 70 Jahre zu ziehen sind, hat der Schweizer
Vermögensverwalter Helvetia Wealth bereits Konsequenzen gezogen und wird ab
sofort noch strengere Kriterien bei der Auswahl von Investitionsobjekten und bei
Anlageentscheidungen anlegen.
Fehlende Transparenz, mangelhaftes Risikomanagement und exzessive Verschuldung
bei unzureichender Kapitalsicherung haben den Finanzsektor an den Rand des
Zusammenbruchs gebracht und grosse Schwächen zu Tage treten lassen. Der
Vermögensverwalter Helvetia Wealth, der weitgehend unbeschadet durch die Krise
gekommen ist, fühlt sich auf seinem Weg bestärkt und wird deshalb
Risikomanagement und Anlageschutz weiter ausbauen.
"Wir verstärken unser Risikomanagement, in dem wir unsere Analysemethoden
verfeinern und alle erdenklichen Szenarien simulieren, bevor wir ein Produkt auf
den Markt bringen. Ausserdem bleiben wir bei der Kapitalsicherung konservativ -
eine Strategie, für die wir vor der Krise belächelt wurden, die wir aber seit
der Gründung von Helvetia Wealth im Jahr 2005 konsequent praktizieren und in der
wir uns jetzt bestätigt sehen. Deshalb bauen wir unser Angebot an Produkten mit
Kapitalschutz weiter aus", so Ottmar Ruoff, Verwaltungsratspräsident von
Helvetia Wealth.
Produkte mit Kapitalschutz haben eine geringere Rendite, aber sie tragen dazu
bei, Volatilitäten auszugleichen. Helvetia Wealth hat diese Produkte immer im
Angebot gehabt und so den Grossteil ihrer Investoren vor grossen
Marktschwankungen geschützt. "Die Rendite dieser Produkte mag geringer sein,
aber sie ist mit Sicherheit nachhaltiger. Unsere Kunden, die in diese Produkte
investiert haben, mussten bis jetzt trotz Krise noch keinen Rappen Verlust
hinnehmen", so Ottmar Ruoff.
Als Konsequenz aus der Krise wird Helvetia Wealth des Weiteren die
Entscheidungsfindung weiter systematisieren, d.h. neu festlegen, in welchem
Verhältnis computergestützte Analyse und fachliche Expertise und Erfahrung zur
Investmententscheidung beitragen. "High-Tech-Analyse und langjährige
Erfahrungswerte sollen optimal genutzt werden, mit dem Ziel, Übertreibungen
rechtzeitig zu erkennen und Irrationalitäten rauszufiltern", so Ruoff.
"Auf der einen Seite werden alle verfügbaren Daten gesammelt und ausgewertet,
auf der anderen Seite suchen wir die persönliche Nähe zu den Unternehmen. Unser
Ziel ist es, möglichst zu einer ganz eigenen, unabhängigen Bewertung zu kommen,
die keine vorgefertigten Marktmeinungen übernimmt", so Ruoff. Beispiele für
diese Herangehensweise sind der Optima Fund von Helvetia Wealth und der
International Forestry Fund.
Um die Analysequalität weiter zu verbessern, wird - wie kürzlich bekannt gegeben
- Wirtschaftsstatistik-Professor Gerhard Arminger den Verwaltungsrat verstärken.
Unter seiner Leitung sollen die neuesten Prognosemethoden zum Einsatz kommen und
die computergestützte Analyse entsprechend optimiert werden.
"So kombinieren wir den letzten Stand wissenschaftlicher Analyse und neueste
Softwareanwendungen mit individueller persönlicher Beratung zu einer
Finanzdienstleistung, wie sie in dieser Qualität einmalig ist. Damit treffen wir
auf ein echtes Bedürfnis, denn im Zeichen der Krise ist fundierte Analyse
gefragter denn je", so Ruoff.
Über Helvetia Wealth AG:
Helvetia Wealth, gegründet 2005, ist ein schnell wachsender Vermögensverwalter
(Private Banking / Asset Management) mit Hauptsitz in der Schweiz und bedient
private und institutionelle Kunden weltweit mit internationalen Finanzprodukten.
Ein internationales Team aus Beratern, die jeweils mit den persönlichen
Investment-Zielen der einzelnen Anleger vertraut sind, kümmert sich um
Vermögensaufbau und -verwaltung. www.helvetia-wealth.com
Medienkontakt:
Axel J. Schafmeister
Tel. +41 44 252 0708
axel.schafmeister@shepard-fox.com
Die Pressemitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
[HUG#1381086]
--- Ende der Mitteilung ---
Helvetia Wealth AG
Feldeggstrasse 55 Zürich Schweiz
Medienmitteilung (PDF): http://hugin.info/142427/R/1381086/340517.pdf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 05.02.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168580
Anzahl Zeichen: 5093
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Zürich
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermögensverwalter Helvetia Wealth zieht Konsequenzen aus der Finanzkrise - Strengere Kriterien bei Portfolioentscheidungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Helvetia Wealth AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).