Lehren aus stürmischen Zeiten
ID: 168618
Universität Bayreuth / Lehren aus stürmischen Zeiten verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Beim 2. Bayreuther Ökonomiekongress geben Top-Referenten Orientierung
Am Donnerstag, 20., und Freitag, 21. Mai, findet der 2. Bayreuther Ökonomie- und
Alumnikongress auf dem Campus der Universität Bayreuth statt. Über 30 Referenten
aus dem "Who is Who" der deutschen Wirtschaft sprechen dabei zu Themen aus den
Bereichen Management, Marketing, Finance und Accounting unter dem Leitgedanken
"Managementmethoden der Zukunft - Lehren aus stürmischen Zeiten".
Der von der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität
Bayreuth organisierte Ökonomie- und Alumnikongress findet zum zweiten Mal in
Bayreuth statt. Dabei kommen Vor- und Querdenker der deutschen Wirtschaft zu
Wort, sie liefern Anregungen für den Arbeitsalltag und geben einen Einblick in
aktuelle Managementmethoden.
Zu den hochkarätigen Referenten gehören unter anderem Professor Dr. h.c. Roland
Berger, Chairman Supervisory Board, Roland Berger Strategy Consultants, Dr.
Henning Schulte-Noelle, Aufsichtsratsvorsitzender, Allianz SE, die mehrfache
Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger und Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
August-Wilhelm Scheer, Gründer, IDS Scheer . Hans-Ulrich Jörges, Mitglied der
Chefredaktion des Stern, hat sich das Thema "Agenda 2020 - Was nun,
Deutschland?" vorgenommen. Auch der ehemalige Chefvolkswirt der Deutschen Bank,
Professor Dr. Norbert Walter, wird zu einem Vortrag erwartet. Sein Referat steht
unter dem Titel "Hurra wir werden älter, aber wer gestaltet den Wandel?".
Neben zahlreichen Fachreferaten finden Foren und Keynotes statt, die den
Erfahrungs- und Informationsaustausch mit den Experten ermöglichen. Außerdem
wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm geben, zu dem auch eine Aussteller- und
Sponsorenmesse gehört.
Gut 1000 Besucher hatte bereits der erste Bayreuther Ökonomiekongress angezogen.
Im Mai folgt die zweite Auflage. Der 2. Bayreuther Ökonomie- und Alumnikongress
richtet sich an Fach- und Führungskräfte, nationale und internationale
Wissenschaftler, Medienvertreter, aktuelle und ehemalige Studenten der
Universität Bayreuth und die interessierte Öffentlichkeit.
Die Organisatoren vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre III (Marketing) der
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Bayreuth
erwarten etwa 1000 Teilnehmer. In etwa so viele Besucher hatte bereits der 1.
Ökonomie- und Alumnikongress im vergangenen Jahr angezogen.
Interessenten finden auf der Internetseitewww.oekonomiekongress.de
Kongressprogramm und die Liste aller teilnehmenden Referenten. Auch eine
Anmeldung zur Teilnahme am Kongress ist auf dieser Seite möglich.
Kontakt:
Frau Natali Arnst
Universität Bayreuth
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl BWL III - Marketing
95440 Bayreuth
T: +49 - 921 - 55 28 22
F: +49 - 921 - 55 28 14
E:n.arnst@oekonomiekongress.de
www.oekonomiekongress.de
[HUG#1385271]
--- Ende der Mitteilung ---
Universität Bayreuth
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Bayreuth null
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 17.02.2010 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168618
Anzahl Zeichen: 3769
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bayreuth
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehren aus stürmischen Zeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Bayreuth (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).