Dräger mit hohem Ertragswachstum im vierten Quartal

Dräger mit hohem Ertragswachstum im vierten Quartal

ID: 168631
(Thomson Reuters ONE) -
Drägerwerk AG & Co. KGaA / Dräger mit hohem Ertragswachstum im vierten Quartal verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

-         EBIT im vierten Quartal erreicht 51,7 Mio. EUR (Q1-Q3 2009: 28,4 Mio.
EUR)

-         Auftragsbestand erreicht Rekordwert

-         Turnaround-Programm mit deutlich höheren Einsparungen



Lübeck - Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat nach dem vorläufigen, noch nicht
testierten Abschluss im vierten Quartal 2009 die Ertragskraft deutlich
gesteigert. Allein in diesem Zeitraum erzielte das Unternehmen ein EBIT von
51,7 Mio. EUR (Q1-Q3 2009: 28,4 Mio. EUR). Damit hat Dräger von Oktober bis
Dezember einen fast doppelt so hohen Ergebnisbeitrag erwirtschaftet wie in den
neun vorangegangenen Monaten. Das EBIT im Gesamtjahr 2009 betrug 80,1 Mio. EUR.
Dies ist umso beachtlicher vor dem Hintergrund einer Wertberichtigung auf
Tieftauchsysteme im Unternehmensbereich Sicherheitstechnik in Höhe von 30 Mio.
EUR, davon allein 19,6 Mio. EUR im vierten Quartal. Der wesentliche Teil dieser
Wertberichtigung war notwendig geworden, da ein Kunde - bedingt durch die
Finanzkrise - einen Großauftrag stornieren musste. Dieser negative Effekt wurde
durch die Nettoeinsparungen aus dem Turnaround-Programm kompensiert, die für das
Gesamtjahr mit 45 Mio. EUR rund 20 Mio. EUR über der letzten Schätzung aus dem
dritten Quartal 2009 lagen. Darüber hinaus haben sich neue Produkte, eine
anziehende Nachfrage sowie ein gestiegener Umsatzanteil des margenstärkeren
Gerätegeschäfts im vierten Quartal positiv auf die Umsatz- und Auftragslage des
Unternehmensbereichs Medizintechnik ausgewirkt.



Konzern-Umsatz nahezu stabil - Auftragsbestand steigt um 9,2 Prozent

Während der Auftragseingang im Konzern währungsbereinigt um 2,9 Prozent auf


1.978,3 Mio. EUR zulegte, stieg der Auftragsbestand sogar um 9,2 Prozent auf den
Rekordwert von 440,1 Mio. EUR. Der Konzern-Umsatz erreichte mit 1.911,1 Mio. EUR
nahezu das Vorjahresniveau (- 0,2 Prozent). Das Konzern-EBIT lag bei 80,1 Mio.
EUR (2008: 105,8 Mio. EUR), der Jahresüberschuss bei 32,5 Mio. EUR (2008: 49,4
Mio. EUR³).



Medizintechnik kehrt auf Wachstumspfad zurück

Im Unternehmensbereich Medizintechnik legte der Auftragseingang
währungsbereinigt um 5,4 Prozent auf 1.339,6 Mio. EUR zu. Durch den starken
Auftragseingang zum Jahresende konnten viele Bestellungen aus unterschiedlichen
Produktbereichen nicht mehr im Geschäftsjahr 2009 ausgeliefert werden, sodass
die Reichweite des Auftragsbestands auf 3,6 Monate stieg (31.12.2008: 2,1
Monate). Das Volumen des Auftragsbestands wuchs um über 36 Prozent auf einen
Rekordwert von 300,5 Mio. EUR (31.12.2008: 219,8 Mio. EUR). Der Umsatz wuchs um
2,0 Prozent auf 1.261,5 Mio. EUR, das EBIT in der Medizintechnik legte um 1,6
Prozent auf 76,7 Mio. EUR zu.



Sicherheitstechnik leidet unter Auftragsstorno für Tieftauchsysteme

Der Auftragseingang des Unternehmensbereichs Sicherheitstechnik verringerte sich
währungsbereinigt um 1,7 Prozent auf 665,9 Mio. EUR. Bemerkenswert robust haben
sich das Gerätegeschäft (Feuerwehrausrüstungen), die stationäre und mobile
Gasmesstechnik sowie die Diagnostik (Atemalkohol- und Drogenmess-Systeme)
entwickelt. Der Auftragsbestand sank um 23,7 Prozent auf 140,7 Mio. EUR. Der
Umsatz lag mit 676,9 Mio. EUR um 4,0 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das EBIT
der Sicherheitstechnik reduzierte sich vor allem bedingt durch die
Wertberichtigung auf die Tieftauchsysteme in Höhe von 30 Mio. EUR um 50,5
Prozent auf 30,2 Mio. EUR.



Positive Entwicklung der liquiden Mittel

Zum 31. Dezember 2009 lag der Bestand der liquiden Mittel im Konzern bei 344
Mio. EUR. Das Verhältnis der Nettofinanzverbindlichkeiten (Net Debt) zum EBITDA
betrug 2,6 (2008: 1,6).



Ausblick

Für das Geschäftsjahr 2010 erwartet Dräger im Konzern ein Umsatzwachstum im
niedrigen einstelligen Prozentbereich. Gestützt auf einen größeren Anteil neuer
Produkte sowie auf eine bessere Kostenposition aus den fortlaufenden Maßnahmen
des Turnaround-Programms geht Dräger für das Geschäftsjahr 2010 von einer
Steigerung der Konzern-EBIT-Marge auf 5 bis 6 Prozent (2009: 4,2 Prozent) aus.


Kennzahlen für 2009 (Mio. EUR)

+--------------------+----------+----------+-------------+
|   | 2009 | 2008 | Veränderung |
+--------------------+----------+----------+-------------+
| Auftragseingang | 1.978,3 | 1.930,4 | +2,9 %(1) |
+--------------------+----------+----------+-------------+
| Medizintechnik | 1.339,6 | 1.276,9 | +5,4 %(1) |
+--------------------+----------+----------+-------------+
| Sicherheitstechnik |    665,9 |    679,6 | -1,7 %(1) |
+--------------------+----------+----------+-------------+
|   |   |   |   |
+--------------------+----------+----------+-------------+
| Umsatz | 1.911,1 | 1.924,5 | -0,2 %(1) |
+--------------------+----------+----------+-------------+
| Medizintechnik | 1.261,5 | 1.243,8 | +2,0 %(1) |
+--------------------+----------+----------+-------------+
| Sicherheitstechnik |    676,9 |    706,8 | -4,0 %(1) |
+--------------------+----------+----------+-------------+
|   |   |   |   |
+--------------------+----------+----------+-------------+
| EBIT(2) |  80,1 | 105,8 | -24,3 % |
+--------------------+----------+----------+-------------+
| Medizintechnik |  76,7 |   75,5 | +1,6 % |
+--------------------+----------+----------+-------------+
| Sicherheitstechnik |  30,2 |   61,0 | -50,5 % |
+--------------------+----------+----------+-------------+
|   |   |   |   |
+--------------------+----------+----------+-------------+
| EBIT-Marge | 4,2 % | 5,5, % |   |
+--------------------+----------+----------+-------------+
| Medizintechnik | 6,1 % | 6,1 % |   |
+--------------------+----------+----------+-------------+
| Sicherheitstechnik | 4,5 % | 8,6 % |   |
+--------------------+----------+----------+-------------+
|   |   |   |   |
+--------------------+----------+----------+-------------+
| Jahresüberschuss | 32,5 | 49,4³ | -34,2 % |
+--------------------+----------+----------+-------------+
(1)  Währungsbereinigt

(2    )EBIT =  Ergebnis vor Zinssaldo und Steuern vom Einkommen

³  Aufgrund der verpflichtend neu anzuwendenden Regelung in IAS 32 zur
Klassifizierung von Eigen- und Fremdkapital hat Dräger seine Bilanzierungspraxis
für das ausgewiesene Genusscheinkapital überprüft und einen Anpassungsbedarf
erkannt. Daher wurde im Einklang mit IAS 32 und IAS 39 im Jahresabschluss zum
31. Dezember 2009 erstmals eine Eigen- und Fremdkapitalkomponente für die
jeweiligen Serien der Genusscheine ausgewiesen und entsprechend bewertet. Um
eine bessere Vergleichbarkeit zu ermöglichen, wurden die Vorjahreswerte
entsprechend angepasst.





Disclaimer

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen über die zukünftige Entwicklung des
Dräger-Konzerns. Diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren auf den gegenwärtigen
Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit
verfügbaren Informationen und sind nach bestem Wissen und Gewissen
zusammengestellt worden. Hinsichtlich solcher zukunftsbezogenen Aussagen kann
keine Garantie und keine Haftung für den Eintritt der genannten zukünftigen
Entwicklungen und Ergebnisse übernommen werden. Die zukünftigen Entwicklungen
und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Sie
beinhalten Risiken und Unwägbarkeiten, die sich dem Einfluss des Unternehmens
entziehen und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend
erweisen. Unbeschadet rechtlicher Bestimmungen zur Korrektur von Prognosen
übernehmen wir keine Verpflichtung, die in diesem Bericht gemachten
zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren. Alle wichtigen Finanztermine
entnehmen Sie bitte unserer Unternehmenswebseite www.draeger.com
unter Investor Center / Finanzkalender.



Kontakt



Corporate Communications:

Burkard Dillig
Tel. +49 451 882-2185

burkard.dillig@draeger.com



Investor Relations:

Vanina Herbst
Tel. +49 451 882-2685

vanina.herbst@draeger.com





Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53-55
23542 Lübeck, Deutschland

www.draeger.com




[HUG#1386168]



--- Ende der Mitteilung ---

Drägerwerk AG & Co. KGaA
Moislinger Allee 53-55 Lübeck Deutschland

WKN: 555063;ISIN: DE0005550636;Index:TECH All Share,TecDAX,HDAX,MIDCAP,CDAX;Prime All Share;

Pressemitteilung (PDF): http://hugin.info/135701/R/1386168/344824.pdf




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Telefonkonferenz der MorphoSys AG am 25. Februar 2010 zu den Ergebnissen des 4. Quartals und des Geschäftsjahrs 2009 Julius Bär Gruppe ernennt Georg Hess zum Head Public Affairs
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 18.02.2010 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168631
Anzahl Zeichen: 10122

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lübeck



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dräger mit hohem Ertragswachstum im vierten Quartal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Drägerwerk AG & Co. KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Drägerwerk AG & Co. KGaA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z