Evotec erweitert Forschungsvereinbarung mit Cubist Pharmaceuticals
ID: 168670
Evotec AG / Evotec erweitert Forschungsvereinbarung mit Cubist Pharmaceuticals verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
- Kooperation über integrierte fragmentbasierte Wirkstoffforschung um
zusätzliche antibakterielle Targets ergänzt -
Hamburg, Deutschland - 25. Februar 2010: Evotec AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX)
gab heute die Verlängerung ihres Forschungsabkommens mit Cubist Pharmaceuticals,
Inc. (NASDAQ: CBST) bis zum Ende des Jahres 2010 bekannt. Im Rahmen der
Vertragserweiterung wird Evotec ihre Expertise sowie ihre fragmentbasierte
Wirkstoffforschungsplattform EVOlutionTM einsetzen, um neuartige Substanzen für
zusätzliche, von Cubist ausgewählte antibakterielle Targets zu identifizieren
und zu profilieren. Die Plattform umfasst unter anderem Fragment-Screening,
Strukturbiologie sowie Protein-Kristallographie.
Evotec und Cubist arbeiten bereits seit Juli 2009 zusammen und treiben Cubists
Wirkstoffforschungsprogramme erfolgreich voran. Im Verlauf des Jahres 2010 wird
Evotec die Unterstützung von Cubists Forschungsaktivitäten weiter ausbauen. Der
wesentliche Vorteil von Evotecs fragmentbasierter Wirkstoffforschungsplattform
EVOlutionTM besteht in ihrer Vielseitigkeit: EVOlutionTM verbindet biochemische
und biophysikalische Techniken, darunter nukleare Magnetresonanz (NMR),
Oberflächen-Plasmonresonanz (SPR) sowie Röntgenkristallographie, und ermöglicht
somit targetspezifische Projektstrategien.
Dr. Mark Ashton, Executive Vice President, Business Development, von Evotec,
kommentierte: "Dies ist eine weitere Validierung unserer Expertise und unseres
Leistungsspektrums in der fragmentbasierten Wirkstoffforschung. Wir arbeiten mit
Cubists Wissenschaftlichern sehr eng und sehr produktiv zusammen, und wir freuen
uns darauf, weiterhin wesentlich zu ihrem Portfolio an antibakteriellen
Programmen beizutragen."
Einzelheiten zu den finanziellen Details wurden nicht bekannt gegeben.
Über EVOlutionTM
EVOlutionTM ist Evotecs fragmentbasierte Wirkstoffforschungsplattform, die
biochemische und biophysikalische Techniken, darunter nukleare Magnetresonanz
(NMR), Oberflächen-Plasmonresonanz (SPR) und Röntgenkristallographie verbindet.
Die Plattform wird für das Screening niedermolekularer Substanzen und Fragmente
genutzt. Durch die Kombination orthogonaler Screening-Verfahren ist es mit
EVOlutionTM möglich, eine größere Vielfalt verschiedenartiger biologischer
Zielmoleküle zu untersuchen als andere fragmentbasierte Screening-Technologien.
Zudem können auf EVOlutionTM Fragmente im Hochdurchsatz getestet werden. Der
Vorteil darin besteht in der Leistungsfähigkeit, aktive Fragmente für zahlreiche
unterschiedliche Klassen biologischer Zielmoleküle innerhalb sehr kurzer Zeit zu
identifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.evotec.com -
fragmentbasierte Wirkstoffforschung
Über fragmentbasierte Wirkstoffforschung
Fragmentbasierte Wirkstoffforschung (FBDD) ist ein neues Paradigma in der
Wirkstofffindung. Es nutzt sehr kleine Moleküle - Fragmente komplexer Moleküle -
um effiziente Ansatzpunkte für die Wirkstoffforschung zu generieren. Durch diese
Herangehensweise kann das Molekulargewicht und die Gesamtkomplexität der
Wirkstoffe effektiv gestaltet werden, was einen ausschlaggebenden Erfolgsfaktor
in der Wirkstoffentwicklung darstellt.
Kontakt Evotec AG:
Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender, Tel.: +49.(0)40.56081-242,
werner.lanthaler@evotec.com
Zukunftsbezogene Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken
und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen beinhalten u.
a., aber nicht ausschließlich, Aussagen über unsere Erwartungen und
Vorstellungen hinsichtlich unserer strategischen Kooperationen, unserer
regulatorischen, klinischen oder geschäftlichen Strategie, des Fortschreitens
unserer klinischen Entwicklungsprogramme sowie der Pläne, Ziele und Strategien
des Managements. Diese Stellungnahmen stellen weder Versprechen noch Garantien
dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen
sich viele unserer Kontrolle entziehen, und die dazu führen können, dass die
tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen
zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. Diese Risiken und
Unsicherheiten betreffen u. a.: Das Risiko, dass Produktkandidaten in klinischen
Studien versagen oder nicht erfolgreich vermarktet bzw. hergestellt werden
können; das Risiko, dass wir die erwarteten positiven Beiträge aus unseren
Kooperationen, Partnerschaften und Akquisitionen nicht im erwarteten Zeitraum
erreichen, wenn überhaupt; Risiken hinsichtlich unserer Fähigkeiten, die
Entwicklung der Produktkandidaten, die sich in unserer Pipeline bzw. in
klinischen Studien befinden, voranzutreiben; Erfolglosigkeit bei der
Identifizierung, Entwicklung und erfolgreichen Kommerzialisierung neuer Produkte
und Technologien; das Risiko eines größeren Erfolgs von Konkurrenzprodukten;
Erfolglosigkeit bei dem Bemühen, potenzielle Partner für unsere Technologien und
Produkte zu interessieren; Unvermögen, kommerziellen Erfolg für unsere Produkte
und Technologien zu erreichen; Erfolglosigkeit beim Schutz unseres geistigen
Eigentums sowie die Kosten, unsere Schutzrechte durchzusetzen oder zu
verteidigen; Erfolglosigkeit bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften,
einschließlich Anforderungen der FDA, hinsichtlich unserer Produkte und
Produktkandidaten; das Risiko, dass die FDA die Ergebnisse unserer Studien
anders interpretiert als wir; das Risiko, dass unsere klinischen Studien nicht
zu marktfähigen Produkten führen; das Risiko, dass es uns nicht gelingt, die
Zulassung unserer Wirkstoffkandidaten zu erlangen oder ihre Vermarktung zu
erreichen; sowie das Risiko neuer, veränderter und kompetitiver Technologien und
Vorschriften, sowohl in den USA als auch weltweit.
Die vorstehend aufgeführte Liste von Risiken erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Im aktuellen Jahresbericht, den Evotec bei der Securities and
Exchange Commission eingereicht hat (Form 20-F), sowie anderen bei der
Securities and Exchange Commission eingereichten bzw. hinterlegten Dokumenten
werden zusätzliche Faktoren aufgeführt, die unsere Geschäftstätigkeit und
finanzielle Leistungsfähigkeit beeinflussen können. Wir übernehmen ausdrücklich
keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter
Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder
Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu
revidieren.
[HUG#1388387]
--- Ende der Mitteilung ---
Evotec AG
Schnackenburgallee 114 Hamburg Germany
WKN: 566480;ISIN: DE0005664809 ;Index:Prime All Share,TECH All Share,CDAX,MIDCAP,HDAX;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 25.02.2010 - 07:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168670
Anzahl Zeichen: 8469
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Evotec erweitert Forschungsvereinbarung mit Cubist Pharmaceuticals"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Evotec AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).