BVDW begrüßt Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung
ID: 168704
BVDW / BVDW begrüßt Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Statement des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. zum Urteil des
Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung
Düsseldorf, 03. März 2010 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
begrüßt Rechtssicherheit für Internet-Provider.
Dazu eine Stellungnahme des BVDW-Vizepräsidenten Matthias Ehrlich:
"Mit dem Urteil leistet das Bundesverfassungsgericht einen wichtigen Beitrag zur
Rechtssicherheit der Internet-Provider. Es hat insbesondere deutlich gemacht,
dass derart weitgehende und für die Wirtschaft kostenintensive Eingriffe nicht
immer mit dem Argument der Terrorismusbekämpfung gerechtfertigt werden können.
Das Ende des Generalverdachts gegen alle Bürger begrüßen wir ausdrücklich."
Druckfähiges Bildmaterial von BVDW-Vizepräsident Matthias Ehrlich unter:
www.bvdw.org/presseserver/mepo_vorratsdatenspeicherung/
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich
zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen
und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu
fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen
Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und
effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der
Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
[HUG#1390392]
--- Ende der Mitteilung ---
BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 03.03.2010 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168704
Anzahl Zeichen: 2721
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW begrüßt Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVDW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).