Geschäftsjahr 2009: Tecan mit starkem operativem Ergebnis
ID: 168708
Tecan Group AG / Geschäftsjahr 2009: Tecan mit starkem operativem Ergebnis verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Umsatz von CHF 391.9 Mio. (2008: CHF 396.0 Mio.); Wachstum von 0.9% in
Lokalwährungen
* Betriebsrendite von 15.2% erreicht hohen Wert des Vorjahrs; Betriebsergebnis
vor Zinsen und Steuern (EBIT) von CHF 59.6 Mio. (2008: CHF 60.1 Mio.; vor
ausserordentlichen Abschreibungen)
* Gewinnmarge von 12.6% (2008: 12.9 %; vor ausserordentlichen
Abschreibungen); Gewinn von CHF 49.3 Mio. (2008: CHF 51.0 Mio.; vor
ausserordentlichen Abschreibungen)
* Gewinn pro Aktie auf CHF 4.77 gestiegen; höchster Wert in der
Unternehmensgeschichte
* Gewinnausschüttung auf CHF 1.00 pro Aktie erhöht
* Stark gestiegener Geldzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit von CHF
66.2 Mio.; entspricht 16.9 % vom Umsatz
* Auftragseingang von CHF 385.5 Mio. (2008: CHF 407.6 Mio.)
* Sehr gesunde Bilanz; Eigenkapitalquote auf 58.2 % und Nettoliquidität auf
CHF 80.6 Mio. angestiegen
Männedorf, Schweiz, 4. März 2010 - Die Tecan Group (SIX Swiss Exchange: TECN)
schloss das Geschäftsjahr 2009 in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld mit
einem starken operativen Ergebnis ab. Der Umsatz erreichte mit CHF 391.9 Mio.
annähernd das Niveau des Vorjahres (2008: CHF 396.0 Mio.). In Schweizer Franken
lag der Umsatz um 1.0 % unter dem Vorjahreswert, in Lokalwährungen konnte er um
0.9 % gesteigert werden. Die Betriebsrendite erreichte mit 15.2% den hohen Wert
des Vorjahres, obwohl Tecan substanzielle zusätzliche Investitionen in
Innovationsprojekte und die weitere Markterschliessung tätigte. Tecan erzielte
im Jahr 2009 ein Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von CHF 59.6
Mio. (2008: CHF 60.1 Mio. vor ausserordentlichen Abschreibungen im Segment
Sample Management; CHF 31.2 Mio. inklusive ausserordentlichen Abschreibungen).
Der Gewinn erreichte CHF 49.3 Mio. (2008: CHF 51.0 Mio. vor ausserordentlichen
Abschreibungen; CHF 25.6 Mio. inklusive ausserordentlichen Abschreibungen), die
Gewinnmarge belief sich auf 12.6 % des Umsatzes (2008: 12.9 %; vor
ausserordentlichen Abschreibungen). Der Gewinn pro Aktie erreichte mit CHF 4.77
einen Rekordwert in der Unternehmensgeschichte (2008: CHF 4.67 vor
ausserordentlichen Abschreibungen; CHF 2.35 inklusive ausserordentlichen
Abschreibungen). Der Geldzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit erhöhte sich
auf CHF 66.2 Mio. (2008: CHF 58.9 Mio.), was 16.9 % des Umsatzes entspricht. Der
Auftragseingang lag mit CHF 385.5 Mio. in Lokalwährungen um 3.8 % unter dem
Vorjahreswert (2008: CHF 407.6 Mio.). Dies ist auf einen Basiseffekt aus dem
Segment Sample Management zurückzuführen, das im Vorjahr deutlich höhere
Auftragseingänge verzeichnet hatte.
Thomas Bachmann, CEO von Tecan, kommentiert: "Wir freuen uns sehr, dass wir in
einem solch schwierigen wirtschaftlichen Umfeld über ein starkes operatives
Ergebnis für das Geschäftsjahr 2009 berichten können. Obwohl unser relevanter
Markt im höheren einstelligen Prozentbereich rückläufig war, haben wir unseren
Umsatz in Lokalwährungen leicht steigern können. Bei der Betriebsrendite konnten
wir den hohen Wert des Vorjahres halten. Beim Gewinn pro Aktie haben wir einen
Rekordwert in der Unternehmensgeschichte erzielt. Im strategisch bedeutenden
OEM-Geschäft und bei den Verbrauchsmaterialien verzeichneten wir erneut ein
hohes Wachstum."
"In verschiedenen Zweigen der Life-Science-Industrie zeichnen sich bahnbrechende
Fortschritte ab, die teilweise erst durch innovative Lösungen im Bereich der
Laborautomation ermöglicht werden. Tecan tätigt überdurchschnittlich hohe
Investitionen in Forschung und Entwicklung, um die führende Position am Markt zu
sichern oder auszubauen. Unsere Position der Stärke erlaubt es uns nun, viel
versprechende Innovationsprojekte parallel voranzutreiben und bei ausgewählten
Vorhaben die Entwicklungszeit zu beschleunigen. Für ein nachhaltiges profitables
Wachstum werden wir über einen begrenzten Zeitraum auf erhöhtem Niveau in
Innovation und die weitere Marktbearbeitung investieren", so Bachmann weiter.
Regionale Entwicklung und ergänzende Informationen
In Europa ging der Umsatz in Schweizer Franken um 5.1 % zurück. Er wurde hierbei
negativ von der Wechselkursentwicklung des Euro gegenüber dem Schweizer Franken
beeinflusst. In Lokalwährungen lag der Umsatz in Europa 0.7 % unter dem
Vorjahreswert. Die Entwicklung verlief in den einzelnen europäischen Ländern
weiterhin sehr unterschiedlich. Die durch lokale Distributoren betreuten Länder
in Osteuropa und dem Nahen und Mittleren Osten litten verstärkt unter den
Auswirkungen der Wirtschaftskrise. Das OEM-Geschäft in Europa verzeichnete
hingegen Zuwächse.
In Nordamerika erzielte Tecan eine Umsatzzunahme von 4.9 % in Schweizer Franken
und um 4.5 % in Lokalwährungen. Das Umsatzwachstum in Nordamerika war dabei vor
allem vom verbesserten Endkundengeschäft über alle Geschäftssegmente hinweg und
von einer höheren Nachfrage nach OEM-Komponenten getragen. Projekte aus den
staatlichen Programmen zur Stimulierung der US-Wirtschaft trugen im Berichtsjahr
2009 nur geringfügig zum Umsatz bei, da der Grossteil dieser Projekte erst im
Jahr 2010 realisiert wird.
In Asien blieb der Umsatz in Schweizer Franken auf dem Niveau des Vorjahres, in
Lokalwährungen lag er um 1.4 % tiefer. Die Hauptmärkte Japan und China wiesen
dabei ein zweistelliges Wachstum auf. Andere Länder der asiatisch-pazifischen
Region verzeichneten dagegen Umsatzrückgänge.
Das strategisch wichtige weltweite OEM-Geschäft wuchs im Berichtsjahr um 8.2 %,
und dessen Anteil am Gesamtumsatz erhöhte sich auf 28.0 % (2008: 25.6 %). Der
Anteil von Verbrauchsmaterialien am Gesamtumsatz stieg auf 8.2 % (2008: 7.2%).
Der Anteil der wiederkehrenden Umsätze der Verbrauchsmaterialien und des
Servicegeschäfts betrug 32.0 % vom Gesamtumsatz (2008: 30%).
Tecan tätigt überdurchschnittlich hohe Investitionen in Forschung und
Entwicklung, um die führende Position am Markt für Laborautomation zu sichern
oder auszubauen. Im Jahr 2009 investierte Tecan insgesamt CHF 42.6 Mio. in die
Forschung und Entwicklung; davon wurden CHF 2.7 Mio. in der Bilanz aktiviert.
Informationen nach Geschäftssegmenten
Components & Detection
Der Umsatz des Geschäftssegments Components & Detection stieg im Geschäftsjahr
2009 um 6.0% und erreichte CHF 106.6 Mio. (2008: CHF 100.6 Mio.). In
Lokalwährungen lag der Umsatz um 7.5 % über dem Vorjahreswert. Die Nachfrage
nach OEM-Komponenten, die 2008 negativ von der Wirtschaftskrise beeinflusst war,
erholte sich vor allem im zweiten Halbjahr 2009 spürbar. Zudem konnte Tecan
verschiedene neue Kunden gewinnen. Bei den Detektionsgeräten trugen vor allem
neue OEM-Kunden zum Umsatzwachstum bei. Der Auftragseingang lag bei Components &
Detection im Berichtsjahr deutlich über dem Vorjahreswert. Durch eine
verbesserte Kostenbasis und einen höheren Anteil des Servicegeschäfts erzielte
das Geschäftssegment eine Steigerung der Betriebsrendite. Sie erhöhte sich von
11.3 % im Vorjahr auf 15.6 % des Umsatzes. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und
Steuern lag mit CHF 17.9 Mio. um 45.2 % über dem des Vorjahres (2008: CHF 12.3
Mio.).
Liquid Handling & Robotics
Das grösste Geschäftssegment von Tecan, Liquid Handling & Robotics, generierte
im Berichtsjahr einen Umsatz von CHF 249.6 Mio. In Schweizer Franken lag der
Umsatz um 6.0 % und in Lokalwährungen um 3.7 % unter dem Vorjahreswert (2008:
CHF 265.6 Mio.). Dabei ging vor allem das Endkundengeschäft in Europa und
Australien zurück. Das Geschäft in Japan und China verzeichnete hingegen
deutliche, in den USA moderate Zuwächse. Auch das Servicegeschäft und das
Geschäft mit Verbrauchsmaterialien entwickelten sich weiterhin positiv. Das
OEM-Geschäft im Segment Liquid Handling & Robotics konnte in der zweiten
Jahreshälfte aufholen und lag für das Gesamtjahr leicht über dem Vorjahreswert.
Der Auftragseingang lag im Berichtsjahr etwas höher als 2008. Wegen des tieferen
Umsatzes und der zusätzlichen Investitionen zur Umsetzung der
Wachstumsstrategie, die hauptsächlich im Segment Liquid Handling & Robotics
anfielen, lag die Betriebsrendite mit 19.4 % des Umsatzes unter dem Niveau des
Vorjahres (2008: 22.9 %). Die Betriebsrendite von 21.9 % im zweiten Halbjahr
2009 konnte den niedrigeren Wert des ersten Semesters nicht vollständig
ausgleichen. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern belief sich auf CHF
29.6 Mio. (2008: CHF 34.1 Mio.).
Sample Management
Der Umsatz des Geschäftssegments Sample Management stieg im Berichtsjahr von CHF
29.9 Mio. um 19.5 % auf CHF 35.7 Mio. an. In Lokalwährungen entspricht dies
einem Zuwachs um 18.7 %. Nach einem Betriebsverlust von CHF 5.4 Mio. im Jahr
2008 (ohne Berücksichtigung einer ausserordentlichen Abschreibungen in Höhe von
insgesamt CHF 28.9 Mio.) erreichte Sample Management im Berichtsjahr ein leicht
positives Betriebsergebnis von CHF 0.1 Mio. Die Anstrengungen zur Senkung der
Kosten werden fortgesetzt, um diese den erwarteten tieferen Volumen anzupassen.
Tecan prüft zudem ein breites Spektrum strategischer Alternativen für das
Geschäftssegment Sample Management. Es wurde jedoch noch keine Entscheidung
diesbezüglich getroffen.
Gesunde Bilanz - hohe Eigenkapitalquote
Die Eigenkapitalquote erhöhte sich im Berichtsjahr und lag zum 31. Dezember
2009 bei 58.2 % (31.12.2008: 48.9 %). Die Nettoliquidität (Flüssige Mittel und
Anlagen abzüglich Bankverbindlichkeiten und -kredite) stieg ebenfalls an und lag
zum Stichtag bei CHF 80.6 Mio. (31.12.2008: CHF 33.7 Mio.). Tecan hat damit die
sehr gesunde Bilanz weiter gestärkt und verfügt über eine günstige Ausgangslage
für weiteres internes und externes Wachstum. Die an der Generalversammlung vom
22. April 2009 beschlossene Herabsetzung des Aktienkapitals durch Vernichtung
von 696'788 Namenaktien (5.8% des Aktienkapitals) wurde in der zweiten
Jahreshälfte 2009 vorgenommen. Diese Aktien hatte Tecan im Rahmen eines
Aktienrückkaufprogramms erworben. Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt zum
Bilanzstichtag am 31. Dezember 2009 CHF 1'141'259, eingeteilt in 11'412'590
Namenaktien zu CHF 0.10 Nennwert.
Gewinnausschüttung erhöht
Auf Basis der sehr gesunden Bilanz und den nachhaltig guten Geschäftsaussichten
soll die Gewinnausschüttung an die Aktionäre erhöht werden. Der Verwaltungsrat
wird der Generalversammlung vom 21. April 2010 daher eine Erhöhung der Dividende
von CHF 0.90 auf CHF 1.00 je Aktie vorschlagen.
Ausblick
Das wirtschaftliche Umfeld hat sich für den Bereich Laborautomation in der
zweiten Jahreshälfte 2009 zunehmend verbessert. Tecan rechnet für das Jahr 2010
mit einem moderaten Marktwachstum, nachdem der Markt 2009 im höheren
einstelligen Prozentbereich zurückgegangen war. Die mittelfristige
Marktentwicklung bleibt jedoch weiterhin schwer vorhersehbar. Das wachsende
OEM-Geschäft, steigende Verkäufe von Verbrauchsmaterialien und das
Endkundengeschäft in verschiedenen Regionen sollten die Umsatzentwicklung von
Tecan positiv beeinflussen. Im Segment Sample Management rechnet Tecan wegen des
markant niedrigeren Auftragseingangs im Jahr 2009 und wegen Verzögerungen in der
Entwicklung eines aussichtsreichen Produkts damit, dass der Umsatz im
Geschäftsjahr 2010 deutlich tiefer liegen wird als 2009.
Insgesamt strebt das Unternehmen für 2010 ein über dem Marktdurchschnitt
liegendes Umsatzwachstum in Lokalwährungen im niedrigen bis mittleren
einstelligen Prozentbereich an. Bei den derzeit vorgesehenen Investitionsvolumen
geht Tecan von einer Betriebsrendite für das Jahr 2010 von 14 bis 15 % aus.
Sollten sich im Laufe des Jahres zusätzliche Möglichkeiten erschliessen,
Innovationsprojekte zu beschleunigen oder Technologien von externen Partnern zu
erwerben, wird die Betriebsrendite voraussichtlich zwischen 12 bis 14 % liegen.
Webcast
Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2009 werden heute um 10:00 Uhr (MEZ) in einer
Medien- und Finanzanalystenkonferenz kommentiert. Interessierte können die
Präsentation per Telefonkonferenz sowie mittels Audio-Webcast live auf
www.tecan.com
unmittelbar vor Beginn der Präsentation aufgeschaltet.
Einwahlnummern bei telefonischer Einwahl:
Für Teilnehmer aus Europa: +41 91 610 5600 oder +44 207 107 0611 (UK)
Für Teilnehmer aus den USA: +1 (1) 866 291 4166
Die Einwahl sollte möglichst 15 Minuten vor Beginn der Konferenz erfolgen.
Nächste Termine
* Die Generalversammlung der Aktionäre von Tecan findet am Mittwoch, 21. April
2010 um 15:00 Uhr (MESZ) in Zürich statt.
* Der Bericht zum ersten Halbjahr 2010 wird am Donnerstag, 12. August 2010
veröffentlicht.
Über Tecan
Tecan (www.tecan.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Laborinstrumenten
und Lösungen für die Branchen Biopharma, Forensik und Klinische Diagnostik. Das
Unternehmen ist auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von
Automatisierungslösungen für Laboratorien im Life-Science-Bereich spezialisiert.
Mit dem Tochterunternehmen REMP (www.remp.com) ist Tecan Marktführer für
automatisierte Laborlager- und Logistiksysteme. Die Kunden von Tecan sind
Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Forschungsabteilungen von Universitäten
sowie forensische und diagnostische Laboratorien. Als Originalgerätehersteller
(OEM) ist Tecan auch führend in der Entwicklung und Herstellung von
OEM-Instrumenten und Komponenten, die vom jeweiligen Partnerunternehmen
vertrieben werden. Tecan wurde 1980 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen
verfügt über Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstätten in Europa und in
Nordamerika. In 52 Ländern unterhält es ein Vertriebs- und Servicenetz. Die
Namenaktien der Tecan Group werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (TK: TECN
/ Reuters: TECZn.S / Valor: 1210019).
Für weitere Informationen:
Tecan Group
Dr. Rudolf Eugster Martin Brändle
Chief Financial Officer Head of Corporate Communications &
Investor Relations
investor@tecan.com Tel. +41 (0) 44 922 84 30
www.tecan.com
- Finanzresultate mit Tabellen unter nachfolgendem Link-
[HUG#1390499]
--- Ende der Mitteilung ---
Tecan Group AG
Seestrasse 103 Männedorf Schweiz
ISIN: CH0012100191;
Finanzresultate mit Tabellen: http://hugin.info/100384/R/1390499/348630.pdf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 04.03.2010 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168708
Anzahl Zeichen: 16671
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Männedorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsjahr 2009: Tecan mit starkem operativem Ergebnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tecan Group AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).