IBM und SAP bauen Allianz aus

IBM und SAP bauen Allianz aus

ID: 168783

IBM und SAP bauen Allianz aus



(pressrelations) - ehmen intensivieren ihre Partnerschaft / Durch globalen VAR-Vertrag noch stärkerer Fokus auf den Mittelstand

Ehningen - 04 Mär 2010: IBM und SAP haben einen globalen VAR-Vertrag (VAR Value Added Reseller) unterzeichnet, der es IBM und IBM Business Partnern ermöglicht, SAP-Lizenzen und -Wartung direkt zu vertreiben. Der Vertrag ergänzt das Angebot von IBM rund um das SAP-Produktportfolio, das bereits heute von der Beratung über die Einführung der Lösungen bis hin zu Services wie Finanzierung reicht. Mittelständische Unternehmen können sämtliche IT-Leistungen aus einer Hand bedarfsorientiert und flexibel beziehen, sparen Kosten und erzielen einen schnellen Return on Investment.

"Durch den Ausbau unserer Partnerschaft mit SAP können wir uns noch stärker als bisher auf die Herausforderungen des Mittelstands fokussieren", sagt Martin Arnoldy, Direktor SAP Growth, IBM Deutschland, verantwortlich für das Wachstum mit SAP in Deutschland. "Der globale VAR-Vertrag ermöglicht es uns, mittelständischen Unternehmen integrierte und passgenaue Gesamtlösungen von SAP, IBM und unseren Business Partnern anzubieten."

Der VAR-Vertrag zwischen IBM und SAP ist weltweit gültig. So können Mittelständler das Angebot nutzen, das unter anderem durch flexible Finanzierungskonzepte von IBM sowie verschiedene Sourcing-Modelle ergänzt werden kann. Das Sourcing reicht bei IBM vom reinen Hosting über Outtasking bis hin zum kompletten Outsourcing. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern garantiert auch eine zukunftssichere IT, die jederzeit schnell an neue Herausforderungen angepasst werden kann.

Im Zuge des globalen VAR-Vertrags hat IBM in Deutschland zudem für 2010 ein "SAP Solution Sales Team" und ein "SAP Channel Sales Team" etabliert, um sowohl Kunden, als auch Channel-Partner bestmöglich zu unterstützen. IBM kann Business Partnern als so genannten Extended Business Members den Zugang zu den Ressourcen der SAP für Partner ermöglichen und damit die Betreuung mittelständischer Unternehmen individueller als bisher gestalten. Zusammen mit seinen Business Partnern stellt IBM seinen Kunden sowohl einen breiten Branchenzugang als auch lokale Nähe sicher.



"Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir effiziente Geschäftsmodelle und wirtschaftliche Lösungen, die einen schnellen Return on Investment ermöglichen ? insbesondere im Mittelstand", sagt Dr. Nedzad Fajic, Vice President Indirect Channel DACH bei der SAP Deutschland AG
Co. KG. "Wir freuen uns über diese Erweiterung unserer Zusammenarbeit, weil wir so noch besser aufgestellt sind, um dem Mittelstand gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen anzubieten."


Über IBM und SAP:
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de/solutions/ibm-sap/


Weitere Informationen für Journalisten:
Christiane Schütz
IBM Deutschland
External Relations
Tel.: +49 7034 15 1928
Mobil: 0172-767 88 03
E-Mail: schuetz_christiane@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wattenmeerkonferenz im Bundestag MEYER WERFT entscheidet sich für Dassault und IBM
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.03.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168783
Anzahl Zeichen: 3319

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBM und SAP bauen Allianz aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z