Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Tipps, die bei Anlaufschwierigkeiten helfen

Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Tipps, die bei Anlaufschwierigkeiten helfen

ID: 1688242

Das Auslandsjahr bedeutet ein neues Land, neue Sprache und viele unbekannte Menschen - 5 Tipps für den guten Start



Schüleraustausch USA: Willkommen von der Gastfamilie (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch USA: Willkommen von der Gastfamilie (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Wer ein Auslandsjahr macht, kommt in einer völlig unbekannten Umgebung an. Wer etwas schüchtern ist, hat leicht Probleme in der ersten Zeit. Wie kann man diese Hürden schnell überwinden? Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat die Erfahrungen ehemaliger Austauschschüler ausgewertet. Generell zeigen die Erfahrungsberichte: Anlaufschwierigkeiten sind normal. Die 5 wichtigsten Tipps sind:
1 Vor allem das Zusammenleben mit der Gastfamilie kann helfen, offener zu werden. Mit der Gastfamilie können die Schüler sprechen und sicher sein, dass sie helfen wird, weil sie ja weiß, dass die Gastschüler gekommen sind, um ihre Sprache zu lernen. Außerdem kann man in diesem geschützten Bereich offen darüber sprechen, dass die Kommunikation noch schwer fällt.
2 Auch in der Schule können die Schüler davon ausgehen, dass Lehrer und Schüler offen und hilfsbereit sind. Vielleicht kann der Gastschüler zu Anfang mit ein, zwei einheimischen Schülern versuchen mehr in Kontakt zu kommen. Daraus können schnell auch Freundschaften werden. Als Einstieg ist immer gut, wenn man etwas über sich und Deutschland berichtet. Man kannst auch die Klassenlehrer/in ansprechen und fragen, ob und wie sie unterstützen kann.
3 Auch, wenn man schüchtern ist, sollten die Schüler aktiv werden, einfach, indem sie alle Angebote zum Mitmachen nutzen: In der Schule können das Sportangebote sein. In der Gastfamilie die Einladung, im Haushalt etwas zusammen zu machen oder auch, einen Ausflug zu unternehmen,
4 Das Wichtigste ist, dass die Gastschüler nicht alleine in ihrem Zimmer bleiben, sondern mit anderen etwas zusammen unternehmen, und dass die Schüler etwas Geduld mit sich selbst haben.
5 Ungeschminkte Erfahrungsberichte Ehemaliger findet man persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung – den deutschen Schüleraustausch-Messen – die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Halbjahreszeugnis: Gute Noten belohnen, schlechte bestrafen? Schüleraustausch 2019 – 10 Punkte, wie die AUF IN DIE WELT-Messen die entscheidenden Tipps für das Auslandsjahr geben
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 18.01.2019 - 06:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688242
Anzahl Zeichen: 2128

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

D-22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.01.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 650 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Tipps, die bei Anlaufschwierigkeiten helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z