„Aktion Seepferdchen“ – Metropolregion kürt Siegerschulen

„Aktion Seepferdchen“ – Metropolregion kürt Siegerschulen

ID: 1688550

Insgesamt wurden fast 14.500 Schwimmabzeichen in den Grundschulen der Metropolregion abgelegt – Siegerschulen aus dem Schuljahr 2017/2018 geehrt



(Foto: HJKrieg, Erlangen): Die stolzen Sieger der „Aktion Seepferdchen“ im Freizeitbad Atlantis(Foto: HJKrieg, Erlangen): Die stolzen Sieger der „Aktion Seepferdchen“ im Freizeitbad Atlantis

(firmenpresse) - Die Sieger der achten Staffel der „Aktion Seepferdchen“ des Forums Sport der Metropolregion Nürnberg, eines Schwimmlern-Wettbewerbs für Grundschüler, stehen fest. Die Siegerehrung der Seepferdchen-Aktion 2018 und die Vorstellung der Aktion 2019 fanden diese Woche im Freizeitbad Atlantis in Herzogenaurach statt. Das Freizeitbad ist wie die Adidas AG Förderer der „Aktion Seepferdchen“.

Zum Schwimmen motivieren
Herzogenaurachs Bürgermeister Dr. German Hacker freute sich als Politischer Sprecher des Forums Sport gemeinsam mit Vertretern der Bezirksregierungen Urkunden und Preise überreichen zu dürfen: „Ziel war und ist es, möglichst viele Grundschulkinder zum Erlernen des Schwimmens zu motivieren. Auch im vergangenen Jahr wurden die Schwimmlehrer an den Grundschulen dabei teilweise wieder von Absolventen des Freiwilligen Sozialen Jahres unterstützt.“

Im Schuljahr 2017/18 haben sich, wie Dr. Hacker ausführte, 91 Schulen in der Metropolregion Nürnberg an dem Projekt Seepferdchen beteiligt: davon 41 Schulen aus Mittelfranken, 26 aus Oberfranken, fünf Schulen aus den unterfränkischen und 17 aus den Gebieten der Oberpfalz. Südthüringen nahm mit zwei Schulen am Projekt teil. Von den insgesamt 14.447 abgelegten Schwimmabzeichen haben 9.705 Schülerinnen und Schüler das Seepferdchen „geschafft“.

Es wurden die ersten drei Grundschulen in jeder Kategorie geehrt:

1. Kategorie: teilnehmende Schulen mit bis zu 150 Schülern
1. Preis: Grundschule Illschwang (OPF)
2. Preis: Grundschule Marktzeuln (OFR)
3. Preis: Chunradus-Grundschule Sindlbach (OPF)

2. Kategorie: teilnehmende Schulen mit 151 bis 300 Schülern
1. Preis: Grundschule Bayreuth-Lerchenbühl (OFR)
2. Preis: Grundschule St. Georgen Bayreuth (OFR)
3. Preis: Grundschule St. Johannis Bayreuth (OFR)

3. Kategorie: teilnehmende Schulen mit mehr als 300 Schülern
1. Preis: Grundschule Haßfurt (UFR)


2. Preis: Grundschule Zerzabelshof (MFR)
3. Preis: Grundschule Kümmersbruck (OPF)

An die Siegerschulen konnten in jeder Kategorie 500 Euro vergeben werden. Der 2. Preis war mit 250 Euro dotiert. Die drittplatzierten Grundschulen erhielten je 100 Euro. Bereits das zweite Jahr wurde des Weiteren einmal pro Kategorie eine Zusatzprämie vergeben. Hierzu wurden die höherwertigen Schwimmabzeichen (z.B. das Jugendschwimmabzeichen in Bronze) in das Schulergebnis aufgenommen. 4.742 weitere Schwimmabzeichen konnte damit zusätzlich gezählt werden, was letztlich zu einer Gesamtsumme von 14.447 Schwimm-abzeichen in der Metropolregion führte. Eine stolze Zahl!

Wir wollen, dass kein Kind mehr ertrinkt
Sonya Pönitsch, Schulsportreferentin an der Regierung von Mittelfranken, dankte auch im Namen der anderen Bezirksregierungen den Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme am Wettbewerb 2018. Dem Schwimmen lernen in der Grundschule kommt eine ganz besondere Bedeutung zu, denn noch immer ist das „blaue Nass“ bundesweit unfreiwilliger Spitzenreiter in der tödlichen Unfallstatistik von Kindern und Jugendlichen.

Fortsetzung mit neuem Namen
Die Aktion soll auch 2018/19 fortgeführt werden und bekommt aufgrund der steigenden Beteiligung im Bereich der zusätzlichen Schwimmabzeichen sogar einen neuen Namen: „Aktion Seepferdchen mit Schwimmabzeichen“ wird es nun zukünftig heißen. Ansonsten bleibt alles beim Alten: bis zum 1. August 2019 haben die Grundschulen der Metropolregion erneut die Möglichkeit zum Erwerb der Abzeichen. Am Ende wird prozentual zur Schülerzahl jeder Schule der Anteil der Seepferdchen-Besitzer errechnet. Für die drei Schulen mit den höchsten Werten in den jeweiligen Kategorien winkt dann wieder eine Urkunde und monetäre Anerkennung. In gleicher Weise erfolgt die Auslobung hinsichtlich der weiteren Schwimmabzeichen. Die Wasserratten, die bis zum Stichtag zusätzlich zu den „Seepferdchen“ weitere Schwimmabzeichen vorlegen können, werden ebenfalls in die Statistik aufgenommen und können so ihrer Schule mit dem höchsten Gesamtergebnis in ihrer Schulkategorie die Zusatzprämie sichern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir unterstützen viel Projekte der Metropolregion Nürnberg:
hl-studios zählt zu den führenden Agenturen für Industriekommunikation in Deutschland. Das inhabergeführte Unternehmen wurde im Jahr 1991 gegründet und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter an den Standorten Erlangen und Berlin. Als Spezialist für Markt- und Innovationsführer im deutschsprachigen Raum begleitet hl-studios Innovationen in die Kommunikation. Das Portfolio des Komplettanbieters reicht von Strategie und Konzeption über 3D/CGI-Animationen, Print, Film, Foto, Hybrid Studio, Public Relations, Interactive online und offline, interaktive Messemodelle, OLED-Displays, AR-/VR-Techniken, Apps, Touch-Applikationen, Messen und Events bis hin zur Markenführung.



PresseKontakt / Agentur:

Europäische Metropolregion Nürnberg
Geschäftsführer Forum Sport
Ulrich Klement
Telefon 09131/86-22 63 Fax: 09131/86-25 87
sport(at)metropolregion.nuernberg.de
www.forum-sport-emn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Festzelt-Wellness – so zünftig wird‘s in der Therme Erding Gleistein Ropes setzt Partnerschaft mit Alex Thomson Racing fort und bleibt „Official Rope Supplier“ an Bord von HUGO BOSS
Bereitgestellt von Benutzer: studios
Datum: 18.01.2019 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688550
Anzahl Zeichen: 4389

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Jürgen Krieg
Stadt:

Erlangen


Telefon: +49 9131 7578-0

Kategorie:

Wasser- & Badewelten


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.01.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1807 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Aktion Seepferdchen“ – Metropolregion kürt Siegerschulen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hl-studios GmbH – Agentur für Industriekommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HC Erlangen startet in die Saisonvorbereitung 20/21 ...

Am Donnerstag startet der HC Erlangen in die Vorbereitung auf die neue Saison in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga. Exakt 125 Tage nach dem letzten Heimsieg gegen den Bergischen HC in der Arena Nürnberger Versicherung, heißt es für Nikolai Link & ...

HC Erlangen: Ab Herbst wieder Handball in der ARENA ...

Die HBL hat diese Woche bekannt gegeben, dass die LIQUI MOLY Handball-Bundesliga und die 2. Handball-Bundesliga im Oktober wieder den Spielbetrieb aufnehmen. Der Spielplan für die Saison 2020/21 wird Ende Juli bekannt gegeben. Die Fans des HC Erlang ...

Alle Meldungen von hl-studios GmbH – Agentur für Industriekommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z