Neue Technologien: Deutschland muss aufholen
CIO-Studie von Logicalis beleuchtet den Einsatz von Business Intelligence, Analytics, IoT und KI
Weniger IoT- und KI-Nutzung in Deutschland
Auch in den Bereichen „Internet of Things“ (IoT) sowie „Künstliche Intelligenz“ (KI) zeigen die Resultate der Studie eine deutliche Diskrepanz zwischen globaler und deutscher Einschätzung. Insgesamt gibt fast die Hälfte der CIOs an, dass ihr Unternehmen IoT-Technologien bereits nutzt (Vorjahr: 24 Prozent). In Deutschland sind es nur 27 Prozent. Insbesondere in den Gebieten „verbesserter Kundenservice“, „Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen“ sowie „Kreierung effizienter Prozesse“ setzen deutsche CIOs entsprechende Lösungen deutlich weniger ein (Abweichung von mehr als 10 Prozent). Nicht anders sieht es hinsichtlich der Nutzung bei KI und Machine Learning aus: Global verwenden 44 Prozent der Unternehmen bereits KI bzw. Machine Learning. In Deutschland sind es nur 28 Prozent.
Wartet Deutschland auf den richtigen Moment?
Die 2016-er Befragung offenbarte eine Rückständigkeit im Bereich der Digitalisierung. 2017 stellte sich die Situation anders dar: „Wir sahen, dass die deutschen CIOs nicht nur eine Aufholjagd gestartet, sondern in Teilen auf die Überholspur gewechselt hatten“, sagt Christian Werner, CEO der Logicalis GmbH. „Dies könnte sich nun im Bereich neue Technologien wiederholen. Wir beobachten hier oftmals eine zunächst abwartende Haltung deutscher CIOs, bis die Lösungen ausgereifter, die Anwendungsszenarien klarer und der Nutzen offensichtlicher sind. Erst dann werden Technologien adaptiert, dies jedoch meist zielgerichteter und im Ergebnis erfolgreicher.“ Logicalis positioniert sich in diesem Umfeld als digitaler Wegbereiter, der Unternehmen bei der Einführung und Nutzung neuer Technologien unterstützt – von Data Center, über Security, Collaboration und Networking bis hin zu Application & Information Management.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit mehr als 5.700 Mitarbeitern in 24 Ländern steht Logicalis seinen Kunden weltweit als führender IT Solutions und Managed Service Anbieter zur Seite. In Deutschland ist die Logicalis GmbH mit über 300 Mitarbeitern an den Standorten Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Köln, München und Stuttgart in allen Regionen präsent.
Logicalis ist Dienstleister und Trusted Advisor bei der Modernisierung und Digitalisierung in den Bereichen Networking, Collaboration & Security, Application & Information Management sowie Data Center Technologien & Cloud Integration.
Mehr Informationen unter www.logicalis.de
VOCATO public relations GmbH
Birgit Brabeck / Jessica Auweiler
Braugasse 12
D-50859 Köln
Tel.: +49 2234 60198 -18/-17
bbrabeck(at)vocato.com, jauweiler(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 21.01.2019 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688779
Anzahl Zeichen: 2815
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Roßburg
Kategorie:
IT Management
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 719 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Technologien: Deutschland muss aufholen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Logicalis GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).