Netzwerk Logistik Mitteldeutschland startet im BFW Leipzig ins neue Jahr
Zum neunten Mal traf sich das Netzwerk Logistik Mitteldeutschland am 16. Januar 2019 zu seiner Jahresauftaktveranstaltung im BFW Leipzig. Die gut 30 Mitglieder des Netzwerkes folgten der Einladung zum 78. Netzwerkabend und Neujahrsempfang.

(firmenpresse) - „Wir empfangen Sie gern in unserem Haus“, begrüßte der Geschäftsführer des BFW Leipzig die Vertreter von Transport- und Logistikunternehmen aus der Region Leipzig/Halle. „Es ist wichtig ein Teil von Netzwerken zu sein. Hier lernen wir neue Partner kennen und Sie lernen uns als Bildungseinrichtung kennen.“
Für den Vorstand des Netzwerkes blickte Dierk Näther einmal ins Jahr 2018 zurück und gab einen Ausblick auf die Veranstaltungen des gerade begonnenen Jahres. „Ich freue mich, die gute Tradition fortsetzen zu können, den Jahresauftakt für das Netzwerk Logistik Mitteldeutschland im BFW Leipzig zu begehen“, betonte Dierk Näther.
Fred Heinzelmann, Geschäftsführer des Verkehrsinstitut Reimertshofer Halle GmbH, lud die Mitglieder zu einem Vortrag über die Gültigkeit und Zulässigkeit von Führerscheinen ausländischer Fahrer in Transportunternehmen ein. Er verwies auf die Regelungen, die nicht nur einen Fahrer ohne gültige Papiere in Haftung nehmen, sondern auch die Fahrzeughalter und damit die Geschäftsführer der Transport- und Logistikunternehmen.
Das Fachreferat des Abends wurde von Jan Kaltofen, Geschäftsführer des Jobcenters Halle, gehalten: „Unternehmen als Nachfrager von Arbeitskräften – interne und externe Lösungsansätze“ Er gab anfangs einen Überblick über die Statistiken hinsichtlich Arbeitssuchende und dem Fachkräftebedarf der Unternehmen in der Region Halle und Leipzig. Dabei erklärte er, dass die Arbeitslosigkeit flächendeckend in Sachsen sinke. Und er machte auf eine Tatsache aufmerksam, dass mittlerweile mehr offene Stellen existierten, als es Arbeitssuchende gebe. Und genau darin sah er die Wirksamkeit neuer Arbeitsmarktinstrumente, die zum 1. Januar 2019 in Kraft getreten sind. Zum einen das Teilhabechancengesetz, das den Unternehmen einen Lohnkostenzuschuss für die Einstellung von Langzeitarbeitslosen zwischen 75 und 100 Prozent sowie deren Coaching regelt. Und zum anderen stellte er das Qualifizierungschancengesetz vor. Dieses Gesetzt legt die abschlussorientierte Qualifizierung von Arbeitssuchende fest. Er begrüßte, dass die Politik endlich über ein Fachkräftezuwanderungsgesetz verhandelt werde, um die Potentiale der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten nutzen zu können.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BFW Leipzig
Seit über 25 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation) tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück ins Arbeitsleben angeboten. Die Angebote als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig in den Außenstellen in Brand-Erbisdorf, Chemnitz und Döbeln zur Verfügung. Ein berufliches Trainingszentrum, das BTZ Leipzig, ergänzt das Angebot speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Die vielfältigen Leistungen sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zurückzuführen, sondern diese tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.
Weitere Informationen und Bildmaterial:
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 / 9175120
Fax: 0341 / 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: https://www.bfw-leipzig.de/presse
Datum: 22.01.2019 - 07:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1689099
Anzahl Zeichen: 2503
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzwerk Logistik Mitteldeutschland startet im BFW Leipzig ins neue Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).