Getrennte Wege bei der Geldanlage - warum Frauen mehr auf Sicherheit setzen
ID: 168949
Cortal Consors / Getrennte Wege bei der Geldanlage - warum Frauen mehr auf Sicherheit setzen verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Defensive Anleihen oder Fonds sind Anlegerinnens Lieblinge
* Weniger Trades - dafür beständiger Vermögensaufbau
Beim Anlageverhalten unterscheiden sich die Geschlechter deutlich: Das zeigt
eine aktuelle Analyse der auf Online-Brokerage und Vermögensaufbau
spezialisierten Direktbank Cortal Consors anlässlich des Weltfrauentags am 8.
März. Demnach wagen die meisten Männer beim Ringen um Rendite erheblich mehr als
Frauen, die eher Wertpapiere wie Anleihen oder defensivere Fonds bevorzugen. So
erzielt SIE bei Bärenmärkten an der Börse im Schnitt eine bessere Performance.
ER punktet dagegen stärker in Hausse-Phasen.
Trend bei Frauen: Anleihen und Fonds
Sparen mit ruhiger Hand bei überschaubarem Risiko: Nach dieser Doppelstrategie
verfahren die meisten Kundinnen von Cortal Consors. Während beispielsweise knapp
ein Zehntel des Depotvolumens der Männer in Zertifikate investiert ist,
ignorieren Frauen die nach der Lehman-Pleite verstärkt in die Diskussion
geratene Anlageklasse völlig. Dafür ist beinahe ein Drittel des Geldes der
Kundinnen in Fonds und Anleihen investiert, die allgemein als sicherer und
transparenter gelten. Bei den Männern liegt dieser Anteil bei etwa 20 Prozent -
rund 80 Prozent sind entsprechend in Aktien, Optionsscheinen und Zertifikaten
angelegt.
"Aus unserer Anlageberatung wissen wir, dass Frauen viel risikosensibler als
Männer investieren. Der Faktor Sicherheit spielt bei ihnen eine größere Rolle
und muss bei der Justierung der individuellen Sparwünsche unbedingt
berücksichtigt werden", sagt Kai Friedrich, Deputy CEO von Cortal Consors
Deutschland. Für dieses erhöhte Sicherheitsbedürfnis seien aber nicht
zwangsläufig geschlechtsspezifische Eigenschaften, sondern vielmehr ökonomische
Gründe maßgeblich, wie auch eine neue Studie des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung unterstreicht: Die Studie besagt, dass Männer im Schnitt
über mehr Geld als Frauen verfügen und es deshalb risikoreicher anlegen. Nur 38
Prozent der Frauen, aber beinahe die Hälfte aller männlichen Sparer haben laut
dieser Studie riskante Anlageprodukte im Portfolio.
Vorteil für Männer: Besserer Schnitt bei Bullenbörsen
Dieses unterschiedliche Anlageverhalten spiegelt sich auch in der Performance
der Portfolios bei Cortal Consors wider. Männer, die wesentlich häufiger
Wertpapiergeschäfte tätigen als Frauen, haben mit ihrer risiko- und
tradingorientierten Investitionsstrategie naturgemäß Vorteile in
Aufschwungphasen an den Börsen. Im Jahresvergleich war der Anteil der Männer,
die aktiv an der Börse gehandelt haben, doppelt so hoch wie bei den Frauen. So
erzielten männliche Cortal Consors-Kunden im vergangenen Jahr, als die
Aktienmärkte weltweit reüssierten, eine Performance von durchschnittlich 27,4
Prozent. Die Depots der Frauen stiegen um 22,3 Prozent. Diesem Renditevorsprung
steht die wegen des erhöhten Risikos deutlich schlechtere Performance in
schwierigen Börsenjahren gegenüber - im Krisenjahr 2008 waren Kundinnen mit
ihren Portfolios den Männern überlegen. Daraus jedoch eine generelle aufs
Geschlecht fokussierte Finanzstrategie abzuleiten, hält Kai Friedrich für den
falschen Weg. "Wichtig ist vielmehr eine risiko- und bedarfsgerechte Beratung,
wie die von uns angebotene Honorarberatung, die den individuellen Bedürfnissen
des Anlegers - ob Frau oder Mann - gerecht wird."
Cortal Consors, ein Unternehmen von BNP Paribas, ist eine der führenden
Anlagebanken für die private Geldanlage und Online-Trading in Europa. Mit einem
umfassenden Produktportfolio und einem breiten Angebot an Dienstleistungen
betreut Cortal Consors über diverse Vertriebskanäle mehr als eine Million
Kunden. Im Rahmen des Geschäftsbereichs Investment Solutions bilden Cortal
Consors, vertreten in Deutschland, Frankreich und Spanien, das Brokerhaus
B*capital und Geojit BNP Paribas, ein führender Broker im indischen Markt, die
Einheit BNP Paribas Personal Investors.
BNP Paribas (www.bnpparibas.com) gehört laut Standard & Poor's zu den sechs
solidesten Banken weltweit*. Die Gruppe ist in 85 Ländern vertreten und
beschäftigt mehr als 205.000 Mitarbeiter, davon 165.200 in Europa und ist ein
weltweit ausgerichteter, europaweit führender Finanzdienstleister. BNP Paribas
belegt in drei bedeutenden Geschäftsfeldern Schlüsselpositionen: Retail Banking,
Investment Solutions und Corporate & Investment Banking. Die Gruppe profitiert
von ihren vier Heimatmärkten in Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg und
hat zudem eine bedeutende Präsenz in den USA, in Asien und in diversen
Schwellenländern.
*) innerhalb der Vergleichsgruppe
Pressekontakt:
Dirk Althoff
Leiter Unternehmenskommunikation Deutschland
Tel: 0911/369-1709
Fax: 0911/369-5131
dirk.althoff@cortalconsors.de
[HUG#1391271]
--- Ende der Mitteilung ---
Cortal Consors
Bahnhofstraße 55 Nürnberg Deutschland
ISIN: 000000000;
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 05.03.2010 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168949
Anzahl Zeichen: 6126
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Getrennte Wege bei der Geldanlage - warum Frauen mehr auf Sicherheit setzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cortal Consors (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).