Unangekündigte Kontrollen decken Vielzahl an Mängeln in niedersächsischen Schlachthöfen auf
ID: 1689781
Als Reaktion fordert das Deutsches Tierschutzbüro sofortige Kontrollen in allen Schlachthöfen Deutschlands.
Neben erheblichen Mängeln bei Sauberkeit und Zustand der Anlagen, gab es auch in zehn Fällen Auffälligkeiten in Sachen Tierschutz. Das Landwirtschaftsministerium nannte unter anderem fehlende Sachkunde beim Personal beziehungsweise fehlende entsprechende Nachweise und unzureichende Kontrollen bei der Betäubung von Tieren. Im Bereich Technik und Betäubung fielen 14 der Betriebe mit Mängeln auf. Medienberichte sprachen von in Einzelfällen so schweren Problemen, dass eine ordentliche Betäubung der Tiere fraglich erschien. Durchgeführt wurden die Kontrollen von den jeweiligen Kreisämtern und dem Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves). Zu den Konsequenzen für die betroffenen Schlachthöfe machte das Landwirtschaftsministerium keine Aussagen.
Die Kontrollen gelten als Reaktion auf die Veröffentlichung von Undercover-Bildmaterial aus drei niedersächsischen Schlachthöfen durch Tierrechtsorganisationen Ende 2018. Das Videomaterial zeigte tierquälerische Zustände und Verstöße gegen das Tierschutzgesetz in Betrieben in Bad Iburg, Oldenburg und Laatzen. Während der Schlachthof in Laatzen weiter läuft, ist der Standort in Bad Iburg direkt im Anschluss an die Veröffentlichungen geschlossen worden. Die Anlage in Oldenburg ist momentan stillgelegt. Im Anschluss an die Aufdeckungen kündigte die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast verschiedene Maßnahmen und Verbesserungen in Bezug auf die Zustände in den über 300 Schlachthöfen Niedersachsens an. Das Deutsche Tierschutzbüro fordert sofortige zielführende und wirkungsvolle Schritte hin zu mehr Tierschutz. "Wir brauchen endlich mehr als nur leere Worte oder populistische Ankündigungen, wie die Einführung einer Videoüberwachung, die keinerlei Wirkung zeigen. Die Politik und verantwortliche Ämter müssen endlich für mehr Tierschutzmaßnahmen einstehen und nicht nur für die Interessen der Agrarlobby", so Fabian Steinecke.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schlachthof
niedersachsen
kontrollen
laves
otte
kinast
agrar
agrarlobby
landwirtschaft
landwirtschaftsministerium
videoueberwachung
tierqual
tierleid
tierschutzbuero
massentierhaltung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Gubener Straße 47, 10243 Berlin
Datum: 23.01.2019 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1689781
Anzahl Zeichen: 3313
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Steinecke
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-2700496-11
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unangekündigte Kontrollen decken Vielzahl an Mängeln in niedersächsischen Schlachthöfen auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).