HR-Trends 2019: Das müssen Entscheider über RPA wissen

HR-Trends 2019: Das müssen Entscheider über RPA wissen

ID: 1689810

Personalprozesse mit Software-Robotern optimieren

Moderne Personalarbeit kommt 2019 nicht mehr ohne digitale Helfer aus – denn nur wer schnell reagiert, kann talentierte Nachwuchskräfte ins Unternehmen holen und flexibel auf Marktveränderungen reagieren. Langwierige HR-Prozesse sind tabu. Immer mehr Unternehmen setzen daher in der Personalabteilung auf Robotic Process Automation (RPA). Mithilfe der modernen Technologie lassen sich wiederkehrende Routine-Aufgaben automatisieren. Was Entscheider über RPA wissen müssen und wie sie damit ihre HR-Prozesse optimieren können, erklärt Christoph Förster, Team Lead Sales der aconso.



Christoph Förster, Team Lead Sales der aconso (Quelle: aconso)Christoph Förster, Team Lead Sales der aconso (Quelle: aconso)

(firmenpresse) - RPA-Software agiert wie ein menschlicher Nutzer

Bei RPA handelt es sich um Software-Bots, die wie menschliche Nutzer mit Computerprogrammen und -systemen interagieren und Aufgaben nach einem einfachen Wenn-Dann-Schema abarbeiten. Sie können sich zum Beispiel in einem System anmelden, dort Daten kopieren und in ein anderes Programm einfügen. Ein Paradebeispiel ist der Recruiting-Prozess. So sind Bots etwa in der Lage, eingehende Bewerbungen nach Schlagwörtern zu durchsuchen und sie automatisiert der jeweiligen Stellenausschreibung zuzuordnen. Der Recruiter kann dann schnell auf die Unterlagen im Bewerbermanagement-System zugreifen und den Recruiting-Prozess vorantreiben.

Einführung innerhalb weniger Wochen möglich

RPA-Software-Bots werden mithilfe einer einfachen Markup-Sprache definiert. Im Gegensatz zu anderen Prozessautomatisierungslösungen sind also keine Schnittstellen zu anderen Programmen und auch keine aufwendige Backend-Integration notwendig. So lassen sich systemübergreifende Prozesse unkompliziert und schnell programmieren. Auch wenn sich ein Prozess einmal verändert, kann der Bot schnell und einfach angepasst werden. Ein RPA-Projekt lässt sich so innerhalb weniger Wochen umsetzen und der ROI stellt sich schnell ein.

32 Prozent schnellere HR-Prozesse

Der große Vorteil von Software-Bots: Sie arbeiten hocheffizient rund um die Uhr, sind nie krank und machen keine Flüchtigkeitsfehler. Dadurch lassen sich Prozesse erheblich beschleunigen. So zeigt eine Studie der Information Services Group , dass Unternehmen ihre Geschäftsprozesse durch die Anwendung von RPA fünf bis zehn Mal schneller durchführen können als zuvor. Bei Personalprozessen liegt die Zeitersparnis bei 32 Prozent.

Bis 2020 wollen 93 Prozent der deutschen Unternehmen RPA einsetzen

Ein Großteil der Unternehmen in der Bundesrepublik steckt in Sachen RPA noch in den Kinderschuhen – laut der Studie der Information Services Group haben 31 Prozent erst ein bis neun Prozesse mit RPA automatisiert. Insbesondere auch in den Personalabteilungen scheint das Thema noch nicht ausreichend angekommen zu sein. Erst 36 Prozent der HR-Manager haben administrative Prozesse zumindest teilweise durch Technologien automatisiert, so eine aktuelle Studie der Leuphana Universität Lüneburg . Die ISG-Studie zeigt jedoch auch, dass RPA einer der großen Technologietrends ist: Bis 2020 wollen 93 Prozent der deutschen Unternehmen Software-Bots einsetzen.



Dienstleister verfügen über das notwendige Know-how

Obwohl sich Software-Bots relativ einfach programmieren lassen, ist natürlich trotzdem ein gewisses Maß an Know-how und Erfahrung notwendig, um Prozesse sinnvoll und schnell zu automatisieren. Es lohnt sich daher, auf einen erfahrenen Dienstleister zu vertrauen, der vorhandene HR-Prozesse im Unternehmen analysiert und ein Konzept entwickelt, wie sich Arbeitsschritte automatisieren lassen. Möglich ist auch, Prozesse wie den Eingang von Bewerbungen komplett an den Dienstleister auszulagern. Dieser sorgt dann mithilfe von RPA-Technologie dafür, dass Recruiter innerhalb von wenigen Stunden auf die Unterlagen von Bewerbern zugreifen können.

Fazit

„HR-Manager dürfen nicht nur ‚Personalverwalter‘ sein – vielmehr ist ihr Know-how auch auf strategischer Ebene gefragt, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Doch um als Partner der Geschäftsleitung zu agieren, brauchen sie Zeit. Genau diese können sie sich durch den Einsatz von modernen Technologien wie RPA freischaufeln“, erklärt Christoph Förster, Team Lead Sales der aconso.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über 400 Kunden setzen bereits auf das Know-how der Unternehmensgruppe und gestalten ihre HR-Prozesse dadurch effizient und transparent. Zusammen mit der aconso AG, der aconso Services GmbH, der aconso Jedermann-Akte GmbH und der aconso HR Solutions Swiss AG sind nationale und internationale Kunden der Digitalisierung immer einen Schritt voraus. Die Collaboration-Plattform aconso nubea steht für die Vision, HR durch Cloud Services langfristig von administrativen Aufgaben zu befreien, um wieder mehr Zeit für den Menschen zu schaffen. Mit über 100 Mitarbeitern arbeitet die aconso Unternehmensgruppe täglich daran, das volle Digitalisierungspotenzial in den Bereichen HR-Dokumentenmanagement, interne Korrespondenz, Personaldatenerfassung inklusive Scanning und Logistik für ihre Kunden zu realisieren. Die Unternehmensgruppe bietet ihren zahlreichen Kunden einen Rundum-Service aus einer Hand.

aconso HR Cloud Services:
• Digitale Personalakte
• Verträge & Prozesse
• Korrespondenz
• Zeugnis
• Dokumenten-Services (Scanning, Klassifikation, Datenextraktion etc.)
• HR-Dokumentenmanagement in SAP® SuccessFactors®

Die aconso Unternehmensgruppe bricht mit der starren Arbeitsroutine und trumpft auf mit einer offenen HR-Prozesswelt. Von der Digitalisierung einzelner HR-Prozesse, über die abteilungsübergreifende Prozessoptimierung bis hin zum Outsourcing ganzer HR-Prozesse: Das Cloud-Unternehmen bietet individuelle Digitalisierungstiefen für jedes Unternehmen und ermöglicht so eine Collaboration von Mensch zu Mensch. Viele Top-Unternehmen wie die Lufthansa, Siemens, Deutsche Bahn, MAN, Rossmann, Nestlé, McDonald‘s und zahlreiche andere vertrauen der Unternehmensgruppe ebenso wie Kunden aus dem Mittelstand wie z. B. Kärcher, Welser Profile oder winkler. Dabei geht die aconso Unternehmensgruppe eine langfristige Partnerschaft mit ihren Kunden ein und begleitet sie auf dem Erfolgsweg der digitalen Transformation.



PresseKontakt / Agentur:

Akima Media
Volker Schmidt / Daniela Fichtl
Garmischer Str. 8
80339 München
Tel.: +49 (0) 89-1795918-0
info(at)akima.de
www.akima.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der PHANTEKS Eclipse P600S Midi-Tower vereint das Beste aus zwei Welten ACME ACT304: Wasserfester Activity Tracker mit vielen Features
Bereitgestellt von Benutzer: aconso
Datum: 23.01.2019 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1689810
Anzahl Zeichen: 4340

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Schmidt
Stadt:

München


Telefon: +49 (0) 89-1795918-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.01.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HR-Trends 2019: Das müssen Entscheider über RPA wissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aconso AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

projekt0708 startet Kooperation mit aconso ...

München, 10. Februar 2020. projekt0708 arbeitet ab sofort im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit dem Experten für HR-Dokumentenmanagement aconso zusammen. aconso entwickelt Cloud-Lösungen zur automatischen Speicherung und Erzeugung von HR ...

aconso und Pentos schließen strategische Partnerschaft ...

aconso, HR-Software- und -Services-Spezialist, und Pentos, einer der führenden Implementierungspartner von SAP SuccessFactors in der DACH-Region, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Durch die Zusammenarbeit der beiden Münchner Untern ...

Alle Meldungen von aconso AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z