Kleine Lebensretter: SOS-Dosen jetzt wieder erhältlich

Kleine Lebensretter: SOS-Dosen jetzt wieder erhältlich

ID: 1690268
(LifePR) - Mittlerweile dürften viele Menschen sie kennen, die sogenannte ?SOS-Dose?: Vor mehr als zwei Jahren wurden schon einmal 2.500 dieser kleinen Lebensretter von der Sparkasse zur Verfügung gestellt und damals großflächig verteilt. Jetzt gibt es einen Nachschlag von weiteren 500 dieser Dosen, die bei Bedarf in der Lauterbacher Kreisverwaltung abgeholt werden können.

?Das ist eine wirklich gute Sache, die wir jetzt zum zweiten Mal zusammen mit der Sparkasse Oberhessen hier umsetzen?, zeigt sich Landrat Manfred Görig erfreut, ?gerade für allein lebende Menschen ist sie wertvoll und gibt Sicherheit.? Günter Sedlak, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen, ließ sich nicht lange bitten: ?Die einfachsten Ideen sind oft die besten. Dank einer solchen Dose kommen Helfer schnell an die wichtigsten medizinischen Informationen über den Patienten. Da mussten wir nicht lange nachdenken und haben gerne für Nachschub gesorgt.?

Der Alsfelder Seniorenbeirat hatte die Rettungsdose erneut ins Gespräch gebracht und die Aktion ins Rollen gebracht. Auch Rettungskräfte müssten im Ernstfall über die ?Rettung aus der Dose? informiert sein.

Die SOS-Dose ist eigentlich nichts anderes als eine Salbendose, wie sie Apotheken verwenden ? und doch ist sie weit mehr als das: Sie enthält ein Formular mit persönlichen Angaben für den Notfall und hat ihren festen Platz in der Kühlschranktür. Die Idee der ?Rettung aus der Dose? stammt ursprünglich aus Großbritannien, wo sie schon länger im Einsatz ist. Der Lions Club Hanau-Schloss Philippsruhe hatte sie dann nach Hessen gebracht.

?Diese Dose kann Leben retten?, sagt Jürgen Schad, Sachgebietsleiter Zentrale Leitstelle/ Rettungsdienst, ?vorausgesetzt natürlich, dass sie ordnungsgemäß ausgefüllt in der Kühlschranktür zu finden ist. Wenn der Rettungsdienst an der Wohnungstür den Hinweis auf die SOS-Dose sieht, wissen die Fachleute, wo sie lebenswichtige Informationen zum Patienten finden können.?



Und so funktioniert es: Alle wichtigen Informationen stecken in der SOS-Dose ? bei Bedarf passen auch noch Visitenkarten oder die Patientenverfügung mit hinein. Dann kommt die Dose in die Kühlschranktür, die außen mit dem ersten Hinweis-Aufkleber versehen wird. Ein zweiter Aufkleber an der Innenseite von Haus- oder Wohnungstür zeigt den Rettungskräften, dass es in diesem Haushalt eine SOS-Dose gibt. Falls sich der Patient nicht artikulieren kann, sind die Angaben in der Dose Gold wert ? ohne zeitaufwendige Untersuchungen erfährt der Arzt, ob es sich eventuell um einen Marcumar-Patienten (Blutverdünnung) oder Diabetiker handelt oder ob allergische Reaktionen befürchtet werden müssen. Wichtig: Das Formular sollte mit Kugelschreiber und in gut lesbarer Blockschrift ausgefüllt werden.

SOS-Dosen können kostenlos in der Kreisverwaltung in Lauterbach am Infopoint im Eingangsbereich oder beim Pflegestützpunkt abgeholt werden

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HARTING zeigt auf der HANNOVER MESSE neue Standards und Lösungen für die intelligente Infrastruktur in der Feldebene encee auf der Intec in Leipzig: Additiv trifft Subtraktiv
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.01.2019 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1690268
Anzahl Zeichen: 2972

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lauterbach



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kleine Lebensretter: SOS-Dosen jetzt wieder erhältlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sonderimpftermine in Alsfelder Schulen ...

Auf Anregung der Schulen finden in der nächsten Woche zwei Sonderimpftermine für Schüler ab 18 unter der Regie des Vogelsberger Impfzentrum im Albert-Schweitzer-Gymnasium und in der der Max-Eyth-Schule in Alsfeld statt, kündigt Landrat Manfred G ...

"After Work Grillen" in Grebenhain fällt aus ...

Das ursprünglich für Donnerstag, 8. Juli, von der sozialraumorientierten Jugendhilfe für Grebenhain und Freiensteinau geplante ?After Work Grillen? in Grebenhain fällt wegen eines Trauerfalls aus. Einen Ersatztermin gibt es noch nicht. ...

Online-Vortrag der vhs des Vogelsbergkreises ...

Die Volkshochschule (vhs) des Vogelsbergkreises bietet am Mittwoch, 7. Juli, in Kooperation mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung einen kostenlosen Online-Vortrag an. Thema des Abends lautet: ?Genetische Vielfalt als Ressource ? Welch ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z