Neue Broschüre stellt 14 Rebsorten der Pfalz vor
(LifePR) - Viele Rebsorten werden in der Pfalz kultiviert ? doch nur ein gutes Dutzend Sorten stehen für den Löwenanteil des Pfälzer Weins. Die von Pfalzwein neu aufgelegte und aktualisierte Broschüre ?Rebsorten der Pfalz? stellt diese 14 Rebsorten vor, die mehr als drei Viertel der Pfälzer Rebfläche einnehmen. An der Spitze steht die Pfälzer Paradesorte Riesling, denn die Pfalz ist mit fast 5900 Hektar das größte Riesling-Gebiet der Welt. Es folgen bei den weißen Sorten Grau- und Weißburgunder und Rivaner. Daneben gehören auch Silvaner, Chardonnay, Kerner, Gewürztraminer, Scheurebe und Sauvignon-Blanc zu den prominenten Vertretern im Weißwein-Repertoire. Mehr als ein Drittel der Rebfläche der Pfalz ist mit roten Trauben bestückt, allen voran mit Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Regent, die ebenfalls in der Broschüre porträtiert werden. Die Broschüre ist in einer Neuauflage von 150.000 Stück erschienen, erstmals in vier Sprachen (deutsch, englisch, französisch und niederländisch).
Die Publikation wurde mit Mitteln der Europäischen Union unterstützt, die Informationen der Verbraucher über geschützte Ursprungsbezeichnungen ? dazu zählt das Weinanbaugebiet Pfalz ? fördert. Die Rebsorten-Broschüre kann gegen Einsenden eines mit 0,70 ? frankierten Rückumschlags angefordert werden bei: Pfalzwein e.V., Martin-Luther-Str. 69, 67433 Neustadt oder direkt unter www.pfalz.de im Bereich ?Informationsmaterial? herunterladen werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.01.2019 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1690545
Anzahl Zeichen: 1493
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
274 mal aufgerufen.
Eine tolle Chance für ambitionierte Jungwinzerinnen und Jungwinzer bietet der neue Wettbewerb, welchen die Pfalzwein-Werbung jetzt ausgeschrieben hat. Gesucht werden zwanzig Nachwuchstalente, die unter dem Namen ?Die junge Pfalz? in ganz Deutschlan ...
Rund 30 kulinarische Wein-Wander Veranstaltungen
können Weinbegeisterte am 27. und 28. April in der Pfalz erleben. Die
Pfälzer Veranstaltungen sind Teil des bundesweiten WeinWanderWochenendes,
das vom Deutschen Weininstitut organisiert wird. Die P ...
Die Besucher drängten sich wie gewohnt in den Veranstaltungsorten von ?Wein am Dom?, doch die Atmosphäre bei der siebten Auflage der größten Pfälzer Weinmesse war anders als im Jahr zuvor: Hatten damals noch viele Weinliebhaber in den Cafés de ...