#LATC | Wenn das Undogmatische zur Methode wird

#LATC | Wenn das Undogmatische zur Methode wird

ID: 1690593

LeanAroundTheClock - 21. + 22. März 2019



#LATC2019#LATC2019

(firmenpresse) - "LeanAroundTheClock" ist das alljährliche Klassentreffen der Lean-Gemeinde. Schlanke Geschäftsprozesse im Zeitalter von "New Work", "Agil", "Kaizen", "Industrie 4.0", "digitaler Fabrik" & Co. sind ihr Herzensthema. Im März 2019 findet das kultige #LATC2019 in der Mannheimer Maimarkthalle zum vierten Mal statt.



Wer den Namen zum ersten Mal hört, denkt eher an ein schillerndes Rock-Event. Wobei es "schillernd" dann doch trifft: Denn mit einem normalen Kongress lässt sich "LeanAroundTheClock" nur schwerlich vergleichen. Sehr unkonventionell, ohne Belehren zu wollen, hat sich das "Klassentreffen der Lean-Gemeinde" (O-Ton des Veranstalters) zu einer festen Größe entwickelt - einem echten Branchentreff.



Locker vom Hocker - die Lean-Gemeinde mag es zwanglos



"Wir sehen die Veranstaltung aber ganz und gar nicht unter einem dogmatischen Aspekt", sagt Initiator Ralf Volkmer. "Im Gegenteil: Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich der Top-Manager und die Mitarbeitenden vom Shopfloor ganz zwanglos austauschen. Die Idee dahinter ist, mehr Verständnis füreinander zu entwickeln."



An zwei Tagen gibt es ohne Pausen Vorträge auf der Bühne, bieten die zahlreichen Aussteller in der "LeanExhibition" intensiven Austausch abseits des Programmablaufs. "Wer uns kennt, der weiß, dass wir auch Themen aufgreifen, welche nur im weitesten Sinne die Lean-Szene betreffen", so Volkmer. "Auf dem #LATC2019 präsentieren wir zum Beispiel in kurzen Pitches insgesamt 12 Start-Ups aus dem Themenspektrum digitale Fabrik, Arbeit 4.0, Maschinelles Lernen & Künstliche Intelligenz, 3D Printing & Robotics."



Raum für Dialoge ohne Denkschranken



Hierarchiefrei, diese Maxime hat sich #LATC2019 auf die Fahne geschrieben. "Du kannst in die Vorträge hineinspringen und hinausspringen, wie Du möchtest, ganz nach Deinen Interessen und Vorlieben", sagt der für Lean Management bei der Amberger Kaolinwerke Eduard Kick GmbH & Co. KG verantwortliche Andreas Goetzer.





Acht eigens organisierte Themenboxen ergänzen die über 20 Slots auf der #LATC2019-Hauptbühne: Darin präsentieren verschiedene Organisationen in einem Zeitraum von zwei Stunden Inhalte wie zum Beispiel Shopfloor Management, Leadership & New Work - und schaffen damit quasi ein zusätzliches Programm innerhalb des mittlerweile mit weit über 500 Teilnehmenden größten deutschsprachigen Events zu Lean Management.



Dafür kommen die Besucher von weit her: Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz aus Liechtenstein, Polen, Tschechien, Dänemark, Norwegen und Schottland. Selbst aus Israel liegen Anmeldungen vor.



Das #LATC2019-Event im Überblick:

Wann: 21. und 22. März 2019

Wo: Maimarkt-Halle Mannheim, Xaver-Fuhr-Straße 101, 68163 Mannheim

Tickets: Teilnahmegebühr für beide Veranstaltungstage: 150 EUR; für einen Veranstaltungstag: 99 EUR (1. Veranstaltungstag) und 79 EUR (2. Veranstaltungstag); reduzierte Gebühr für Studierende, die nicht älter als 30 Jahre sind: 80 EUR bzw. 49 EUR.

Anmeldung unter https://leanbase.de/latc/anmeldung


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Wissen und die vorhandenen Informationen im Kontext zu Lean, Kaizen, KVP & Co. sowie den damit verbunden Randdisziplinen sind nahezu unüberschaubar.
Mit der LeanBase (https://leanbase.de) möchten wir das umfangreiche Wissen und die Vielzahl an Informationen bündeln, möchten die Erfahrungen und Meinungen zur erfolgreichen Einführung von Lean Management in Organisationen branchenübergreifend abbilden und so einen Wissenstransfer zu den genannten Themen ermöglichen.



PresseKontakt / Agentur:

Lean Knowledge Base UG
Angela Fuhr-Schöchle
Verl. Triebstr. 20
68542 Heddesheim
a.fuhr(at)lean-knowledge-base.de
017665887193
https://www.lean-knowledge-base.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Firmenkredit-Alternativen zur Hausbank: Welche sind empfehlenswert? World Money Fair: Rand Refinery und South African Mint präsentieren Silber-Krügerrand 2019 und neue
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.01.2019 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1690593
Anzahl Zeichen: 3450

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angela Fuhr-Schöchle
Stadt:

Heddesheim


Telefon: 017665887193

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#LATC | Wenn das Undogmatische zur Methode wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lean Knowledge Base UG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026 ...

Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026: Womack, Emiliani, Modig & Rother erstmals in Deutschland auf einer Bühne Im kommenden Jahr feiert die LeanAroundTheClock (LATC) - das größte deutschsprachige Event zu Lean Management, Lean Leadership, Kaiz ...

LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern ...

LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern - Lean Management im Krankenhaus der Zukunft LeanHospital ist die erste Veranstaltung, die Versorgungsqualität der Patient:innen mit Lean Management auf systemischer Ebene verbindet. In diesem J ...

#LeanGreen - Event in Mannheim am 25. + 26. Oktober 2023 ...

LeanGreen in Mannheim: Lean Management trifft Nachhaltigkeit LeanGreen ist die erste Veranstaltung, die Nachhaltigkeit mit Lean Management auf systemischer Ebene verbindet. In diesem Jahr findet die LeanGreen am 25. + 26.10.2023 im Maimarkt-Club i ...

Alle Meldungen von Lean Knowledge Base UG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z