HMI: Ein Staffellauf der Superlative
„The Big Kick – HMI-Kicker dribbeln nach Südafrika“
Hamburg, im März 2010: Die Versicherungsexperten der HMI planen im Fußballweltmeisterschaftsjahr 2010 etwas Besonderes: 2.000 HMI-Unternehmer werden mit einem Fußball von Hamburg nach Johannesburg dribbeln. Eine Aktion, die nicht nur Kreativität, Engagement und Ausdauer der HMI beweist – sondern auch einem guten Zweck dient. Start ist am 23. April in Hamburg.

(firmenpresse) - Im WM-Jahr, in dem die ganze Welt vom Fußballfieber gepackt sein wird, startet die HMI die außergewöhnlichste Aktion seit ihrer Gründung vor mehr als 35 Jahren: 2.000 HMI-Unternehmer werden ihre Laufschuhe anziehen und an einem Staffellauf der Superlative teilnehmen. Es wird eine sportliche Herausforderung, bei der die HMI-Unternehmer über sich selbst hinauswachsen werden: Circa 50 Tage dauert die Aktion, elf Länder sind zu durchqueren und zwei Kontinente, 10.500 Kilometer mit einem Ziel: „The Big Kick to Johannesburg!“. Diese Mühen lohnen sich, denn jeder Meter, den die HMI-Kicker zurücklegen verwandelt sich in finanzielle Unterstützung für das Hilfsprojekt „Ein Herz für Kinder“ auf dem afrikanischen Kontinent.
Anstoß ist am 23. April in Hamburg. Über fünf Kilometer werden zwei HMI-Kicker den Ball aus der Hansestadt hinausdribbeln, dann übernimmt das nächste Duo, nach einer Stunde sind wiederum die nächsten Spieler dran. Auf diese Weise geht es durch ganz Deutschland - Stationen sind Berlin, Hannover, Düsseldorf und München. Die HMI dribbelt selbst über die Alpen, nach Italien. Das Mittelmeer überqueren sie per Schiff, um ihre Dribbel-Tour in Afrika fortzusetzen. Die weitere Route führt durch Ägypten, vorbei an den Pyramiden, entlang des kenianischen Nakuru-Sees, zum Kilimandscharo, durch die Savanne von Malawi bis der Ball pünktlich zum Beginn der Fußballweltmeisterschaft die Metropole Johannesburg in Südafrika erreicht.
HMI-Unternehmer zeichnen sich durch eine hohe Leistungsbereitschaft und großes Engagement im Beruf aus. In diesem Jahr werden HMI-Unternehmer aus Struktur und Agentur beweisen, dass sie nicht nur mit hoher Leistungsbereitschaft und großem Engagement die Themen Versicherungen, Vermögensanlage und beste Beratung beherrschen. Sie wollen der Welt zeigen, dass sie ebenso Herausforderungen auf sportlichem Gebiet meistern – und dabei den karitativen Gedanken nicht vergessen. „Die HMI-Unternehmer werden alles geben, denn sie beweisen seit Jahren Engagement und Ausdauer“, kommentiert Ludger Griese, Direktor der HMI, die Aktion. „Bei „The Big Kick“ geht es um Leistung, Respekt, Verantwortung und Spaß – also um die Leitlinien der HMI“, so Griese.
Bereits jetzt sind renommierte Markenartikler und Firmen als Sponsoring-Partner mit dabei, ebenso zeigen heute schon Prominente aus Sport, Politik und Medien Interesse an der Aktion. So wird das ganze Land einbezogen und fiebert gemeinsam mit der HMI der Fußballweltmeisterschaft entgegen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die HMI
Die HMI etabliert sich als Vertriebsorganisation der ERGO-Konzerntochter Hamburg Mannheimer insbesondere im wachsenden Altersvorsorgemarkt. Dabei profitiert die HMI von der engen Partnerschaft mit dem Unternehmen sowie der gesamten ERGO-Versicherungsgruppe. Das bedeutet: Top-Bewertungen, herausragende Finanzkraft, hohe Markenstärke und -bekanntheit und eine effektive, funktionierende Infrastruktur, die den Weg frei macht für Erfolg.
Datum: 05.03.2010 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 169091
Anzahl Zeichen: 2958
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Jacobi
Stadt:
22297 Hamburg
Telefon: 0 40/63 76-3831
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HMI: Ein Staffellauf der Superlative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HMI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).