Tognum-Gruppe: Optimales Facility Management mit iFMS
Gütersloh, 5. März 2010 – Um auf dem Markt erfolgreich zu agieren, müssen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse auch rund um das Immobilien- und Facility Management optimieren. Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum mit seinem Kernunternehmen MTU Friedrichshafen führte aus diesem Grund am Standort Friedrichshafen die syskoplan-Lösung iFMS ein. Das Unternehmen verfügt nun über optimierte und medienbruchfreie Geschäftsprozesse im Stammdatenmanagement der Liegenschaftsstruktur, im Flächen-, Reinigungs- und im Parkplatzmanagement.
Das Unternehmen verfügt nun über:
• ein medienbruchfreies Stammdatenmanagement,
• einen weltweit gültigen CREM-Code in der Liegenschaftsstruktur,
• eine automatische und integrierte Verrechnung von Büro- und Produktionsflächen mit SAP FI und SAP CO,
• eine bedarfsgerechte Beauftragung der Reinigung und
• ein optimiertes Parkplatzmanagement.
Liegenschaftsstruktur
Das bisher zur Verwaltung der Standort-, Gebäude- und Raumstrukturen eingesetzte System „G-Info“ ersetzte die Tognum-Gruppe durch iFMS und erweiterte die zu verwaltende Datenstruktur um Strukturobjekte zur Abbildung eines übergeordneten Corporate Real Estate Management (CREM). „Der festgelegte CREM-Code ist weltweit gültig und wird im Rahmen des Projektes zuerst für die deutschen Standorte realisiert“, sagt Jörg Stadtlich, verantwortlich für Corp. Projects & Standards der Tognum-Gruppe. Sämtliche architektonischen Objekte der Gebäude sowie die Außenanlagen sind in der Liegenschaftsstruktur nach geografischen und bautechnischen Aspekten hierarchisch abgebildet. Innerhalb dieser Struktur werden wesentliche Stammdaten, die den Geschäftsprozessen zugrunde liegen, alphanumerisch und soweit erforderlich grafisch dargestellt. „Durch die medienbruchfreie Überleitung der CAD-Daten der Bauplaner in iFMS und SAP PM/CS sinken die Kosten für das Stammdatenmanagement bei steigender Datenqualität“, berichtet Tobias Pfitzer, Leiter des Bereiches Facility Management bei der syskoplan AG.
Flächenmanagement
Das Unternehmen verwaltet im Flächenmanagement nun sämtliche Räume, Innen- und Außenflächen. Hierzu gehören die grafische Erfassung und die Strukturierung der Flächen bzw. Flächenanteile nach Nutzern. Hieraus sind Informationen zur Flächen- und Gebäudestrukturierung, zur Nutzung und zur Auslastung abrufbar. Die Flächenkosten werden monatlich automatisch in SAP FI und SAP CO auf Kostenstellen verrechnet.
Parkplatzmanagement
Im Rahmen des Projektes optimierte die MTU in Friedrichshafen auch das Management für die Mitarbeiterparkplätze. Die Parkplätze werden in iFMS als Einzel- und Massenparkplätze verwaltet. Jeder Parkplatz ist einem einzelnen Nutzer oder einer Fahrgemeinschaft zugeordnet. Auch die Verwaltung der Parkausweise und der Berechtigungen findet im integrierten iFMS statt.
Reinigungsmanagement
Kosteneinsparungen und Qualitätsverbesserungen erreicht Tognum auch durch ein effizientes Reinigungsmanagement. Hierfür wird monatlich eine übergeordnete Revierplanung erstellt, welche Brückentage, Nichtreinigungstage und den Schichtbetrieb berücksichtigt. Damit ist eine bedarfsgerechte Reinigungsbeauftragung, die auch die Grundlage für die Rechnungsprüfung darstellt, möglich.
Realisierungsphase II
Im ersten Quartal 2010 implementiert das Unternehmen Geschäftsprozesse rund um das Umzugsmanagement und die Datenbereitstellung für das weltweit gültige Telefonverzeichnis.
Zur Lösung
iFMS ist ein grafisches Komplementärsystem für SAP RE-FX und SAP PM/CS. iFMS optimiert die Abwicklung von SAP-basierten Geschäftsprozessen im infrastrukturellen, technischen und kaufmännischen Facility Management und erweitert den Funktionsumfang von SAP durch komplementäre iFMS-Softwaremodule. Zusammen ergeben iFMS und SAP ein ganzheitliches CAFM mit hoher Systemintegration. Die Lösung ist von der SAP AG zertifiziert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zu Tognum
Die Tognum-Gruppe mit ihren beiden Geschäftsbereichen Engines und Onsite Energy & Components gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Motoren, Antriebssystemen und dezentralen Energieanlagen. Basis hierfür sind Dieselmotoren bis 9.100 Kilowatt (kW), Gasmotoren bis 2.150 kW, Brennstoffzellen bis 345 kW und Gasturbinen bis 45.000 kW.
Das Produktportfolio des Geschäftsbereichs Engines umfasst MTU-Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Onsite Energy & Components besteht aus dezentralen Energieanlagen der Marke MTU Onsite Energy und Einspritzsystemen von L’Orange. Die Energieanlagen umfassen Dieselaggregate für Notstrom, Grund- und Spitzenlast sowie Blockheizkraftwerke zur Kraft-Wärme-Kopplung auf Basis von Gasmotoren, Brennstoffzellen und/oder Gasturbinen.
Tognum erzielte im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von über 3,1 Mrd. Euro und beschäftigt über 8.900 Mitarbeiter. Mit 24 vollkonsolidierten Tochtergesellschaften, mehr als 140 Vertriebspartnern und über 500 autorisierten Händlern an rund 1.200 Standorten verfügt Tognum über eine globale Vertriebs- und Servicestruktur. Die Aktie der Tognum AG (ISIN: DE000A0N4P43) ist seit Mitte 2007 börsennotiert und Mitglied im Börsenindex MDAX.
Zur syskoplan AG
„Leidenschaft für IT“: Das ist es, was syskoplan seit über 25 Jahren antreibt. Die Unternehmen der syskoplan-Gruppe realisieren innovative IT-Lösungen. Sie nutzen dabei adaptive und agile IT-Plattformen und erweitern sie um kundenspezifische Komponenten. Davon profitieren die Kunden der syskoplan-Gruppe vielfach: Sie erhalten eine leistungsfähige, flexible und effiziente IT. Unsere individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Lösungen ermöglichen Differenzierung im Markt und schaffen nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Als Netzwerk spezialisierter Unternehmen vereint die syskoplan-Gruppe die Leistungsfähigkeit einer großen Unternehmensgruppe mit der Agilität und Flexibilität kleiner Einheiten. Im Mittelpunkt des Handelns der syskoplan-Gruppe stehen die gemeinsam gelebten Werte. Sie sind die Basis der erfolgreichen Arbeit für unsere Kunden. Rund 420 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 55,0 Millionen Euro. Im Zentrum der Gruppe steht die syskoplan AG, die 1983 gegründet wurde und seit November 2000 an der Frankfurter Börse notiert ist.
Die Einbindung in das internationale Netzwerk des Hauptaktionärs Reply S.p.A. eröffnet der syskoplan-Gruppe den Zugriff auf das Know-how von etwa 3.000 IT-Experten. Reply ist auf die Entwicklung und die Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren, spezialisiert.
Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Beate Berez
Public Relations
syskoplan AG
Bartholomäusweg 26
D-33334 Gütersloh
Tel.: 05241 5009 1137
Fax: 05241 5009 1015
E-Mail: beate.berez(at)syskoplan.de
www.syskoplan.de
Datum: 05.03.2010 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 169093
Anzahl Zeichen: 4578
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beate Berez
Stadt:
Gütersloh
Telefon: 05241/5009 1137
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 683 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tognum-Gruppe: Optimales Facility Management mit iFMS "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
syskoplan AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).