Kampf um den Vertragsarztsitz – Aktuelles zu der Bewerbungsfrist für Zulassungsanträge

Kampf um den Vertragsarztsitz – Aktuelles zu der Bewerbungsfrist für Zulassungsanträge

ID: 169103
(firmenpresse) - In zulassungsgesperrten Gebieten ist der Kampf um einen freiwerdenden Sitz in der Regel groß. Der Zulassungsausschuss muss deshalb bestimmte Kriterien bei der Auswahl der Anträge beachten, insbesondere dürfen nur Ärzte berücksichtigt werden, die sich innerhalb der Ausschreibungsfrist bewerben. Ab wann aber diese Frist gilt, musste das Landessozialgericht Baden-Württemberg im Herbst vergangenen Jahres entscheiden.

Zwar hat jeder Arzt grundsätzlich einen Anspruch auf Zulassung, sofern er die Zulassungskriterien erfüllt. Seit Einführung der Bedarfsplanung kann der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen aber Zulassungsbeschränkungen in überversorgten Planungsbezirken einführen. Eingehende Zulassungsanträge muss der Zulassungsausschuss in diesen Fällen negativ bescheiden. Erst wenn der Landesausschuss feststellt, dass keine Überversorgung mehr besteht, können wieder Zulassungen in dem freigewordenen Umfang vergeben werden.

Erfolgt dann eine Öffnung des zuvor zulassungsgesperrten Bereichs, werden meist zahlenmäßig erheblich mehr Zulassungsanträge gestellt, als freie Zulassungen zu vergeben sind. Der Zulassungsausschuss hat daher bestimmte Kriterien bei der Auswahl der Bewerber zu beachten. Insbesondere darf der Zulassungsausschuss gemäß der Bedarfsplanungsrichtlinie nur die Ärzte bei der Auswahl berücksichtigen, die sich innerhalb einer Frist von sechs bis acht Wochen auf die Ausschreibung des Vertragsarztsitzes bewerben und die notwendigen Unterlagen einreichen.

Im vorliegenden Fall, den das Landessozialgericht Baden-Württemberg kürzlich zu entscheiden hatte (Urteil vom 23.09.2009, Az: L 5 KA 1375/09), war einer Anästhesistin der vom Zulassungsausschuss erteilte Sitz vom Berufungsausschuss wieder entzogen worden, da ihr Zulassungsantrag angeblich nicht vollständig innerhalb der Bewerbungsfrist eingereicht worden war.

Bei der Berechnung der Bewerbungsfrist legte der Berufungsausschuss den Zeitpunkt der Bekanntgabe der Aufhebung der Zulassungssperre gegenüber dem Zulassungsausschuss zu Grunde und nicht die Veröffentlichung im Ärzteblatt. Diese Auffassung teilte das Landessozialgericht Baden-Württemberg nicht und entschied, dass die achtwöchige Bewerbungsfrist für eine Vertragsarztzulassung in einem gesperrten Gebiet frühestens dann zu laufen beginnt, wenn die Öffnung des Planungsbereichs im Ärzteblatt veröffentlicht wurde. Auf den Zeitpunkt der Bekanntgabe dieser Entscheidung gegenüber dem Zulassungsausschuss kommt es demnach nicht an.



Fazit:

Ärzte, deren Zulassungsantrag ebenfalls wegen Verfristung abgelehnt wurde, können ihre Rechtsauffassung nun mit diesem Urteil untermauern.

Anna Brix, Rechtsanwältin
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ecovis
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 120 Büros in Deutschland sowie den über 50 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 2.700 Mitarbeiter. Die Beratungsschwerpunkte und Kernkompetenzen von Ecovis liegen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung. Ärzte, Gemeinschaftspraxen sowie Medizinische Versorgungszentren, Krankenhäuser, Pflegeheime und Apotheken sind unter den von Ecovis beratenen verschiedenen Branchen stark vertreten. Über 2.000 Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit/Medizin zählen zu den Mandanten von Ecovis. Ihre besondere Beratungsstärke beziehen die Ecovis-Kanzleien aus dem Zusammenspiel mit dem zentralen Back-Office. Der hier zur Verfügung stehende Expertenpool ermöglicht eine große Beratungsbandbreite und kompetente Beratungsleistungen auf höchstem Qualitätsniveau. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und Unternehmensberatern schafft neue Beratungsansätze und ermöglicht spezielle Branchenlösungen.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt Ecovis
Ulf Hausmann
Ernst-Reuter-Platz 10, 10587 Berlin
Tel.: 030 – 310008-54, Fax: 030 – 310008-56
E-Mail: ulf.hausmann(at)ecovis.com www.ecovis.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsausübungsgemeinschaften: Formalitäten bei Kündigungen beachten Andreas Brucker liest Hörbuch für Stotterer
Bereitgestellt von Benutzer: Tess
Datum: 05.03.2010 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 169103
Anzahl Zeichen: 2767

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulf Hausmann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 31 00 08 54

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kampf um den Vertragsarztsitz – Aktuelles zu der Bewerbungsfrist für Zulassungsanträge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS Europe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS Europe AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z