Diesel-Skandal: VW muss Kunden entschädigen

Diesel-Skandal: VW muss Kunden entschädigen

ID: 1691200

Gebrauchter Audi mit manipulierter Abgas-Software, Kunde sittenwidrig geschädigt - Volkswagen muss Kaufpreis erstatten, berichten am 26. 1. 2019 verschiedene Medien, darunter auch der WDR auf seiner Website.



Logo des BSZ e.V.Logo des BSZ e.V.

(firmenpresse) - Das Kölner Oberlandesgericht (OLG) verurteilte demnach den VW-Konzern, dem Käufer eines gebrauchten Audi mit einem 2-Liter-Euro-5-Dieselmotor den Kaufpreis zu erstatten. Das OLG wies die Berufung des Autokonzerns gegen ein gleichlautendes Urteil des Kölner Landgerichts laut WDR als "offensichtlich unbegründet" zurück.

Der Kläger habe geltend gemacht, dass er das Fahrzeug nicht gekauft hätte, wenn er bei Vertragsschluss den tatsächlichen Schadstoffausstoß gekannt hätte. Ein Software-Update sei nicht geeignet, den Mangel zu beheben. Zudem seien schädliche Auswirkungen auf den Motor zu befürchten.

Das Urteil ist insofern bemerkenswert, weil es überhaupt zu einem solchen gekommen ist, heißt es beim WDR. In der Vergangenheit hätten sich VW-Konzern und Geschädigte oftmals auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt. "Als obergerichtliche Entscheidung hat dieses Urteil schon einen gewissen Stellenwert", zitiert der WDR einen Sprecher des OLG Köln.

Der Kläger hatte demnach 21.500 Euro für den Audi bezahlt. VW muss ihm nun 17.000 Euro erstatten. Abgezogen vom Kaufpreis hat das Gericht die sogenannte Nutzungsentschädigung: 4.500 Euro für vom Kläger gefahrene 54.000 Kilometer.

Den in Auszügen zitierten Artikel finden Sie HIER.

Warten auch Sie deshalb nicht länger.

Die hier berichtenden BSZ e.V. Vertrauensanwälte prüfen kostenlos ihre Ansprüche und geben Ihnen fundierte Entscheidungshilfen, auf die Sie sich verlassen können. Die Anwälte erläutern Ihnen gern, was Sie unternehmen müssen, damit Sie im Abgas-Skandal am Ende nicht auf Ihrem Schaden sitzen bleiben.

Der Expertenrat zur Musterfeststellungsklage: Sie sind als Besitzer eines abgas-manipulierten Diesel-Fahrzeugs besser beraten, ihre Ansprüche individuell geltend zu machen.

Übrigens: Auch wenn Sie sich bereits der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, könnten Sie dennoch individuell klagen.



Auch Sie wollen Ihre rechtlichen Möglichkeiten professionell durch BSZ® e.V. Vertrauensanwälte überprüfen lassen und sich auch auf den letzten Stand der Dinge bringen lassen?

Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V. verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende Anwälte. Sie können gerne Fördermitglied des BSZ e.V. werden und sich kostenlos der BSZ e.V. Interessengemeinschaft Abgasskandal anschließen.

Ein Antrag zur Aufnahme in die BSZ e.V. Interessengemeinschaft Abgasskandal kann kostenlos und unverbindlich mittels Online-Kontaktformular, Mail, Fax oder auch per Briefpost bei dem BSZ e.V. angefordert werden.

Direkter Link zum Kontaktformular:

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail: bsz-ev@t-online.de
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu
hh

Rechtshinweis
Der BSZ® e.V. sorgt mit der Veröffentlichung und Verbreitung aktueller Anlegerschutz Nachrichten seit 1998 für aktiven Anlegerschutz. Der BSZ e.V. sammelt und veröffentlicht entsprechende Informationen die über das Internet jedermann kostenlos zur Verfügung stehen. Rechtsberatung wird vom BSZ e.V. nicht durchgeführt. Fördermitglieder des BSZ e.V. können eine erste rechtliche Einschätzung kostenlos durch BSZ e.V. Vertragsanwälte vornehmen lassen.

Für Unternehmen die in unseren Berichten erwähnt werden und glauben, dass ein geschilderter Sachverhalt unrichtig sei, veröffentlichen wir gerne eine entsprechende Gegendarstellung. Damit wird gezeigt, dass hier aktiver Anlegerschutz betrieben wird.

''RECHT § BILLIG'' DER NEWSLETTER DES BSZ E.V. JETZT ABO SICHERN.

Anmeldung zum Newsletter

Rechtsanwälte die sich in einem ausgesuchten kleinen Kreis spezialisierter Kollegen einem interessierten Publikum vorstellen möchten, können sich hier in die Anwaltssuche eintragen lassen und danach u.a. auch auf dieser Seite Beiträge kostenlos einstellen lassen. www.anwalts-toplisten.de

Dieser Text gibt den Beitrag vom 28.01.2019 wieder. Eventuelle spätere Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BSZ® e.V. sorgt mit der Veröffentlichung und Verbreitung aktueller Anlegerschutz Nachrichten seit 1998 für aktiven Anlegerschutz. Der BSZ e.V. sammelt und veröffentlicht entsprechende Informationen die über das Internet jedermann kostenlos zur Verfügung stehen. Rechtsberatung wird vom BSZ e.V. nicht durchgeführt. Fördermitglieder des BSZ e.V. können eine erste rechtliche Einschätzung kostenlos durch BSZ e.V. Vertragsanwälte vornehmen lassen.



Leseranfragen:

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail: bsz-ev(at)t-online.de
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Ford Chip Ganassi Racing verpasst Daytona-Hattrick im Wetter-Roulette des 24-Stunden-Rennens (FOTO) winkler auf der Tier&Technik
Bereitgestellt von Benutzer: BSZ
Datum: 28.01.2019 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1691200
Anzahl Zeichen: 4685

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Roosen
Stadt:

Dieburg


Telefon: 060719816810

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diesel-Skandal: VW muss Kunden entschädigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Investfinans AB: Der schöne Schein des Geldes. ...

Das fragliche Angebot macht die Firma Investfinans AB aus Stockholm Deutschen Anlegern. Tatsächlich ist es aber so, dass die investierten Gelder keineswegs über eine Einlagensicherung geschützt sind. Zudem arbeitet das Unternehmen ohne Genehmigung ...

Alle Meldungen von BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z