Kleines ABC zur Massageliege

Kleines ABC zur Massageliege

ID: 1691245

SVG informiert zur Massageliege und ihren wichtigsten Eigenschaften



Verschiedene Eigenschaften einer MassageliegeVerschiedene Eigenschaften einer Massageliege

(firmenpresse) - A wie Aufpolsterung: Je höher, umso komfortabler und wahlweise weicher oder härter.

B wie Beinfreiheit: Unerlässlich für eine gute Erreichbarkeit der Massageliegen

C wie Computersimulation: Ideal, wenn sich die Massageliege in ihr Umfeld einfügen soll

D wie Design: Bei den Massageliegen überzeugt ein schlichtes und zurückhaltendes Design

E wie elektronischer Antrieb: Damit lassen sich Massageliegen per Knopfdruck passend positionieren.

F wie Funktionalität: Zentrales Unterscheidungsmerkmal bei Massageliegen. Sie steigt mit der Unterteilung der Liegefläche, Anordnung und Logik der Bedienelemente.

G wie Gewicht: Variiert je nach Antriebsarbeit und Tragfähigkeit. Eine hohe Tragfähigkeit geht mit einem höheren Gewicht einher.

H wie Hydraulik: Die Massageliege mit hydraulischem Antrieb wird manuell über Hebel in die richtige Position gepumpt.

I wie intuitive Bedienung: Physiotherapeuten schätzen eine einfache und leichte Bedienbarkeit.

J wie Justierung: Für Stabilität sorgt bei den Massageliegen von SVG die serienmäßige Sicherheitssperrbox (siehe S)

K wie Kopfteil: Das Kopfteil der Massageliege lässt sich im Idealfall stufenlos verstellen und verfügt über eine Nasenaussparung (siehe N).

L wie Längsunterteilung: Sie sorgt für die variable Anpassung analog der Anatomie des Patienten auf der Massageliege.

M wie Motor: Beeinflusst die Hubgeschwindigkeit und die Hubkraft.

N wie Nasenaussparung oder NEXX: Für freies Atmen bei der Behandlung; Therapieliegen gemeinsam mit Physiotherapeuten entwickelt.

O wie Optionen: Massageliegen lassen sich je nach Modell u.a. mit längerem Nasenschlitz, veränderter Polsterung oder erhöhter Tragkraft ausstatten.



P wie Papierrollenhalter: Sollte bei jeder Massageliege als Option erhältlich sein.

Q wie Qualität: SVG setzt auf hochwertige Marken und geprüfte Verlässlichkeit.

R wie Rollenhubsystem: Ermöglicht ein sanftes Heben und Senken der Massageliege.

S wie Sicherheitssperrbox: Verhindert ungewünschte Positionswechsel.

T wie Tragkraft: Zeigt an, für welches maximale Gewicht die Liege zugelassen ist. Variiert von Modell zu Modell.

U wie Unterarmstützen: Optionale Ausstattung von Massageliegen.

V wie Vento: Serie aus dem SVG Programm für Massageliegen.

W wie Wendekopfteil: Kopfteil zum Wenden mit unterschiedlicher Polsterung.

X wie Xtension: Massageliegenserie aus dem SVG Programm.

Y wie Yoga: Eher nicht auf Massageliegen.

Z wie Zweiter Handschalter: Für eine komfortable elektronische Bedienung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Experten vom Physiotherapie Komplettausstatter SVG beraten und geben Patientensicherheit. Das Angebot umfasst klassisches Verbrauchsmaterial über Trainingsgeräte bis hin zu Therapieliegen und insbesondere Massageliegen und Wellnessliegen.



PresseKontakt / Agentur:

SVG Medizinsysteme GmbH & CO. KG
Michael Tron
Schlattstr. 65
75443 Ötisheim
presse(at)svggermany.de
+49 7041 96 15 0
www.svggermany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fremdbestimmung, oder doch lieber Selbstbestimmung Ayurveda-Seminare, Vorträge, Ausbildungen im Rosenschloss
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2019 - 00:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1691245
Anzahl Zeichen: 3006

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Tron
Stadt:

Ötisheim


Telefon: +49 7041 96 15 0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kleines ABC zur Massageliege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SVG Medizinsysteme GmbH& CO. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die richtige Wellnessliege für den Behandlungsalltag ...

Was muss eine gute Wellnessliege bieten? Wer für seine Praxis einen Wellnessbereich plant, muss sich mit dieser Frage auseinandersetzen. SVG-Experte Hannes Kümmerle zeigt einige wichtige Kaufkriterien auf. Wichtige Kriterien für eine Wellnessl ...

Behandlungsliegen im Expertencheck ...

Wie gut bzw. praxistauglich Behandlungsliegen sind, erweist sich im Behandlungsalltag. "Wir bekommen viele Rückmeldungen von unseren Kunden", verrät Hannes Kümmerle, "und wissen daher gut Bescheid, welche Ausstattungsmerkmale in der ...

Alle Meldungen von SVG Medizinsysteme GmbH& CO. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z