Designlabor, Coworking und Maker-Space unter einem Dach
Münchner Beratungshaus CSMM gestaltet für Bosch Siemens Hausgeräte Gruppe experimentelle Denkfabrik
München, Januar 2019. Wie sieht der Kühlschrank von morgen aus? Wie werden Haushaltsgeräte zu smarten Helfern? Was braucht eine Waschmaschine der Zukunft? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, hat die Bosch Siemens Hausgeräte Gruppe (BSH GmbH) in München eine neuartige Kombination aus Büro, Werkstatt und Testlabor bezogen. Jetzt wurde das neue Co-Working-, Testing- und Maker-Space BSH CO in München-Unterhaching des Hausgeräteherstellers BSH GmbH eröffnet. Das Münchner Architekturberatungsunternehmen CSMM hat das Projekt architektonisch entwickelt und umgesetzt. Auf circa 600 Quadratmeter Fläche bietet der neue Standort Platz für Digitalisierung, Forschung und Entwicklung und 70 Mitarbeiter.

(firmenpresse) - „Im Münchner Süden haben wir für die Bosch Siemens Hausgeräte Gruppe mit der Denkfabrik BSH CO einen Treffpunkt für Kreativität und Mobilität geschaffen“, sagt Reiner Nowak, Geschäftsführer des Münchner Unternehmens CSMM. „Bei der Umsetzung haben wir uns aus dem Silicon Valley inspirieren lassen: Helle und skalierbare Räume lassen eine fließende Kommunikation entstehen. Zudem können sich die Angestellten in Lounge-Bereichen, Präsentationsflächen und so genannten Maker-Spaces kreativ entfalten – ganz im Sinne des New-Work-Konzepts“, erläutert Nowak die Gestaltung des Thinktanks BSH CO. „Damit die Mitarbeiter die Räume flexibel ihren Bedürfnissen anpassen können, haben wir eigens für das Projekt klappbare Arbeitstische und ein flexibles Trennwandsystem entwickelt. Zudem haben wir die Flächen mit Medientechnik ausgestattet und einen offenen Bereich mit Küche integriert.“
Als besonderes Highlight benennt Nowak die neu ermöglichte User Experience: Kunden können vor Ort mittels einer Virtual-Reality-Brille wortwörtlich in die Hausgeräte wie Waschmaschine, Kühlschrank und Co. eintauchen und somit Teil des Entwicklungsprozesses bei BSH Hausgeräte GmbH werden. „Diese Neu-Interpretation der User Experience lässt Kunden direkt vor Ort Produkte testen und ihre Kaufentscheidung zum Erlebnis werden“, erklärt Nowak.
Das neue BSH CO vereint über sechs Produktbereiche, zahlreiche Disziplinen und 13 Marken unter einem Dach und bietet Raum für modernes Arbeiten, das agile und flexible Arbeitsmethoden zulässt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CSMM (conceptsued° + Modal M)
CSMM versteht sich seit 16 Jahren als Beratungs- und Architekturunternehmen, das sich auf Büroimmobilien und Arbeitswelten im In- und Ausland spezialisiert hat.
Mieter und Nutzer von Gewerbeimmobilien begleitet CSMM bei allen kreativen und rationalen Entscheidungen rund um das maßgeschneiderte Bürokonzept. Dazu zählen unter anderem die Beratung bei der Auswahl des Objektes, Organisationsanalysen, Arbeitsplatzstrategien, Um- und Einzug sowie die zukunftsfähige Neugestaltung des Arbeitsumfelds. Darüber hinaus begleiten die Experten auf Wunsch Change-Management-Prozesse. Für Entwickler, Vermieter und Eigentümer entwirft und steuert CSMM als Berater und Planer sämtliche baulichen und kommunikativen Prozesse für den Um-, Aus- oder Neubau von Gewerbeimmobilien. Dazu zählen Standortbewertung, architektonische Gesamtplanung und kreative Vermarktungsstrategien.
Die Entstehung der Marke CSMM im Jahr 2018 ist eine konsequente Weiterentwicklung der zuvor getrennt arbeitenden Unternehmen conceptsued gmbh (gegründet 2003) und Modal M GmbH (gegründet 2008). Ziel ist es, die Kompetenzen beider Häuser ganzheitlich anzubieten. Das 60-köpfige, interdisziplinär und international zusammengesetzte Team von CSMM ist spezialisiert auf Büros, Hotels und Gastronomie jeder Größenordnung. Die Geschäftsführung obliegt Sven Bietau, Timo Brehme, Reiner Nowak und Malte Tschörtner. Neben dem Münchner Stammsitz agiert das Unternehmen auch mit Dependancen in Berlin, Frankfurt a.M. und Düsseldorf.
CSMM ist Mitglied des Expertenpools der „Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB“ sowie des Zentralen Immobilienausschusses – ZIA „New Ways of Working“. Zudem im Forschungsbereich aktiv kooperiert das Unternehmen mit der Fakultät Architektur an der Ostbayerischen Technischen Hochschule und dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung. Darüber hinaus fördert CSMM die „Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung – gif e.V.“ und engagiert sich in der „Werte-Stiftung“.
Weitere Informationen im Internet unter: www.cs-mm.com
Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartnerin: Lilla Lázár
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Tel: +49 (0)89 45 23 508-13
Fax: +49 (0)89 45 23 508-20
E-Mail: lilla.lazar(at)scrivo-pr.de
Web: www.scrivo-pr.de
Unternehmenskontakt
CSMM GmbH
Werk 3, Atelierstraße 14
81671 München
Tel.: +49 (0)89 960 15 99-0
Fax: +49 (0)89 960 15 99-99
E-Mail: info(at)cs-mm.com
Web: www.cs-mm.com
Datum: 29.01.2019 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1691451
Anzahl Zeichen: 2377
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lilla Lázár
Stadt:
München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Kategorie:
Immobilienangebote
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Designlabor, Coworking und Maker-Space unter einem Dach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).