Mehr Stabilität im Alltag von COPD-Patienten

Mehr Stabilität im Alltag von COPD-Patienten

ID: 1691538

Behandlungsstrategie bestimmt Lebensqualität



Foto: Zerbor / stock.adobe.com No. 6095)Foto: Zerbor / stock.adobe.com No. 6095)

(firmenpresse) - sup.- Die Lungenerkrankung COPD belastet das alltägliche Leben der betroffenen Menschen in hohem Maße. Der Krankheitsverlauf, der mit einem kontinuierlichen Verlust der Lungenkapazität einhergeht, erschwert zunehmend durch Symptome wie Atemnot und starkem Husten die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Viele Patienten ziehen sich zurück und meiden soziale Kontakte, zumal sie in einem fortgeschrittenen Stadium der COPD jederzeit in Furcht vor Exazerbationen leben. So werden schwere, akut auftretende Krankheitsschübe genannt, die zu einer Verschlimmerung der Beschwerden führen. Gerade zur Vermeidung dieser Phasen mit deutlich erhöhter Symptomatik gibt es heute jedoch wirkungsvolle Therapie-Optionen. Bei so genannter instabiler COPD mit hohem Exazerbationsrisiko kann der Leidensdruck der Erkrankten durch eine maßgeschneiderte Medikation verringert und die Lebensqualität erhöht werden. "In den letzten zehn Jahren hat sich die Behandlungssituation von COPD-Patienten in Deutschland deutlich verbessert", erklärt der Pneumologe Prof. Claus F. Vogelmeier (Marburg): "Neben neuen Wirksubstanzen hat auch ein differenziertes Denken eingesetzt. Das zeigt sich z. B. darin, Asthma von COPD zu unterscheiden, die Exazerbationsprophylaxe als wesentliches Therapieziel in den Blick zu nehmen und Patienten eine individualisierte Therapie zukommen zu lassen."



Ein wichtiges Kriterium für diese erweiterten Behandlungsmöglichkeiten sind Wirkstoffe in extrafeiner Partikelgröße, mit denen auch die kleinen Atemwege in der Lunge erreicht werden. Immerhin liegt bei bis zu 90 Prozent der instabilen COPD-Patienten eine Entzündung dieser kleinen Verästelungen im Bronchialbaum vor. Ebenfalls ein maßgeblicher Beitrag zur Vereinfachung von Alltag und Therapie sind Wirkstoff-Fixkombinationen in einem einzigen Inhalator. Sie sorgen dafür, dass die Therapietreue nicht durch Versäumnisse oder Fehldosierungen bei der Medikamenteneinnahme gefährdet wird. Und eine neue Generation von Inhalationsgeräten, die morgens und abends anzuwenden sind, passt sich damit der Situation der Patienten an: Gerade morgens klagen die meisten über Einschränkungen, weil Kurzatmigkeit Probleme beim Aufstehen, Anziehen und Treppensteigen bereitet. Und nach einer abendlichen Inhalation fühlen sich die Patienten sicherer für die Nacht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Palmöl-Anbau mit Vorteilen beim Ertrag Bei Kleinkindern aufs Gewicht achten!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2019 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1691538
Anzahl Zeichen: 2386

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Stabilität im Alltag von COPD-Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z