Tankwagen-Flotte unter externer Begutachtung

Tankwagen-Flotte unter externer Begutachtung

ID: 1691543

Risikovermeidung beim Bezug von Brennstoffen



Foto: Peter Atkins / stock.adobe.com (No. 6097)Foto: Peter Atkins / stock.adobe.com (No. 6097)

(firmenpresse) - sup.- Die Qualität des Fuhrpark-Managements kann erhebliche Auswirkungen auf die Betriebskosten eines Unternehmens haben. Je größer die Fahrzeugflotte, desto wichtiger der effiziente Einsatz von Kraftstoff sowie die Personaldisposition der Fahrer. Auch schon bei einem kleinen Fuhrpark ist es nicht nur ein betriebswirtschaftlicher Verlust, sondern ein Image-Schaden, wenn beispielsweise durch Fahrzeugausfälle Handelspartner nicht beliefert werden können. Über die Notwendigkeit, diese Risiken zu vermeiden, wird manchmal jedoch eine weitere Vorsichtsmaßnahme vernachlässigt: An Standorten außerhalb der öffentlichen Gasversorgungsnetze dürfen nicht nur die eigenen Firmenfahrzeuge, sondern auch die Tankwagen des beauftragten Spediteurs keine technischen Mängel aufweisen. Andernfalls könnte beispielsweise die Befüllung eines Heizöltanks zur Kostenfalle werden, wenn die Zähleranlagen am Lieferfahrzeug fehlerhafte Ergebnisse anzeigen. Beim Bezug der Energie für die Gebäudebeheizung oder für industrielle Prozesswärme würden dann möglicherweise unbemerkt Mehrkosten ohne Gegenleistung entstehen.



Eine eingehende Prüfung der Messgenauigkeit bzw. der technischen Funktionsfähigkeit der Tankwagen-Zähler ist auch für den gewerblichen Kunden nicht möglich. Er muss sich in der Regel darauf verlassen, dass die Flotte seines Energielieferanten ebenso gewissenhaft kontrolliert wird wie die eigenen Fahrzeuge. Es gibt allerdings ein zuverlässiges Indiz dafür, dass dies der Fall ist: Wenn der Anbieter das RAL-Gütezeichen Energiehandel führen darf, dann unterliegt sein Fuhrpark ebenso wie die gesamte Liefer- und Lagerlogistik einer permanenten Überwachung durch neutrale Experten. Die Prüfbestimmungen für das Prädikat umfassen neben unangemeldeten Kontrollbesuchen die Pflicht zu einem täglichen und protokollierten Check jedes Tankwagens vor Fahrtantritt (www.guetezeichen-energiehandel.de). Dabei müssen Eichgültigkeit und Funktionsfähigkeit der Messgeräte ebenso inspiziert werden wie Bremsen, Bereifung, Sicherheitsausstattung oder mitzuführende Papiere. Die Vergabe-Voraussetzungen für das RAL-Gütezeichen sind damit anspruchsvoller als die gesetzlichen Bestimmungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verbraucherschutz für Brennstoff-Kunden Kakao-Produktion unter fairen Bedingungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2019 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1691543
Anzahl Zeichen: 2302

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tankwagen-Flotte unter externer Begutachtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z