Kombination aus Ölheizung und Solaranlage

Kombination aus Ölheizung und Solaranlage

ID: 1691676

Effiziente und häufig gewählte Wärme-Lösung



Foto: JuergenL / stock.adobe.com (No. 6093)Foto: JuergenL / stock.adobe.com (No. 6093)

(firmenpresse) - sup.- Heizölverbraucher sind keinesfalls die Hüter einer Wärme-Technologie von gestern. Im Gegenteil: Wer mit Öl heizt, ist überdurchschnittlich offen gegenüber modernen, regenerativen Energiekonzepten in der Gebäudetechnik. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO) unter den deutschen Heizungsbaubetrieben. Dabei stellte sich heraus, dass es vor allem die Nutzer des Brennstoffs Öl sind, die im Zuge einer Sanierung eine thermische Solaranlage integrieren. Während die Kombination von Wärmeerzeuger und Sonnenkollektoren im Schnitt bei 16 Prozent aller Heizungsmodernisierungen gewählt wird, trifft dies bei den Ölheizungs-Eigentümern auf 20 Prozent der Maßnahmen zu.



Bereits mehr als 900.000 thermische Solaranlagen werden in Deutschland gemeinsam mit einem Ölheizkessel betrieben. Diese so genannten Hybridheizungen mit verschiedenen, teilweise erneuerbaren Wärmequellen sind nach Einschätzung des IWO aufgrund ihrer Effizienz ein wichtiger Baustein für die Energiewende im Gebäudebereich: "Eine Öl-Brennwertheizung ist als Basis bestens geeignet, da sie leitungsunabhängig und zuverlässig die Wärmeversorgung übernimmt, wenn Sonne, Wind und Co. nicht ausreichend Energie liefern können." Um bis zu 40 Prozent kann der Brennstoffbedarf nach IWO-Angaben reduziert werden, wenn die Kombination aus Öl-Brennwertkessel und Solaranlage eine veraltete Heizung ersetzt.



Diese Rechnung geht natürlich nur dann auf, wenn es bei den leitungsunabhängigen Energielieferungen nicht zu einer ungenauen Mengenerfassung bzw. zu Fehlabrechnungen oder sogar zu Zählermanipulationen kommt. Jede kostentreibende Abweichung von der tatsächlichen Liefermenge könnte den Einspareffekt der neuen Geräte torpedieren. Die Sonne ist als Energieversorger in dieser Hinsicht unverdächtig. Aber beispielsweise bei der Heizöl-Anlieferung per Tankwagen können Schutzmaßnahmen zur Absicherung der Lieferqualität nicht schaden. Als praktisches Verbraucherschutz-Instrument bietet sich das RAL-Gütezeichen Energiehandel an: Dieses Qualitätsmerkmal der Brennstoff-Lieferanten in der Gütegemeinschaft Energiehandel belegt eine kontinuierliche Überwachung, die neutrale Gutachter bei unangemeldeten Kontrollbesuchen vornehmen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Störungen der Zähleranlagen oder Ungenauigkeiten in den Lieferscheinangaben würden bei diesen Überprüfungen nicht unentdeckt bleiben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Antifouling Folie RENOLIT DOLPHIN S erobert den Bodensee Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)? Das neue Grundgesetz des Messwesens
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2019 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1691676
Anzahl Zeichen: 2568

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 752 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kombination aus Ölheizung und Solaranlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z