"Handysektor" erklärt AGB von WhatsApp, Instagram und Snapchat

"Handysektor" erklärt AGB von WhatsApp, Instagram und Snapchat

ID: 1692303
(LifePR) - Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen in Apps und Onlinediensten sind fast immer lang, kompliziert formuliert und schwer verständlich. Gerade junge Nutzer werfen deshalb nur selten einen Blick hinein und haben kaum eine Chance, die komplexen Inhalte zu verstehen. ?Handysektor? stellt die wichtigsten Aspekte der Nutzungsbedingungen populärer Apps im neuen Material ?Nutzungsbedingungen kurzgefasst? vor.

Was vielen Nutzern nicht immer bewusst zu sein scheint: Geschäftsbedingungen (AGB) zuzustimmen bedeutet, mit App- und Dienste-Anbietern ein verbindliches Verhältnis einzugehen und möglicherweise eine Erlaubnis zu weitreichender Datenverarbeitung zu geben. Mit dem neuen Material will ?Handysektor? Nutzern dabei helfen, mehr über die Lieblings-Apps zu lernen und sie kritischer bewerten zu können. Die ersten drei Ausgaben der Reihe widmen sich dabei den gerade bei Jugendlichen sehr beliebten Kommunikations-Apps WhatsApp, Instagram und Snapchat.

Herausfinden was wichtig ist

Eine der größten Herausforderungen beim Lesen von Nutzungsbedingungen ist, genau die Informationen zu entdecken, die im Alltag tatsächlich relevant sind. Daher geben die neuen Informationsblätter von ?Handysektor? einen Überblick, was den Nutzungsbedingungen zu wichtigen Kategorien wie Privatsphäre, Sicherheit oder Kosten zu entnehmen ist. Zudem wird zusammengefasst, auf welche Weise die Dienste private Daten nach eigenen Angaben weiterverwenden oder gar an Dritte weitergeben. Auch die in Apps vorgegebenen Umgangsregeln, beispielsweise ein Verbot zum Versenden von Kettenbriefen in WhatsApp, werden thematisiert.

Umgang mit dem Datenschutz

Keiner der drei Dienste kommt ohne Erhebung von privaten Daten (beispielsweise Handynummer oder E-Mail-Adresse) aus. Insbesondere WhatsApp und Instagram würden als Tochterunternehmen von Facebook auch Daten innerhalb des Konzerns weitergeben, so Handysektor. Zudem nutzten Instagram und Snapchat private Daten auch für Werbezwecke. Besonders problematisch sei das bei sehr jungen Nutzern, denn das Mindestalter der Nutzer werde in keinem der Dienste effektiv kontrolliert.



Kostenloses Material

Die drei Materialien der Reihe ?Nutzungsbedingungen kurzgefasst? zu den Apps WhatsApp, Instagram und Snapchat stehen interessierten Nutzern auf ?Handysektor? kostenfrei zum Download und zur Bestellung in gedruckter Form zur Verfügung: https://www.handysektor.de/mediathek/nutzungsbedingungen-kurzgefasst/

Handysektor

?Handysektor? ist eine unabhängige Anlaufstelle für den digitalen Alltag mit Tipps und Informationenrund um Smartphones, Tablets und Apps. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien NRW und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ebm-papst auf der LogiMAT in Stuttgart Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus eröffnet den DIGITAL FUTUREcongress
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 31.01.2019 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1692303
Anzahl Zeichen: 2956

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Handysektor" erklärt AGB von WhatsApp, Instagram und Snapchat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stabile Finanzen und Raum für konservative Überzeugungen ...

| APD |   Vom 24. bis 27. Juni tagte die Ostdeutsche Jährliche Konferenz, das Kirchenparlament der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Ostdeutschland. Die Veranstaltung wurde aus dem südostthüringischen Schwarzenshof digital übertragen ...

Schulzentrum Marienhöhe wird gemeinnützige GmbH ...

Die traditionsreiche Bildungseinrichtung ?Schulzentrum Marienhöhe? in Darmstadt hat sich in modernen Non-Profit Strukturen für die Zukunft aufgestellt. Mit der Umwandlung des Vereins als bisheriger Träger in eine gemeinnützige GmbH wurden schlan ...

Alle Meldungen von Adventistischer Pressedienst Deutschland APD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z