Austausch der Kulturen mit Workshops, Showprogramm und schwäbischen Spezialitäten

Austausch der Kulturen mit Workshops, Showprogramm und schwäbischen Spezialitäten

ID: 1693420

Honorarkonsul Lapp lud zum Weinfestival "Stuttgart meets Mumbai" ein



(firmenpresse) - Mit seinem bunten Programm bestehend aus Workshops, Tanzdarbietungen, musikalischen Einlagen und Live-Cooking hat es Andreas Lapp, erfolgreicher Unternehmer und Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, einmal wieder geschafft, im indischen Mumbai die Besucher des Weinfestivals "Stuttgart meets Mumbai" für das Ländle zu begeistern.

Bereits zum 15. Mal lud er am 1. und 2. Februar 2019 rund 2000 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Film und Medien, Touristik, Bildung und Gastronomie zum Weinfestival "Stuttgart meets Mumbai" auf dem Gelände des Hotels Taj Lands End in Mumbai ein. "Mir liegt der Austausch der Kulturen besonders am Herzen. Und bei einem entspannten Treffen mit guter Unterhaltung und landestypischen Spezialitäten kann man am besten gute Kontakte knüpfen", weiß Andreas Lapp. Stuttgart und Mumbai sind seit bereits 51 Jahren Partnerstädte. In diesem Jahr zählte auch Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Jugend und Bildung der Stadt Stuttgart, mit einer 10-köpfigen Delegation zu den Ehrengästen des Weinfestivals.

Um die jahrzehntelange enge Beziehung beider Städte nachhaltig zu stärken, wichtige Kontakte zu knüpfen und die internationale Zusammenarbeit weiter zu vertiefen, hatte das Weinfestival als Netzwerkplattform für inhaltlichen Austausch auch mehrere Workshops auf dem Programm. Zum Beispiel präsentierten sich der Wirtschaftsstandort Stuttgart und das Filmbüro Baden-Württemberg, das in diesem Sommer wieder das Indische Filmfestival Stuttgart im Herzen der Landeshauptstadt veranstalten wird.

Den Gästen beim Weinfestival "Stuttgart meets Mumbai" wurde einiges geboten: Es gab schwäbische und indische Spezialitäten, Wein aus Baden-Württemberg und Indien sowie ein unterhaltsames deutsch-indisches Bühnenprogramm mit schwäbischer Volksmusik und Tanz. Bei einer Live-Kochshow auf der Bühne bereiteten die baden-württembergischen Nachwuchsköche Moritz Braunwarth und Patrick Baumgarten traditionelle schwäbische "Apfelküchle" gemeinsam mit Bürgermeisterin Isabel Fezer zu. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt einer Flamenco-Gruppe aus Stuttgart, die spanische und indische Tanzelemente miteinander kombinierte.



Andreas Lapp ist Vorstandsvorsitzender der LAPP Holding AG, einem der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten für Kabel- und Verbindungstechnik. Seit 2000 ist er Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Um den kulturellen Austausch und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien zu fördern, unterstützt er neben dem Weinfestival auch das Indische Filmfestival Stuttgart. Das Indian Business Center, welches von LAPP und dem indischen Honorarkonsulat betrieben wird, stellt indischen Unternehmen Büroflächen zur Verfügung und berät sie in allen Fragen zum Markteintritt in Deutschland.

LAPP stieg bereits Mitte der 90er Jahre mit einer eigenen Gesellschaft in den indischen Markt ein und produziert mittlerweile an zwei Standorten in Bangalore und Bhopal ÖLFLEX® Kabel vorwiegend für den heimischen Markt. LAPP Indien ist inzwischen die zweitgrößte Gesellschaft in der LAPP Gruppe.

Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2016/17 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1.027 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.770 Mitarbeiter, verfügt über 17 Fertigungsstandorte sowie rund 40 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Andreas Lapp ist Vorstandsvorsitzender der LAPP Holding AG, einem der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten für Kabel- und Verbindungstechnik. Seit 2000 ist er Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Um den kulturellen Austausch und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien zu fördern, unterstützt er neben dem Weinfestival auch das Indische Filmfestival Stuttgart. Das Indian Business Center, welches von LAPP und dem indischen Honorarkonsulat betrieben wird, stellt indischen Unternehmen Büroflächen zur Verfügung und berät sie in allen Fragen zum Markteintritt in Deutschland.




Leseranfragen:

Alsterdorfer Straße 459, 22337 Hamburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 04.02.2019 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1693420
Anzahl Zeichen: 3705

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irmgard Nille
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 040 46881030

Kategorie:


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Austausch der Kulturen mit Workshops, Showprogramm und schwäbischen Spezialitäten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Honorarkonsulat der Republik Indien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Honorarkonsulat der Republik Indien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z