KVD-Service-Studie zeigt: Bedeutung von wissensintensiven Dienstleistungen steigt stark an

KVD-Service-Studie zeigt: Bedeutung von wissensintensiven Dienstleistungen steigt stark an

ID: 1693859

Dorsten, 01. Februar 2019. Kunden fordern zunehmend individuellere Dienstleistungen von Unternehmen. Diese marktseitige Forderung führt zu immer komplexeren und differenzierteren Dienstleistungsangeboten. Die KVD-Service-Studie zeigt an dieser Stelle: Es werden vor allem wissensintensive Dienstleistungen sein, deren Bedeutung in Zukunft stark ansteigen wird. Die Konsequenz: Traditionelle Dienstleister werden ihr Leistungsangebot zukünftig um neue Services ergänzen müssen.



(firmenpresse) - In der Betrachtung des Leistungsangebots von Serviceunternehmen zeigt die KVD-Service-Studie einen Trend zur Breite. Dabei unterscheiden sich die erbrachten Leistungen häufig sowohl in ihrer Komplexität als auch in ihrer Profitabilität. Generieren einige Leistungen überdurchschnittlich viel Marge, decken andere gerade einmal die Kosten, die zur Ausführung benötigt werden. „Durch eine gezielte Befragung nach den Ertragspotenzialen im Service wurden die derzeit und zukünftig lukrativsten Dienstleistungen identifiziert und gleichzeitig die Bedeutung einiger ausgewählter Leistungen“, erklärt KVD-Geschäftsführer Markus Schröder, gleichzeitig Mitherausgeber der KVD-Service-Studie.

„Großen Stellenwert haben heute und zukünftig für die meisten Unternehmen die klassischen industriellen Servicedienstleistungen“, erläutert Markus Schröder. Diese sind Reparaturen und Störfallbeseitigungen, Wartungen und Inspektionen sowie das Ersatzteilgeschäft. Sie behalten ihre Spitzenpositionen. „Es zeigt sich hingegen deutlich die Erwartung, dass die Bedeutung von wissensintensiven Dienstleistungen, wie Beratung sowie Schulung und Weiterbildung, in der Zukunft stark ansteigen wird.“ Die Relevanz von Finanzdienstleistungen als auch des Verkaufs von gebrauchten Maschinen wird im Vergleich als sehr gering eingeschätzt. „Traditionelle Dienstleister werden ihr Leistungsangebot zukünftig um neue Services ergänzen“, erklärt der KVD-Geschäftsführer.

Es lohnt sich auch ein Blick in die Zahlen zum zusätzlich abgefragten Vertragsgeschäft: Hier zeigt sich, dass lediglich 28 Prozent der befragten Unternehmen mindestens 25 Prozent ihres Umsatzes mit vertraglich fixierten Dienstleistungsvereinbarungen erwirtschaften. „Die vertraglich gesicherten Serviceumsätze können einen verlässlichen Teil des Servicegeschäfts bilden“, sagt Markus Schröder, „Wartungs- oder Garantieverträge, Service-Level-Agreements oder andere langfristige Serviceverträge bilden einen konstanten Erlösstrom für die Unternehmen ab. Auf diese Weise unterstützen sie darüber hinaus dabei, die sehr dynamischen Einsatzzeiten besser zu planen und Kunden proaktiv an sich zu binden. Gesicherte Zahlungsströme, langfristigere Kundenbeziehungen oder reduzierte Kostenfaktoren sind mögliche Vorteile von vertraglich gesicherten Umsatzanteilen.“ Im vergangenen Jahr haben 49 Prozent der Unternehmen keinen oder nur einen sehr geringen Anteil (bis zu 10 Prozent) ihres Umsatzes durch Rahmenverträge erzielt. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass 51 Prozent der befragten Unternehmen 90 Prozent und mehr ihres Serviceumsatzes lediglich durch kurzfristige Aufträge erwirtschaften.



Was die Studie auch zeigt: Das historisch lukrative Ersatzteilgeschäft stagniert auf einem hohen Niveau. Es wird von den Experten jedoch weiterhin als Wachstumstreiber für die Zukunft gesehen. Das Zubehörgeschäft, z. B. für Anlagen- und Maschinenbauer im Sinne von Maschinen-Upgrades, gewinnt ebenfalls an Bedeutung.


HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN: Bei Interesse senden wir Ihnen gerne ein Arbeitsexemplar der KVD-Service-Studie zu. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an Alexandra Engeln, a.engeln@kvd.de.


Ihre KVD-Ansprechpartner:
Markus Schröder, KVD Geschäftsführer, Tel: 02362 . 9873-0, gs@kvd.de
Alexandra Engeln, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel: 02362 . 9873-14, a.engeln@kvd.de

Ihr Presse-Ansprechpartner:
Michael Braun, KVD Redaktion, Tel: 02309 . 7847-113, redaktion@kvd.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KVD e. V. – der Service-Verband
Der KVD unterstützt Fach- & Führungskräfte bei der Verbesserung ihres technischen Kundendienstes. Über Netzwerkveranstaltungen, Aus- und Weiterbildungen sowie die Einbindung neuester Forschungsergebnisse erhalten Mitglieder einen entscheidenden Wissens- und damit Marktvorsprung.



Leseranfragen:

KVD Kundendienst-Verband Deutschland e.V.
Markus Schröder (Geschäftsführer)
Pliesterbecker Str. 165
46284 Dorsten
Telefon: 02362/9873-0
Telefax: 02362/9873-98
eMail: redaktion(at)kvd.de



PresseKontakt / Agentur:

Medienhaus Waltrop
Michael Brau
Bahnhofstr. 141
Tel: 02309/7847-113
Fax: 02309/7847-123
eMail: redaktion(at)kvd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland auf der ITB 2019: Service und Qualität im Tourismus Piepenbrock reinigt beim NDR
Bereitgestellt von Benutzer: kvdpresse
Datum: 05.02.2019 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1693859
Anzahl Zeichen: 4029

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KVD-Service-Studie zeigt: Bedeutung von wissensintensiven Dienstleistungen steigt stark an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kundendienst-Verband Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geschäftsführerwechsel beim Service-Verband KVD e. V. ...

„Er prägte eine entscheidende Ära des Verbandes“, so Ramón Somoza, KVD Vorstandsvorsitzender, „in der wir nicht nur eine neue Selbständigkeit erlernen mussten (nach dem damaligen Ausscheiden unseres langjährigen Geschäftsführers und Ehre ...

Alle Meldungen von Kundendienst-Verband Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z