Zeitreisen per Fahrrad: Erlebnistouren in die römische Vergangenheit

Zeitreisen per Fahrrad: Erlebnistouren in die römische Vergangenheit

ID: 1694540

In Ostbayern und Oberösterreich laden die idyllischen Flusslandschaften entlang von Donau und Inn zu spannenden "Geschichtstouren" für die ganze Familie ein



(LifePR) - Im Herzen Europas kann man auf zwei Rädern in die Vergangenheit radeln: Über 2.000 Jahre zurück in die Ära, als die Römer in Ostbayern noch die Außengrenzen ihres Riesenreiches bewachten. Auf mehreren hundert Kilometern bieten Römerradweg und Donauradweg an zahlreichen Stationen spannende Einblicke in die römische Vergangenheit der Region - vom ältesten römischen Heilbad Bayerns in Bad Gögging, über die Spuren römischen Weinanbaus bei Regensburg bis zu einem der bedeutendsten Römerschatzfunde im Gäubodenmuseum in Straubing.

Roter Faden auf dieser geschichtsträchtigen Fahrradtour 2.000 Jahre zurück in der Zeit: der 242 Kilometer lange Römerradweg, der die niederbayerische Drei-Flüsse-Stadt Passau mit der einstigen römischen Provinzhauptstadt Wels verbindet und weiter bis nach Enns in Oberösterreich führt. Römerhelme am Wegesrand weisen als Markierung den Weg. Die abwechslungsreiche Route beginnt in Passau, vorbei am Römermuseum Kastell Boiotro, verläuft bis Ering entlang der bayerischen Seite des Inns und wechselt dann ins oberösterreichische Innviertel.

Einmalige Einblicke in den Alltag der Römer

Geschichtsträchtige Attraktionen wie spannende Ausstellungen mit Ausgrabungen bieten auf der Tour immer neue Abwechslung und einmalige Einblicke in das Leben der römischen Legionäre an der Grenze zum Reich der Germanen. So beleuchtet das Römermuseum Altheim das berühmte Motto "Brot und Spiele". Im oberösterreichischen Wels, als römische Stadt Ovilava bereits pulsierendes Zentrum der Provinz Noricum, können Besucher mit der App "Helden der Römerzeit" die Vergangenheit wieder zum Leben erwecken. Entlang der Route laden zudem Römer-Rastplätze zum Entspannen und Verweilen ein.

Donauradweg: Römische Geschichte im Vorbeiradeln erleben

Auch der Donauradweg widmet sich in Ostbayern und Oberösterreich dem römischen Erbe. Er macht auf dem gut 350 Kilometer langen ostbayerisch-oberösterreichischen Abschnitt quasi im Vorbeifahren römische Geschichte zu einem hautnah spürbaren Erlebnis. In Bayerns ältestem römischen Heilbad Bad Gögging erleben Geschichtsradler, wie sich bereits die Legionäre in den heilenden Quellen eine "Wellness-Auszeit" vom anstrengenden Dienst an der Grenze nahmen. Das Baierwein-Museum bei Regensburg verleiht Einblicke in den römischen Weinanbau entlang der Donau.



Der Donauradweg folgt dem leichten Gefälle der Donau, der einstigen Grenzlinie des römischen Reiches, dem so genannten "Nassen Limes". An mehreren Standorten bieten Tafeln den Radfahren Infos über die zum Teil noch sichtbaren Reste der römischen Geschichte der Region. Zu den Highlights der Tour gehören in Ostbayern ein Besuch im Straubinger Gäubodenmuseum mit dem spektakulären Römerschatz, der als einer der bedeutendsten römischen Funde in Deutschland gilt, oder der Besuch des UNESCO-Welterbes Regensburg. In Regensburg lassen sich zahlreiche römische Spuren finden, unter anderem die älteste in Deutschland noch erhaltene römische Legionstoranlage, die Porta Praetoria. In Oberösterreich sind römische Spuren "am Donauufer" unter anderem im Römerpark an der Schlögener Donauschlinge oder an den Ausgrabungen des römischen Kleinkastells Oberranna gut sichtbar.

Innovativer "römischer Reiseführer" für die Hosentasche

Eine neue App - "Römerspuren" - begleitet Rad-Touristen auf ihrer Tour durch die große Geschichte. Die neue "Entdecker-App" hoben der Tourismusverband Ostbayern und Oberösterreich Tourismus gemeinsam aus der Taufe. Die Römerspuren-App ist kostenlos für Android und iOS in den App-Stores verfügbar. Zusätzlich informiert eine gedruckte Übersichtskarte über sehenswerte historische Stätten in Verbindung mit Rad- und Wanderwegen in der "Römerregion" Ostbayern und Oberösterreich. Weitere Informationen zum "Geschichtsradeln" und Bestellmöglichkeit unter www.ostbayern-tourismus.de/....

NewsWork ist eine der führende Presseagenturen im Zentrum des Kontinents: der EU-Region "Central Europe". Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist auf die Bereiche Tourismus, Gesundheit, Wissenschaft und Energie spezialisiert. Ein weiterer Kernbereich der NewsWork-PR ist die grenzüberschreitende Pressearbeit, unter anderem mit von der Europäischen Union geförderten Kommunikationsprojekten. Mehr Infos: www.newswork.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

NewsWork ist eine der führende Presseagenturen im Zentrum des Kontinents: der EU-Region "Central Europe". Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist auf die Bereiche Tourismus, Gesundheit, Wissenschaft und Energie spezialisiert. Ein weiterer Kernbereich der NewsWork-PR ist die grenzüberschreitende Pressearbeit, unter anderem mit von der Europäischen Union geförderten Kommunikationsprojekten. Mehr Infos: www.newswork.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nach BAT-Tourismusanalyse 2019: Deutsche reisen so viel nie zuvor (VIDEO) Fünf Mal um den Globus für das Bad in den Thermen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.02.2019 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1694540
Anzahl Zeichen: 4671

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Regensburg/Passau



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitreisen per Fahrrad: Erlebnistouren in die römische Vergangenheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NewsWork AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Genießen wie die alten Römer ...

Ostbayern und Oberösterreich bieten heute eine einzigartige kulinarische Entdeckungsreise auf römischen Spuren - bei Bayerns größtem Römerfest, römischen Stadtführungen, mit der ältesten römischen Brauerei nördlich der Alpen und mit Weinre ...

Oster-Genuss mit gutem Gewissen ...

15 Jahre "Juradistl-Lämmer" aus der Oberpfalz: Von dem einzigartigen Netzwerk aus Schäfern, Metzgern und Gastwirten profitieren Feinschmecker - und auch die Natur. Die Tradition reicht der Überlieferung nach zurück bis in biblische Zei ...

Niederbayern: Charmeoffensive für Hollywood ...

Die neue Initiative "Filmregion Niederbayern" will nationale und internationale Produktionen anlocken. Niederbayern ist für Film- und Fernsehschaffende schon heute kein unbekanntes Terrain: Der Tross der ARD-Erfolgsserie "Um Himmels ...

Alle Meldungen von NewsWork AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z