Händler: Stadt muss Chance für Großmarkthallen-Neubau jetzt ergreifen

Händler: Stadt muss Chance für Großmarkthallen-Neubau jetzt ergreifen

ID: 1695077

Standortinitiative und Händlerschaft können sich privaten Betreiber gut vorstellen

München, 08. Februar 2019. Die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ bevorzugt die zuletzt einstimmig vom städtischen Kommunalausschuss erarbeitete Lösung zur Zukunftssicherung des Großmarktes beziehungsweise dem Neubau der Großmarkthalle nach dem Modell, dass den Bau und Betrieb ohne die Landeshauptstadt München vorsieht. „Die bereits seit vielen Jahren andauernden Verzögerungen zeigen mehr als überdeutlich, dass dieses Modell für den Großmarkthallenstandort Sendling die einzige und gangbare Möglichkeit ist“, erklärt Marco Di Maggio, Unterstützer der Standortinitiative und Vorstand des Bayerischen Fruchthandelsverbandes. Die Händlerschaft vor Ort wünsche sich, dass der Stadtrat bei seiner nächsten Vollversammlung am 13.02.2019 den Beschluss des Kommunalausschusses bestätigt. „Durch den Beschluss erhalten die Händler die dringend benötigte Planungssicherheit.“



(firmenpresse) - „München hat mit dem präferierten Modell die Chance, das zu bewahren, was es in immer weniger europäischen Metropolen gibt – und zwar einen innerstädtischen Großmarktstandort“, ergänzt Christian Waibl, ebenfalls Unterstützer der Standortinitiative und erster Vorstand von der Erzeugergemeinschaft der Gärtner.

Christa Heidingsfelder, Generalbevollmächtigte der UGM GbR: „Mit dem Beschluss zum Bau und Betrieb durch einen privaten Investor sichert sich die Stadt nicht nur eine zügige Umsetzung des Vorhabens bis etwa 2025. Sie eröffnet sich durch die Neuordnung des Areals zusätzlich städtebauliche Perspektiven inklusive nennenswerter innerstädtischer Wohnbebauung, die sonst nicht möglich wäre.“ Die Details des künftigen Großmarktes sollen in enger Abstimmung zusammen mit Planungsreferat und Händlern erarbeitet werden. „So kann sichergestellt werden, dass die Händlerbedürfnisse und Interessen optimal berücksichtigt werden.“

Der geplante Neubau der Großmarkthalle im Süden des Großmarktareals, östlich der Schäftlarnstraße, ist das Ergebnis aus regelmäßigen Treffen von Händlervertretern, Kommunalreferat, Politikern sowie ortsansässigen Gewerbetreibenden und der Standortinitiative, die sich im Frühjahr 2017 formiert hatte. Demnach soll ein Hallenneubau auf den Grundstücken, auf dem derzeitigen Areal der Umschlagzentrum Großmarkt München GbR (UGM GbR) gegenüber dem Heizkraftwerk München-Süd entstehen. Bei den Treffen in den vergangenen Monaten wurde deutlich, dass ein weiteres Betreiben des Großmarktes durch die Stadt tiefgreifende Auswirkungen auf Ausschreibung und Verpflichtungen hat, die einen Neubau auf dem neuen Standort nicht möglich machen würden.

Der Kommunalausschuss hatte sich vor diesem Hintergrund Ende Januar einstimmig geeinigt, dass die Stadt mit der Firma Umschlagzentrum Großmarkt München (UGM) über einen entsprechenden Erbpachtvertrag und das benötigte Baurecht verhandeln soll. Kommunalreferentin Kristina Frank, der unter anderem die Verwaltung der Markthallen obliegt, bezeichnet den Vorstoß als Durchbruch.



Der Neubau am neuen Standort lässt den Betrieb des Großmarktes bis zur Fertigstellung zu. So müssen die Händler nur ein einziges Mal umziehen. Kosten werden reduziert, Zeit wird gespart. Die UGM GbR, die als Investor und Betreiber fungieren soll, ist langjährig auf dem traditionsreichen Standort in Sendling ansässig und ist mit den Bedürfnissen der Händlerschaft und den Gegebenheiten vertraut.
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“
Händler, Erzeuger und Betreiber des Großmarktes in München haben sich zur Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ zusammengeschlossen, um sich für den baldigen Neubau einer Großmarkthalle am traditionsreichen Standort in der Schäftlarnstraße auszusprechen. Die Standortinitiative möchte durch Aufklärungskampagnen auf die Bedeutung des Großmarktes für den Stadtteil Sendling und München hinweisen. Dabei ist der Großmarkt in Sendling nicht nur regionale Vermarktungsplattform, sondern auch Integrationsmotor, Wirtschaftsfaktor und Kulturgut mit mehr als 300 Firmen und über 2.500 Arbeitsplätzen aus mehr als elf Nationen. Der Großmarkt in Sendling ist seit über einhundert Jahren Umschlagplatz zwischen Erzeugern aus südeuropäischen und anderen Ländern sowie Einzelhändlern, Hotels oder Gastronomen und ermöglicht dadurch die Vielfalt an Obst, Gemüse und Blumen.



PresseKontakt / Agentur:

Unternehmenskontakt
Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“
Schäftlarnstraße 10
81371 München
E-Mail: info(at)grossmarkt-sendling.de
Website: www.großmarkt-sendling.de


Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartnerin: Anastasia Husser
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
T +49 (0)89.45 23 508-14
F +49 (0)89.45 23 508 20
anastasia.husser(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WinterparadiesÖsterreich ist top Investmentstandort (FOTO) EIPOS und EIPOSCERT auf der FeuerTrutz
Bereitgestellt von Benutzer: GrossmarktInSendlingJetzt
Datum: 08.02.2019 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1695077
Anzahl Zeichen: 3488

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anastasia Husser
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89.45 23 508-14

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Händler: Stadt muss Chance für Großmarkthallen-Neubau jetzt ergreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z