Anwendertest: Telematik für den Transporteur ohne eigenen Fuhrpark
AIS ist ein geprüftes Mitglied der TOPLIST der Telematik

(firmenpresse) - Hamburg (pkl), 11.02.2019.
Bei der Wahl zwischen drei verschiedenen Telematik-Anbietern entschied sich die erfolgreiche und traditionsreiche Mannheimer Transport-Gesellschaft Bayer GmbH für die Ulmer AIS GmbH.
Seit bald 100 Jahren existiert die Mannheimer Transport-Gesellschaft Bayer GmbH, kurz MTG. Als Experte nicht nur, aber insbesondere für den Stückguttransport ist die MTG zudem auch Teil der umfangreichen Stückgut-Kooperation CargoLine. Das Mannheimer Transportunternehmen blickt auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück und erwartungsvoll in die Zukunft: Dass man bei MTG nie den Blick nach vorne verliert, beweist unter anderem die Bereitschaft zur Digitalisierung, welche die MTG zusammen mit der Ulmer AIS GmbH seit 15 Jahren stets am Puls der Zeit vollzieht. Dabei hebt sich die MTG in einem Punkt von anderen Spediteuren ab: Es gibt keinen eigenen Fuhrpark.
Was digitalisiert ein Transportunternehmen eigentlich so ganz ohne Fahrzeuge, mag man sich fragen. ‚Nahezu alles‘ könnte die Antwort der Mannheimer Transport-Gesellschaft Bayer GmbH lauten. Denn man setzt komplett auf die Arbeit mit Subunternehmen bei der Abwicklung von mehr als einer halben Million Sendungen pro Jahr.
Vor ungefähr 15 Jahren fand MTG zum Telematik-Anbieter AIS aus Ulm. Dem voran ging die Wahl zwischen drei verschiedenen Telematik-Anbietern. „AIS waren die einzigen, die all unsere Anforderungen abbilden konnten“, bringt es Holger Kuhlmann, IT-Manager bei MTG, auf den Punkt. Damals noch eine technische Neuheit: die Abholscannung. Durch das Aufkleben eines Barcodes kann der Fahrer Sendungen bereits bei der ersten Abholung mit einem Lieferschein „verheiraten“ und so eine frühe Sortierung ermöglichen. Weitere Daten zur Sendung werden dann nachträglich erfasst. „Man ersparte sich damit einen ‚großen Berg‘ aus Sendungen“, überspitzt Kuhlmann. Da der Fahrer die Ware bereits scannt und sie damit im System in Echtzeit erfasst wird, kann diese bereits während der Fahrt zum Umschlagplatz zugeordnet werden. Bei Ankunft landet dann nicht alles „auf einem Haufen“, sondern kann direkt zum vorab zugeordneten Tor oder z.B. ins Lager gebracht werden. Heute ist dieses Feature aus gutem Grund Standard.
Tester:
Mannheimer Transport-Gesellschaft Bayer GmbH
Interviewpartner:
Herr Holger Kuhlmann, IT-Manager
Autor:
Martina Scheffler, Telematik-Markt.de
Kerngeschäft:
Stückgutspediteur im Netzwerk der CargoLine
Personal/Fuhrpark:
ca. 150 Mitarbeiter/nur Subunternehmer
Wirkungskreis:
50km Umkreis von Mannheim
Anforderungsprofil des Anwenders:
Innerhalb des Stückgut-Netzwerks CargoLine wurde das Anwenderunternehmen aufgefordert, eine Telematik-Lösung einzuführen. Ursprünglich um Statusrückmeldungen an das Stückgutnetzwerk CargoLine zu liefern, wurde bei MTG eine Telematik-Lösung von AIS eingeführt und daraufhin das gesamte Auftragsmanagement digitalisiert. Besonderheit bei der Mannheimer Transport-Gesellschaft Bayer GmbH: Das Unternehmen arbeitet ausschließlich mit Subunternehmern.
Transporte ganz ohne Fuhrpark
Die Ware wird von MTG abgeholt, umgeschlagen und auf die weiteren Routen verteilt. Der Transport auf der Straße erfolgt dabei jedoch ganz ohne eigene Fahrzeuge. Stattdessen setzt MTG auf Subunternehmer mit fest zugeordneten Fahrern. Da die AIS-Telematik seitens der Fahrer mit mobilen Endgeräten bedient wird, ist die Lösung bestens zur Einbindung von Subunternehmern geeignet. Die App läuft auf Smartphones, Tablets und Scannern verschiedenster Hersteller – bei MTG entschied man sich dafür, professionelle Scanner von AIS zu beziehen und an die Subunternehmer zu vermieten. Damit erreicht MTG eine lückenlose Dokumentation bis auf Packstückebene. Über die AIS-App wird zudem auch die Navigation mit Sygic über den Auftrag gestartet und somit der gesamte Transport von Abholung bis Zustellung verknüpft. Bestens vorbereitet mit ETA Fahrzeugdaten sind für MTG irrelevant, nicht aber die Transportzeit bzw. die Ankunftszeit. Zur Ermittlung dieser ETA („Estimated Time of Arrival“) agiert die AIS-Telematik als führendes System. Es errechnet die ETA und gleicht den Auftragsfortschritt laufend mit geplanten Zeitfenstern ab. Vorabinformationenzu geplanten Ankunftszeiten sind heutzutage enorm wichtig und ermöglichen den entscheidenden Vorteil, Tore vorab zuzuordnen und die Abläufe effizienter zu regeln.
Fahrer freuen sich über digitale Kommunikation
Die Mitarbeiter der MTG bzw. auch die externen Fahrer haben etliche Vorteile bemerken können, die sich mit Telematik im Laufe der Jahre ergeben. Kuhlmann erinnert sich zurück, dass „früher“ – und wir sprechen hier von ca. 15 Jahren - zwar auch schon gescannt wurde, die Scanner jedoch nicht mobil übertragen konnten. Sprich: Man scannte alle Sendungen und stellte den Scanner erst nach Tourende für mehrere Minuten in eine Docking-Station. Dort wurden die Daten ausgelesen und standen erst dann zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Heutzutage kaum noch vorstellbar.
Und noch etwas hat sich insbesondere aus Sicht der Mitarbeiter geändert: „Die Fahrer freuen sich, dass sie nicht mehr so viel mit der Dispo telefonieren müssen“, erklärt Kuhlmann schmunzelnd. Die Aufträge werden mit allen relevanten Informationen einfach direkt ans Endgerät geschickt. Wenn darüber hinaus Fragen bestehen, wird eine Kurznachricht gesendet. Ansonsten ist alles Wissenswerte zum Auftrag, beispielsweise auch mit Kontaktdaten des Empfängers, bereits hinterlegt und jederzeit verfügbar – ohne dass kryptische handschriftliche Notizen zum Auftrag entziffert werden müssten.
Schulung im Laufe der Zeit
Damit alle Fahrer das System von Beginn an korrekt nutzen, schultHolger Kuhlmann die Anwendung persönlich. Über die Jahre bemerkte er da natürlich auch eine Weiterentwicklung der Nutzerfreundlichkeit. Dauerte eine Schulung ursprünglich noch fast eine Stunde, so geschieht dies heute dank Android und intuitivem App-Design in knapp zehn Minuten. Um den Vorgang zu vereinfachen, stellte sich Holger Kuhlmann Schulungsunterlagen für die MTG-spezifischen Abläufe zusammen - eine Anregung, die auch bei AIS gut ankam und inzwischen in die eigenen Schulungsleitfäden eingearbeitet wurde.
Da war mal was vor zehn Jahren…
In 15 Jahren Zusammenarbeit sollte es hier und da auch mal zu kleine Herausforderungen gekommen sein, möchte man meinen. Danach gefragt, muss sich Holger Kuhlmann jedoch ungefähr zehn Jahre zurückerinnern. „Damals gab es Probleme mit ein paar Scannern, die häufiger repariert werden mussten. Mit AIS hatte das eigentlich überhaupt nichts zu tun“, erklärt Kuhlmann und lobt AIS sogar in diesem Zusammenhang. So wurde die Reparatur über AIS abgewickelt und dies erfolgte immer in kürzester Zeit.
Aktuelle „Zwischenfälle“? Dem IT-Manager der MTG fällt hierzu nichts Nennenswertes ein. „Wenn irgendwas ist, erreicht man die Leute von AIS sofort. Und wenn mal wirklich etwas ein bisschen hakt, dann geht man halt zur Frau Rodermund [Vertrieb bei AIS / Anm. d. Red.]. Die kümmert sich dann um alles“, lobt Kuhlmann.
Fazit
Einer der wichtigsten Vorteile durch den Einsatz der AIS-Telematik ist die Entlastung der Fahrer, welche sich beispielsweise durch die Echtzeitkommunikation zum gesamten Auftrag ergibt. Auch die optimierte Disposition aufgrund stets aktueller Positionsdaten zu den Transporten ist von unschätzbarem Wert für MTG, denn aufgrund der Ortung und des Auftragsfortschritts werden auch Leerfahrten oder überflüssige Fahrkilometer vermieden. Heute noch genauso wertvoll wie vor zehn Jahren ist für Kuhlmann natürlich auch die Abholscannung, welche die gesamte Tagesplanung erleichtert. Als nächstes soll zusammen mit AIS die Routenplanung vollautomatisiert und bereits bei der Abholung optimiert werden, beschreibt Kuhlmann die aktuelle Planung mit AIS. Denn bei MTG plant man auch in den nächsten Jahren fest mit dem Ulmer Telematik-Anbieter.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ortung
navigation
telekommunikation
it
telematik
telematikmarkt
kommunikation
telematiksystem
fuhrpark
nutzfahrzeuge
gps
routen
tourenplanung
fuhrparkmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:
Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.
Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.
Unsere Instrumente
Die Fachzeitung
Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.
Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter
Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software und viele mehr.
Der Telematik Award
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.
Die Online-Services
- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen
Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.
Das Buch „TOPLIST der Telematik“
Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.
Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Datum: 11.02.2019 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1695370
Anzahl Zeichen: 8298
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: +49 4102 2054-540
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 582 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anwendertest: Telematik für den Transporteur ohne eigenen Fuhrpark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).