Häusliche Gewalt: Nach einer Mordserie an Frauen sorgt ein autobiografischer Roman für Aufsehen in

Häusliche Gewalt: Nach einer Mordserie an Frauen sorgt ein autobiografischer Roman für Aufsehen in den Medien

ID: 1695719

In mehreren TV-Auftritten hat Karin Pfolz am Jahresbeginn als Betroffene von häuslicher Gewalt ihr Buch vorgestellt. Darin schildert sie ein Inferno, das aus dem realen Leben einer Ehe gegriffen ist.



(firmenpresse) - Seit Jahren widmet sich die Autorin und Verlegerin Karin Pfolz dem Thema familiärer Gewalt, engagiert sich für Frauenhäuser und hält Gewalt Präventions Workshops an Schulen ab. Zahlreiche Medienauftritte begleiten sie auf ihrem Weg.

Nach der besorgniserregenden Zunahme von Gewalttaten an Frauen in Österreich war sie im Jänner in der ORF-Sendung "Im Zentrum" zu Gast und gab ein Interview auf dem Fernsehkanal PULS 4. Für heute ist ein weiterer TV-Auftritt bei OE24 geplant.

Als Gewaltopfer hat sie ihre eigenen Erfahrungen in einem autobiografischen Thriller mit dem Titel "Manchmal erdrückt es mich, das Leben" festgehalten. Das Buch ist mittlerweile zum Verlagsbestseller avanciert und eignet sich hervorragend als Lektüre im Rahmen von Unterrichtsprojekten und Workshops für die Sekundarstufe an Schulen.

Produktinformationen zum Buch:

Karina Verlag, 2019 (4. Auflage)
Hardcover (280 Seiten), eBook und Hörbuch
ISBN: 978-3964439925
Altersempfehlung: ab 14 Jahre

Details zum Buch mit Leseprobe:
https://www.spass-und-lernen.com/buchblog_202

Über die Autorin Karin Pfolz:

Die Autorin, Verlegerin und Malerin lebt und arbeitet in Wien. Für ihre Kindergeschichten wurde sie 2011 und 2012 mit dem Sparefroh Preis Österreich ausgezeichnet. Mit ihren Büchern unterstützt sie die Autonomen österreichischen Frauenhäuser, hält Gewaltpräventionsworkshops an Schulen und spricht offen in den Medien über das Tabuthema familiäre Gewalt.

Seit 2014 ist sie Vorstandsvorsitzende des Vereins "Respekt für Dich - AutorInnen gegen Gewalt" und Geschäftsführerin von Karina Verlag. 2014/15 hat sie die Aktionen "Jedes Wort ein Atemzug" und "Nicht umsonst ins Leben" gestartet und leitet diese Projekte, die karitative Initiativen unterstützen.

In ihren Thrillern arbeitet die Schriftstellerin gerne mit den Tiefen der menschlichen Seele und zieht ihre LeserInnen in die Geschichte, indem die Protaganist/innen meist ihren Bereich selbst in der Gegenwart erzählen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Martin Urbanek, geboren 1958 in Wien. Nach Abschluss des Studiums der Ur- und Frühgeschichte sowie der Kultur- und Sozialanthropologie im Jahre 1994 folgte 1999 die Ausbildung zum "Multi Media Producer".
Seit 2001 steht die freiberufliche Mitarbeit an zahlreichen Studien zur Evaluierung von Schulversuchen bzw. bildungspolitischen Maßnahmen im Mittelpunkt.
Martin Urbanek ist Mitautor von zahlreichen sozial- und erziehungswissenschaftlichen Publikationen und seit 2014 Mitbetreiber der Internetplattform "Spaß und Lernen", wo er unter anderem an der Erstellung von Unterrichtsmaterialien mitwirkt.
Als Autor bei Karina Verlag veröffentlicht er seit dem Jahr 2016 u.a. Reiseführer, Arbeitsbücher und digitale Unterlagen zum Thema Wien. Diese Publikationen erscheinen unter dem Projekttitel "VIENNA LIFE" und werden speziell für KInder und Jugendliche erstellt.
Interessen und Themenschwerpunkte des Autors: Bildung und Medien, Geschichte, Archäologie, Kultur- und Sozialanthropologie.



Leseranfragen:

Donaustadtstraße 31, 1220 Wien



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: WerteUnion kritisiert Werkstattgespräch: Der Tagesspiegel: Bundesregierung ist bereit, die radikalislamischen Taliban nach Deutschland einzuladen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 12.02.2019 - 02:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1695719
Anzahl Zeichen: 2393

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Urbanek
Stadt:

Wien


Telefon: 436644078803

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Häusliche Gewalt: Nach einer Mordserie an Frauen sorgt ein autobiografischer Roman für Aufsehen in den Medien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Martin Urbanek (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Staub der Elefanten ...

Das neueste Buch des Roman- und Kinderbuchautors Hubert Michelis erzählt den Alltag von Elefanten in freier Wildbahn. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein Elefantenjunge. Die Nöte und Ängste der intelligenten Tiere angesichts der grausamen Jagdme ...

Alle Meldungen von Martin Urbanek


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z