Neue Bildungsziele finden: Am 22. Februar ist Bundesweiter Fernstudientag
Einmal im Jahr lädt das Forum DistancE-Learning, der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien, zusammen mit Fernstudienanbietern aus ganz Deutschland zum Bundesweiten Fernstudientag ein. Am Freitag, dem 22. Februar 2019, ist es wieder soweit!

(firmenpresse) - In über 100 Veranstaltungen erfahren Besucher des Fernstudientages alles über Zulassungsvoraussetzungen, Abschlussmöglichkeiten und Finanzierungsvarianten im Fernstudium. Es öffnen sich die Türen mitmachender Fernunterrichtsanbieter und Fernhochschulen und gewähren Interessierten einen Blick hinter die Kulissen. Sie können sich ausführlich über deren Angebote beraten lassen und individuelle Bildungsziele finden.
Wer das Haus nicht verlassen möchte, dem stehen am Bundesweiten Fernstudientag zahlreiche virtuelle und telefonische Aktionen zur Verfügung. Auch hier kann sich Jeder ausführlich über Weiterbildungsmöglichkeiten im DistancE-Learning informieren. Verschiedene Anbieter gewähren zudem spezielle Rabatte anlässlich des Bundesweiten Fernstudientages.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei!
Informationen zu allen Veranstaltungen des Bundesweiten Fernstudientages 2019 sind auf der Kampagnenseite www.fernstudientag.de zu finden.
Wer keine Neuigkeiten über den diesjährigen Fernstudientag verpassen möchte, kann sich über Facebook (www.facebook.de/Fernstudientag) und Twitter (www.twitter.com/Fernstudientag) informieren lassen.
Der Bundesweite Fernstudientag 2019 wird von folgenden Sponsoren unterstützt:
Deutsche Akademie für Management; Studiengemeinschaft Darmstadt; Wilhelm Büchner Hochschule; Studieren-berufsbegleitend
Medienpartner 2019: Business & School
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Forum DistancE-Learning – Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V. ist im November 2003 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband e. V. (DFV) hervorgegangen. Seine zurzeit über 120 Mitglieder sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens – seien es Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen. Damit bietet der Verband eine gemeinsame Gesprächs- und Aktionsplattform für die DistancE-Learning-Branche.
Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute über 80 Prozent, das heißt: Mehr als acht von zehn Fernlerner/-innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Das Forum DistancE-Learning versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.
Das hohe Engagement des Forum DistancE-Learning hat auch außerhalb der Bildungsbranche für Aufmerksamkeit gesorgt: Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien wurde aufgrund seiner exzellenten und innovativen Verbandsarbeit als „Verband des Jahres“ ausgezeichnet. Auf dem 10. Deutschen Verbändekongress wurde dem Forum DistancE-Learning der Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) verliehen.
Forum DistancE-Learning
Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e.V.
PR-Referentin
Daniela Lobitz
Schwedenstr. 14
13357 Berlin
Tel. 030 - 767 586 975
d.lobitz(at)forum-distance-learning.de
Datum: 12.02.2019 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1696016
Anzahl Zeichen: 1726
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Lobitz
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-767 586 975
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Bildungsziele finden: Am 22. Februar ist Bundesweiter Fernstudientag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forum DistancE-Learnig - Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).