Rechtsfragen im Schulsekretariat + Städte bilden Schulsekretärinnen zu Fachkräften aus

Rechtsfragen im Schulsekretariat + Städte bilden Schulsekretärinnen zu Fachkräften aus

ID: 1697270

Von der Schulsekretärin zur Fachkraft für Schulrecht im Schulbüro + gründliche und vielseitige Fachkenntnisse angeeignet + Seminarerfolg bei der Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen



(firmenpresse) - Im Rahmen eines Inhouse-Seminars des Amtes für Jugend, Bildung, Integration und Sport (JuBIS) erhielten die Mitarbeiterinnen in den Sekretariaten der städtischen Schulen schulrechtliche Informationen zu aktuellen Themen. Für das unter Schulsekretärinnen bekannte POLIS® -Seminar konnte Jens-Reinhold Hubert, Dipl.Soc.Oec. (Univ.), von Hubert Kommunal Consulting gewonnen werden. An zwei Seminartagen haben insgesamt 24 Mitarbeiterinnen interessante Einblicke ins Schulrecht erhalten.

Neueste Rechtsprechungen und praktische Hilfestellungen zu den Schulrechtsthemen Sorgerecht, Datenschutz, Aufsichtspflicht und Haftung an Schulen waren dabei die Hauptthemen, aber auch viele weitere schulrechtlichen Kernkompetenzen wurden den Mitarbeiterinnen vermittelt.

Fachlich gestärkt folgt für die Schulsekretärinnen jetzt die praktische Anwendung der erworbenen Rechtskenntnisse im Schulalltag. »Dem JuBIS ist die Vermittlung von gründlichen und vielseitigen Fachkenntnissen ein wichtiges Anliegen«, so JuBIS-Leiter Stefan Assfalg. Mit Handlungsleitfäden zu Themen der Schulverwaltung und in regelmäßigen Dienstbesprechungen erhalten die Mitarbeiterinnen in den Schulsekretariaten auch in Zukunft umfassende Informationen. Auch ein Aufbauseminar zum POLIS®-Seminar wird angestrebt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

POLIS-Seminare ist das größte Fortbildungsinstitut für Schulsekretärinnen.
Nachfolgende Seminare bietet unser Institut in Form von Inhouse-Veranstaltungen oder offen an:
Diese schreiben wir tagesaktuell aus. Themen sind z.B. Schulungen zur Verwaltungssoftware von Schulsekretärinnen (Schild-, LUSD-, KISS-Schulungen), Schulungen zu verwaltungs- oder arbeitsrechtlichen Fragestellungen, "Der Jahreskreislauf im Schulsekretariat" oder zum Thema "TVöD-Umsetzung bei Schulsekretärinnen", sowie "Bloß nichts falsch machen!", "Rechtsfragen im Schulsekretariat", "Die wichtigsten Rechtsfragen im Schulsekretariat", Aufbauseminar "Rechtsfragen im Schulsekretariat", Aufbauseminar Rechtssicherheit im Schulsekretariat, "Rechtsfragen im Schulsekretariat-Vertiefungsseminar","Jetzt mache ich´s aber richtig!", "Verhalten im Amokfall für Schulsekretärinnen", "Amok-Seminar für Schulsekretärinnen", "Telefontraining für Schulsekretärinnen", "Selbstbewusst und resilient das Schulsekretariat führen", "Gewaltfreie Kommunikation im Schulsekretariat (Einführungs-und Vertiefungsseminar), "Gewaltprävention an Schulen", "Zeitmanagement, Stressbewältigung, Arbeitsorganisation im Schulsekretariat", "Der Schriftverkehr als Visitenkarte des Schulsekretariats", "Schulrecht für Schulsekretärinnen", "Juristische Fragestellungen im Schulsekretariat", "Das Schulsekretariat als Schnittstelle der Kommunikation", "Rechtssichere Formulare in der Schule gestalten und einsetzen: Workshop und Seminar", "Rechtsfragen für Schulleitungen und Lehrer", Fachseminar "Rechtscoaching", "Stellenbeschreibung Schulsekretariat", "Der Negativkatalog für Schulsekretärinnen", "Arbeitsplatzbeschreibung für Schulsekretärinnen", "Stundenbewertung Schulsekretariat", "Weiterbildung für Schulsekretärinnen", "Der Tag im Schulsekretariat", "Neu im Schulsekretariat", "Schulsekretärin-Weiterbildung", "Die Schulsekretärin Fortbildung", "Das neue Gutachten zur Stundenbemessung im Schulsekretariat 2018", "Erste Hilfe für Schulsekretärinnen", "Das Rechts ABC im Schulsekretariat", "Die Zusammenarbeit mit der Schulleitung", etc.

Für Seminarinhalte / Orte und Termine schreiben Sie uns bitte an:
sekretariat(at)polis-seminare.de



Leseranfragen:

Pressestelle Studieninstitut POLIS-Seminare
Haydnstrasse 4b
67227 Frankenthal/Pfalz
www.polis-seminare.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle Studieninstitut POLIS-Seminare
Haydnstrasse 4b
67227 Frankenthal/Pfalz
www.polis-seminare.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gute Beratung kostet ein Honorar, schlechte ein Vermögen Höherer Zinssatz - nur weil Sie vermieten wollen
Bereitgestellt von Benutzer: PressestellePOLIS-Seminar
Datum: 17.02.2019 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1697270
Anzahl Zeichen: 1485

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Hubert
Stadt:

Frankenthal (Pfalz)


Telefon: 015128123534

Kategorie:

Private Weiterbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtsfragen im Schulsekretariat + Städte bilden Schulsekretärinnen zu Fachkräften aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studieninstitut POLIS-Seminare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Seminarprogramm für Schulsekretärinnen 2018 ...

Die Pressestelle des Studieninstituts POLIS-Seminare teilt mit: Wir freuen uns, auch in diesem Jahr bewährte Seminarklassiker für Schulsekretärinnen im Gepäck zu haben, wie unser "Rechtsfragen im Schulsekretariat"-Seminar, als auch n ...

Studieninstitut POLIS-Seminare expandiert! ...

Das Studieninstitut POLIS-Seminare hat expandiert und ist nun wie folgt zu erreichen: Studieninstitut POLIS-Seminare Mediencarré Ludwigshafen am Rhein Turmstraße 8 67059 Ludwigshafen am Rhein Tel: 0621-59.299.292 Fax: 0621-59.299.293 Das ...

Alle Meldungen von Studieninstitut POLIS-Seminare


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z