Prozessoptimierung im Mikrokosmos Lagerlogistik

Prozessoptimierung im Mikrokosmos Lagerlogistik

ID: 1697331

Die TOPLIST der Telematik ist ein Netzwerk aus unabhängig geprüften Telematik-Anbietern



Bild: Telematik-Markt.deBild: Telematik-Markt.de

(firmenpresse) - Hamburg, 18.02.2019 (pkl).
Der Transport von Waren via Lkw, Güterzug, Schiff oder sogar Flugzeug beinhaltet eine Vielzahl an Prozessen, die optimiert werden können. Intermodale Transporte werden automatisch koordiniert, verfügbare Frachträume auf Plattformen zur Verfügung gestellt, Fahrzeugdaten erfasst und Fahrstile optimiert – wie simpel hingegen ist da die Intralogistik, möchte man meinen. Doch diese Annahme ist weit gefehlt. In der Intralogistik existiert eine vielfältige Prozesslandschaft, deren Optimierung nicht nur Zeitersparnisse herbeiführen kann, sondern auch den Alltag der Mitarbeiter deutlich sicherer, komfortabler und effizienter gestaltet




Ob nun nach eigener Produktion oder externer Anlieferung: Im eigenen Lager trifft Ware ein, die möglichst platzsparend, schnell und geordnet verteilt werden muss. Hierbei soll natürlich sichergestellt sein, dass die Ware auch unbeschädigt bleibt. Das bedeutet, dass sie nicht nur vor Stößen geschützt wird, sondern auch vor Feuchtigkeit oder etwa zu hohen bzw. tiefen Temperaturen. Anschließend muss die stets abholbereite Ware schnell identifizierbar sein, um in den weiteren Transport zu gelangen. Stets on time und genau dokumentiert. Abläufe, die im privaten Umfeld schon im Keller oder Abstellraum überfordern, sind im geschäftlichen Umfeld natürlich um Welten umfangreicher. Der ambitionierte Logistiker kann sich jedoch auf die Hilfe moderner Telematik-Systeme verlassen, die der Belegschaft schwere Arbeiten erleichtern und komplexe Workflows automatisieren.


Wareneingang mit Codes und Datenloggern

Die Daten eines Stückguts stets Zeichen für Zeichen einzugeben ist in etwa so zeitgemäß wie im Kerzenschein danach zu suchen. Wesentlich einfacher ist es, die Daten in einen Barcode zu bannen und Scannern zu überlassen. Diese kommen in unterschiedlichsten Versionen zum Einsatz: Smartphones, Tablets, klassische Handhelds oder sogar in Form von Wearables wie Ringscannern. Letztere erlauben dem Mitarbeiter die Erfassung von Codes per Fingerzeig. Die Hände bleiben frei. Noch besser ist es, wenn – je nachdem, um was es sich handelt – die Ware mit Datenloggern ausgestattet ist, die zumeist komplett autonom arbeiten und Stöße messen sowie Temperatur, Feuchtigkeit und vieles mehr ermitteln. Beim Überschreiten selbstdefinierter Grenzwerte erfolgt eine Alarmierung, die notfalls wichtige Reaktionszeiten schafft.



Nach der Ersterfassung erfolgt die Lagerung. Diese kann bei Kleinteilen und Einzelstückgut durch eine komplett automatisierte Lagerung mit Shuttle-Systemen erfolgen. Hier sind die Artikel auf engstem Raum angeordnet und über Schienensysteme zugänglich. Zwischen ihnen bewegen sich kleine Shuttles, welche nach Anforderung die entsprechenden Waren koordiniert zum Terminal befördern. Noch kompakter sind Systeme mit kleinen Transportrobotern, die über dem Lagerraum fahren. Hier werden folglich keine Zwischengänge benötigt und die Roboter fahren lediglich über die Säule, in welcher sich die benötigten Produkte befinden. Dort werden sie aufgenommen und zum Terminal transportiert.


Der beste Freund des Lagermitarbeiters

Natürlich ist die Power dieser Shuttles begrenzt und ebenso die hierfür erforderlichen Lagerkapazitäten. Dennoch können Maschinen auch beim Picking schwerer Waren helfen, wie es zum Beispiel Flurförderzeuge tun. In ihren fast autonomen Versionen fahren sie dem Lagermitarbeiter mit kleinem Sicherheitsabstand hinterher und nehmen alles entgegen, was aus den Regalen geräumt werden soll. Das dient nicht nur der Gesundheit des Mitarbeiters und Sicherheit der Ware, sondern spart auch Arbeitswege. STILL, einer der Anbieter derartiger Maschinen, verspricht hierbei eine um bis zu 30 Prozent höhere Kommissionierleistung.


Flottenmanagement für Stapler

Bei Flurförderfahrzeugen kommt auch wieder eine der klassischsten Formen der Telematik zum Einsatz: das Flottenmanagement. Ab einer gewissen Anzahl von Flurförderzeugen empfiehlt sich die Einführung eines solchen Systems, wie es häufig direkt von den jeweiligen Herstellern für ihre Maschinen angeboten wird. Es ermöglicht beispielsweise eine automatisierte Wartung mit Echtzeit-Maschinendaten, zentral koordinierte Sicherheitsprüfungen und eine exakte Betriebszeiterfassung.


Inventur? Braucht kein Mensch.

Es gibt auch Arbeiten, die sich nahezu vollständig automatisieren lassen. Wie zum Beispiel die Lagerinventur. Hierfür gibt es eine komplexe Lösung, zu der ein Roboter als Bodeneinheit zusammen mit einer Drohne durch das Lager wuselt. Ist die Maschine am Boden das Hirn, so ist die Drohne ihr „Sinnesorgan“. Sie nimmt über Kameras die Umgebung war und identifiziert die Waren. Der Roboter am Boden sammelt diese Daten und übermittelt sie an das angebundene Warehouse-Management-System. Entwickelt und erprobt wurde diese Lösung über zwei Jahre hinweg von Delta-Drone mit und bei dem Logistik-Riesen GEODIS. Seit Ende letzten Jahres hat das System Betriebsreife erreicht und wird von GEODIS in seinen Lagern sukzessive eingeführt.


Aus dem Lager ist nicht aus dem Prozess

Muss die Ware auf den weiteren Transportweg, kommt das Laderampenmanagement ins Spiel. Die Prozessoptimierung greift hier, noch bevor es zum Transport auf der Straße kommt. Stau, ein technischer Defekt oder eine Verzögerung bei einer vorherigen Beladung: Alles kann dazu führen, dass eine Laderampe zwar reserviert ist, jedoch nicht genutzt wird. Eine Echtzeit-Verknüpfung mit dem Fahrzeug kann diese Ausfallzeiten weitestgehend verhindern. Kommt es zu Verspätungen, werden diese automatisch eingerechnet und Zeitfenster zur Be- und Entladung neu geplant. Dies ermöglicht ein deutlich höheres Maß an Flexibilität an der Laderampe. Die Ware verlässt das Lager somit ebenso gut koordiniert, wie sie eingegangen ist.


TOPLIST der Telematik: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Prozesse entlang der gesamten Supply Chain zu optimieren und Unternehmern einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb zu liefern. Mit der TOPLIST der Telematik, dem Netzwerk unabhängig geprüfter Telematik-Anbieter, sowie den Services der Mediengruppe Telematik-Markt.de erhalten Anwender eine wichtige Orientierung bei der Wahl des geeigneten Partners für die Digitalisierung des Unternehmens.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:

Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.

Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.

Unsere Instrumente

Die Fachzeitung

Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.


Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter

Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software und viele mehr.


Der Telematik Award

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.



Die Online-Services

- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen

Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.


Das Buch „TOPLIST der Telematik“

Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.


Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.

Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.



Leseranfragen:

Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de



PresseKontakt / Agentur:

Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LogiMAT: GLS präsentiert City-Logistik GKN Additive eröffnet erstes Kundenzentrum in China
Bereitgestellt von Benutzer: telematikmarkt1
Datum: 18.02.2019 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1697331
Anzahl Zeichen: 6554

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:

Ahrensburg


Telefon: +49 4102 2054-540

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prozessoptimierung im Mikrokosmos Lagerlogistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Telematik-Markt.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Telematik-Markt.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z