Fleetboard übernimmt "habbl" und ersetzt eigenes Transportmanagement-System
Daimler Fleetboard ist ein geprüftes Mitglied der TOPLIST der Telematik

(firmenpresse) - Stuttgart, 20.02.2019.
Fleetboard will mit zwei wichtigen Schritten seine Marktposition stärken: die Integration in Mercedes-Benz Lkw und die Akquisition der Logistik Anwendung habbl sowie des dahinterstehenden Teams und seinem Know-how.
Neben dem bereits vielfältigen Diensteportfolio arbeitet Fleetboard konsequent an neuen digitalen Lösungen für seine Kunden. Im digitalen Zeitalter gehören Software-Dienste mehr denn je zum Kerngeschäft von Daimler Trucks und Mercedes-Benz Lkw und sind untrennbar mit der Fahrzeugentwicklung und der Kundenunterstützung verbunden. Deshalb wurde die bisherige Daimler Fleetboard GmbH zum Jahresbeginn in den Daimler Trucks Geschäftsbereich Mercedes-Benz Lkw integriert. Der Bereich "Digital Services & Solutions" verantwortet sämtliche Angebote um Fleetboard und Mercedes-Benz Uptime als Teil von Marketing, Vertrieb und Services Mercedes-Benz Lkw.
Entscheidung für habbl
habbl zählt in den Augen von Fleetboard zu den innovativsten Logistikapplikationen in der Branche. Der Truck Bereich der Daimler AG hat sich mit der Eikona AG auf die Akquisition der Logistik-Anwendung geeinigt und optimiert damit das Fleetboard Produktportfolio. Die von der Eikona AG entwickelte Software ermöglicht es, Lkw der eigenen Flotte aber auch Lkw von Subunternehmern einfach in den Dispositionsprozess zu integrieren, Auftragsdaten bereitzustellen und erleichtert die Kommunikation mit den Fahrern: Alle Beteiligten eines Transportvorgangs, Fahrer, Disponent und Endkunde, erhalten genau die Informationen, die sie benötigen.
Das flexible Werkzeug ersetzt künftig die Fleetboard Transportmanagement-System. Mit diesem strategischen Schritt stärkt Fleetboard das bestehende Produktportfolio im Bereich Logistik-Anwendungen und wird konsequent als Digitalmarke des Truck Bereichs der Daimler AG weiterentwickelt, um Kunden ein umfangreiches Produktportfolio entlang des gesamten Transportprozesses aus einer Hand anbieten zu können. Die Akquisition wird kurzfristig vollzogen.
„Dank völlig neuer technischer Voraussetzungen kommen wir unserer Zukunftsvision eines nahtlosen und digital vernetzten Transports immer näher: Wir vernetzen sämtliche Verkehrsabläufe und alle am Transport Beteiligten. Das macht nicht nur das Geschäft unserer Logistikkunden effizienter sondern trägt auch dazu bei, Verkehrsflüsse zu optimieren, Verkehrsaufkommen zu senken und Transportprozesse in Summe zu beschleunigen“, sagt Volker Hansen, CEO und Leiter Digital Solutions von Fleetboard. „habbl erfüllt genau unseren Anspruch, den Mehrwert durch Vernetzung für die Kunden aus Transport und Logistik immer weiter zu verbessern. Gerade vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels ist es besonders wichtig, Fahrer durch eine intuitive App zu entlasten und sie optimal zu unterstützen. Das leistet habbl mit Workflows, die sämtliche Arbeitsschritte verständlich steuern und dabei helfen, Fehler zu vermeiden.“
Mobile App und Online-Portal: Das neue Produkt im Überblick
Der neue Transportmanagement-Service von Fleetboard wird die bestehenden Dienste von Fleetboard, wie etwa die Einsatzanalyse, die Zeiterfassung und das Mapping ergänzen. Die bestehende Fleetboard Transportmanagement-Lösung wird für eine Übergangszeit von mindestens zwei Jahren weiterhin unterstützt. Die derzeitigen Fleetboard Kunden werden beim Wechsel und der Anbindung von habbl durch die Fleetboard Consulting Experten unterstützt und fachmännisch beraten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
In der Kombination aus mobiler App und Online-Portal, und in Kombination mit den Telematikdaten aus den Fahrzeugen bietet habbl umfassende Informationen zur gesamten Lieferkette und stellt diese in Zukunft übersichtlich im neuen Fleetboard Kundenportal dar.
Zu den Stärken der Anwendung gehören sowohl die exakte Steuerung von Fahrern durch sämtliche Aufgaben ihrer Touren als auch ein genauer Überblick der eingesetzten Fahrzeuge mit aktueller Position, Routenverlauf und Archivierung der Fahrtstrecke. Das ersetzt die Arbeit mit komplexen Workflow-Anwendungen oder mit mehreren Seiten Papier. Aus Tour- und Stoppinformationen in Kombination mit den Fleetboard-Daten sowie zukünftig den Lenk- und Ruhezeiten ermittelt habbl die erwartete Ankunftszeit der Fahrzeuge. Dazu kann das Tool statusbezogene Nachrichten an vordefinierte Empfänger senden. Der Disponent weiß jederzeit, wann welcher Lkw wo ist, ob er verspätet ist, und warum. All dieses Infos hat er, ähnlich wie am Flughafen, in einer Ankunftstafel vor sich. Er kann dann zum einen neu planen und Geld sparen. Zum anderen kann er diese Information ganz effizient per Mausklick mit dem Endkunden teilen.
Da über habbl sämtliche Beteiligte der Transportkette miteinander verbunden werden können, gelingt die Koordination deutlich einfacher. Auch Fahrer von Subunternehmern können habbl unkompliziert einsetzen. habbl arbeitet mit frei konfigurierbaren Workflows, die sämtliche Arbeitsschritte verständlich vorgeben und dabei helfen, Fehler zu vermeiden. Jedes Unternehmen kann so auf seine eigenen Abläufe setzen und muss sich nicht vorgegebenen Standards anpassen. Dafür enthält die Software mehr als 25 modulare Elemente, die flexibel und einfach miteinander kombiniert werden können. Mit Barcodescan, Fotodokumentation, elektronischer Unterschrift, Checklisten, Statusmeldungen und Geo-Fencing bis hin zum Lademitteltausch sind alle Funktionen enthalten, die Logistikprozesse transparent und effizient machen. Da der jeweilige Workflow mit jeder Tour einzeln übermittelt wird, sind der Individualisierung keine Grenzen gesetzt.
habbl wird zur Fleetboard Logistics GmbH
habbl sowie das dahinterstehende Team ist nach Vollzug der Akquisition Hauptbestandteil der neu gegründeten Fleetboard Logistics GmbH, einer 100-prozentigen Daimler-Tochter mit Hauptsitz in Volkach bei Würzburg. Der Gründer der Eikona AG, Manuel Drescher, wird als CEO in die neu geschaffene Gesellschaft wechseln. Seitens Daimler wird Harald Marx, Leiter des Daimler Fleetboard Innovation Hub, als zweiter Geschäftsführer interimsweise den Aufbau und die strategische Ausrichtung der Fleetboard Logistics GmbH verantworten. Angebahnt und durchgeführt wurde das Projekt unter Federführung des Daimler Fleetboard Innovation Hubs in Berlin, das auch die zukünftige Fleetboard Transportmanagement-Strategie erarbeitet hat und den Unternehmensaufbau der Fleetboard Logistics GmbH verantwortet. Quelle: FleetboardWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ortung
navigation
telekommunikation
it
telematik
telematikmarkt
kommunikation
telematiksystem
fuhrpark
nutzfahrzeuge
gps
routen
tourenplanung
fuhrparkmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:
Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.
Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.
Unsere Instrumente
Die Fachzeitung
Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.
Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter
Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software und viele mehr.
Der Telematik Award
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.
Die Online-Services
- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen
Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.
Das Buch „TOPLIST der Telematik“
Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.
Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Datum: 20.02.2019 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1697845
Anzahl Zeichen: 6726
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: +49 4102 2054-540
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 545 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fleetboard übernimmt "habbl" und ersetzt eigenes Transportmanagement-System"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).