Gesunde Knochen und Gelenke:

Gesunde Knochen und Gelenke:

ID: 169790

Gesunde Knochen und Gelenke:



(pressrelations) - ößte medizinische Herausforderung des 21. Jahrhunderts!

Der Osteologie Kongress 2010 zieht Bilanz über 25 Jahre fachübergreifender Knochenforschung und definiert zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) "Knochen- und Gelenkgesundheit" als ein wichtiges Thema deutscher Forschungsanstrengungen
Gesunde Knochen sind eine der größten medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das erklären das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Dachverband Osteologie e.V. (DVO) auf dem Osteologie Kongress 2010: "Wir müssen konsequent neue Behandlungsmethoden und Präventionsansätze erforschen, um der stetig wachsenden Anzahl an Erkrankungen im Bewegungsapparat entgegen zu wirken," sagt der Parlamentarische Staatssekretär der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Helge Braun auf dem Osteologie Kongress in Berlin.
In Deutschland leiden rund 30 Millionen Menschen unter den so genannten muskuloskeletalen Erkrankungen, zu denen neben Arthrose und Osteoporose auch Rückenschmerzen, rheumatische Erkrankungen sowie Sport- und Unfallverletzungen zählen. Das zeigt, dass diese Erkrankungen die breite Masse der Bevölkerung betreffen. Auf Grund der demografischen Entwicklung in den Industrieländern und den Wandel der Lebensgewohnheiten steigt die Zahl der Erkrankungen rasant an. Auch wirtschaftlich haben diese Krankheiten eine hohe Bedeutung: Fünf der zehn häufigsten Diagnosen, die zur Arbeitsunfähigkeit führen, gehören zu diesem Symptomenkreis.
Das BMBF unterstützt daher aktiv die Forschung zu muskuloskeletalen Erkrankungen: Im Rahmen des Roadmap Prozesses wurden Knochen- und Muskelkrankheiten als ein Schwerpunktprogramm der deutschen Gesundheitsforschung benannt. Auf Empfehlung der eingesetzten Arbeitsgruppe schrieb das BMBF Ende letzten Jahres die Förderung nationaler Forschungsverbünde in Deutschland aus. Dabei werden vor allem international wettbewerbsfähige Ansätze zu neuen Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen unterstützt, welche die Grundlagen- mit der klinischen und der Versorgungsforschung verbinden. Dadurch sollen die Entstehung und der Verlauf muskuloskeletaler Krankheiten besser verstanden und innovative Diagnose- und Therapieverfahren entwickelt werden. Das Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung und Vorbeugung von muskuloskeletalen Erkrankungen. "Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die muskuloskeletalen Erkrankungen und Verletzungen als ein großes eigenständiges Forschungssegment anerkannt. Das ermöglicht uns, die Qualität der muskuloskeletalen Forschung in Deutschland weiter zu steigern. Davon profitieren einerseits die Patienten, für die eine bessere Versorgung geschaffen werden kann, und gleichzeitig Deutschland als Forschungs- und Wissenschaftsstandort. Deutschland ist bisher das einzige Land, dass der Knochen- und Gelenkgesundheit eine so große Bedeutung beimisst." sagt Georg Duda, Kongresspräsident des Osteologie Kongresses 2010 und Direktor des Julius Wolff Instituts der Charité - Universitätsmedizin Berlin.


Der jährliche Osteologie Kongress, auf dem Knochenerkrankungen als eine der größten medizinischen Herausforderungen neu bewertet wurden, gilt als wichtigstes Branchentreffen von Forschern und Medizinern, insbesondere von Unfallchirurgen, Orthopäden und Rheumatologen. Die viertägige Tagung trägt damit erheblich zum wissenschaftlichen Austausch zwischen Wissenschaft und klinischer Anwendung bei. In diesem Jahr feiert der Kongress bereits das 25jährige Jubiläum der interdisziplinären Knochenforschung in Deutschland. Zugleich beginnt das letzte Jahr der "Bone and Joint Decade 2000 - 2010", die 2000 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf ausgerufen wurde. Die politischen und wissenschaftlichen Bemühungen der vergangenen Jahre verdeutlichen die weltweite Relevanz der Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates für den Einzelnen sowie für die Gesundheits- und Sozialsysteme.
Die Wissenschaftler und Mediziner des Osteologie Kongresses 2010 sind sich einig: Die Forschung zu muskuloskeletalen Erkrankungen muss über das Bestehende hinaus weiter ausgebaut werden. Es sind dringend Maßnahmen erforderlich, die eine schnelle Übertragung der Ergebnisse der Grundlagenforschung in die klinische Praxis gewährleisten, Präventionsmaßnahmen implementieren und Versorgungsprozesse optimieren. Die Kongresspräsidenten Georg Duda und Franz Jakob sind überzeugt, dass nur so eine dauerhafte Knochengesundheit und der Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit und Mobilität bis ins hohe Alter garantiert werden kann.


Ihr Kontakt:
Dachverband Osteologie (DVO) e.V.
Dr. Barbara Kastner
DVO Geschäftsstelle
Hellweg 92-94/Raum 52
45276 Essen
T: 0201/3845-617
F: 0201/805- 2717
Email: kastner@dv-osteologie.de

Julius Wolff Institut
Stephanie Benusch
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kommunikation Wissenschaftsmarketing
CVK, Form 4, PF 24
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
T: 030/450-55 20 96
F: 030/450-559 969
Email: Stephanie.Benusch@charite.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Agrarunternehmen geben mehr Geld für Marketing aus Direktvermarkter präsentieren sich erstmalig gemeinsam auf der Thüringen Ausstellung Kulturbüro ECKSTEIN präsentiert: Kunstausstellung KÖNIGREICH WACHSTUM mit Werken des Künstlers René M. Beyenburg III
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 169790
Anzahl Zeichen: 5505

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesunde Knochen und Gelenke:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z