Die PROJECT Investment Gruppe zur Frage, ob Baukindergeld zu mehr Neubauten führt

Die PROJECT Investment Gruppe zur Frage, ob Baukindergeld zu mehr Neubauten führt

ID: 1698071

Zahlen der Bundesregierung zeigen, dass das Baukindergeld weniger für Neubauten, als viele mehr für den Kauf bestehender Immobilien genutzt wird




(firmenpresse) - Bamberg, 20.02.2019. „Das Baukindergeld wurde ins Leben gerufen, um Familien dabei zu unterstützen, Wohneigentum zu finanzieren. So sollte fehlender Wohnraum, also vor allem Neubau, entstehen“, erklärt Alexander Schlichting, der geschäftsführende Gesellschafter der PROJECT Vermittlungs GmbH, die zum Bamberger Unternehmen PROJECT Investment Gruppe gehört. Aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen nun jedoch, dass diese Rechnung bisher nicht ganz aufging: Demnach werde das Geld in aller erster Linie für den Kauf bestehender Immobilien genutzt. Nun kritisiert die Opposition, dass das Baukindergeld sein Ziel verfehlt. „In den ersten Monaten nutzten Familien das Geld in den seltensten Fällen, um neue Wohnungen oder Häuser zu bauen. Das kurbelt den Neubau nicht so stark an, wie von der Regierung erhofft“, so der Geschäftsführer in der PROJECT Investment Gruppe.

Erwerb von Bestandsimmobilien dominiert

Die Zahlen jedenfalls sind eindeutig: 87,7Prozent der Anträge betrafen seit dem Start vergangenen September den Erwerb von Bestandsimmobilien. Bis Ende des Jahres zielte nur jeder achte Antrag auf ein Neubauvorhaben ab. Vor allem Die Linke kritisiert, das Baukindergeld verfehle seinen Zweck. „Die Problematik besteht darin, dass sich zwar in vielen Fällen die Situation für die Mittelschicht auf dem Land einigermaßen entspannen dürfte – an den horrenden Preisen in den Städten ändert sich ohne Neubau aber leider wenig“, betont Alexander Schlichting, der Geschäftsführer in der PROJECT Investment Gruppe.

Hohe Nachfrage nach Baukindergeld

Durch das Baukindergeld erhalten Familien einen staatlichen Zuschuss von 1200 Euro je Kind und Jahr, gezahlt über zehn Jahre. Dies entspricht also 12 000 Euro pro Kind. Das Baukindergeld dürfte sich generell mehr dort lohnen, wo es günstige Immobilien, beziehungsweise Bodenpreise gibt. Eine Analyse des Internetportals Immowelt hat festgestellt, dass bei einem Kind in einer Großstadt wie München nur ein bis zwei Prozent der Finanzierung des Kaufpreises ausmacht, während es auf dem Land bis zu 20 Prozent sein können. „Nichtsdestotrotz ist die Nachfrage nach dem Baukindergeld enorm hoch. Seit September wurden 56 435 Anträge gestellt. Besonders hoch war die Nachfrage in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen (12 606), Baden-Württemberg (7562), Niedersachsen (7099) und Bayern (6941). Hingegen war sie in den Stadtstaaten Berlin (861), Hamburg (589) und Bremen (492) verhältnismäßig niedrig. „Anträge auf Baukindergeld können bis zum 31. Dezember 2020 eingereicht werden“, so der Geschäftsführer in der PROJECT Investment Gruppe abschließend.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PROJECT Investment Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung, die Verwaltung und das Management von Kapitalanlagen im Bereich der Immobilienentwicklung. Seit 1995 beweist die Gruppe, dass es in jeder Marktsituation Erfolgs- und Stabilitätsstrategien mit Immobilien gibt und nutzt diese konsequent für ihre Investoren. Das rein eigenkapitalbasierte Produktportfolio umfasst die PROJECT Publikumsfondsreihe, sowie semi-professionelle und institutionelle Konzepte.



PresseKontakt / Agentur:

PROJECT Investment Gruppe
Kirschäckerstraße 25
96052 Bamberg
Pressesprecher: Christian Blank
Tel.: 0951.91 790-339
E-Mail: presse(at)project-investment.de
Internet: https://www.project-investment.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MCM Investor Management AG: Zahl der Zwangsversteigerungen geht zurück Baugenehmigung für Bauprojekt der UDI-Gruppe am Hansapark Nürnberg erteilt
Bereitgestellt von Benutzer: Project
Datum: 20.02.2019 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698071
Anzahl Zeichen: 2809

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 609 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die PROJECT Investment Gruppe zur Frage, ob Baukindergeld zu mehr Neubauten führt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROJECT Investment Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PROJECT Investment Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z