Werner Aisslingers INCUBATOR ISLAND im Gropius Bau Berlin
ID: 1698084
Im Rahmen der an diesem Donnerstag stattfindenden Gastausstellung der 'Villa Massimo' zeigt Werner Aisslinger seine Installation INCUBATOR ISLAND im Gropius Baus Berlin.
Die drei Ebenen des INCUBATOR ISLAND bringen drei scheinbare Aspekte des Menschlichen zu sinnlicher Prägnanz: Geschichtlichkeit, Kreativtät, Verantwortungsbewusstsein gegenüber zukünftigen Generationen. Angesichts dieser Besonderheit des Menschen stellt Aisslinger mit INCUBATOR ISLAND nun die Frage, wie sich die humane Welt auch in der Zukunft gegenüber anorganischer Intelligenz behaupten kann.
In seinem Design sucht Werner Aisslinger eine Stärkung der analogen Welt gegenüber der immer übermächtiger werdenden digitalen Wirklichkeit. Dabei geht es weniger um ein simples 'back to nature' als um Ausgleich und gegenseitige Stärkung, um ein alltäglich-unprätentiöses Miteinander von Mensch und Technik. Vor diesem Hintergrund stellt INCUBATOR ISLAND nun ostentativ die Frage: Wieviel Hoffnung darf man haben? Wieviel Optimismus ist erlaubt?
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
heidestrasse 46-52, 10557 Berlin
Datum: 20.02.2019 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698084
Anzahl Zeichen: 1703
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Goppelsröder
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 315 05 400
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 625 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werner Aisslingers INCUBATOR ISLAND im Gropius Bau Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Studio Aisslinger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).