Geld auf dem Hörsaal verdienen - anstatt im Hörsaal zu sitzen

Geld auf dem Hörsaal verdienen - anstatt im Hörsaal zu sitzen

ID: 1698251

Bayerisches Dachdeckerhandwerk: Ausbildung im Handwerk sichert gute Zukunftsperspektiven



(LifePR) - Längst ist das Abitur kein Garant mehr für eine sichere berufliche Zukunft. Auch wenn weiterhin z. B. Ingenieure in vielen Branchen gesucht werden ? noch dringender werden all jene Fachkräfte gesucht, die das realisieren, was von Ingenieuren an Schreibtisch und PC geplant wurde.

Das Handwerk ? und gerade das Dachdeckerhandwerk ? kann hier mit sicheren Berufsperspektiven aufwarten. Fakt ist, dass es über 19 Mio. Gebäude zu Wohnzwecken in Deutschland gibt (Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder). Jedes dieser Gebäude hat ein Dach, das regelmäßig gewartet und absehbar auch saniert werden muss. Dazu kommen nach Expertenschätzungen ein Bedarf von 400.000 Wohnungen jährlich allein bis 2020 (Pestel-Institut 2015).

Bereits in der Ausbildung beginnen Dachdecker als Fachkräfte für die Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik damit, neuen Wohnraum zu schaffen und bestehenden Wohnraum energetisch zu optimieren. Dazu gehört übrigens auch das Abdichten von Fundamenten und die Bekleidung von Fassaden durch vorgehängte, hinterlüftete Systeme mit darunter liegender Wärmedämmung.

Angenommen, die angehenden Dachdecker beginnen ihre Ausbildung mit einem Mittleren Schulabschluss nach der 10. Jahrgangsstufe. Das sichert ihnen gegenüber G9-Abiturienten schon mal einen Berufspraxisvorsprung von drei Jahren. Dazu kommt der Vorsprung beim Einkommen. Denn die Ausbildungsvergütung für eine in der Regel dreijährige Berufsausbildung summiert sich in dieser Zeit auf rund 33.000 ?.

Entscheiden sich im Vergleich dazu Abiturienten für ein neun Semester dauerndes Master-Studium, können ausgebildete Dachdecker in der gleichen Zeit nochmals deutlich mehr als 140.000 ? verdienen (Basis: Tariflohn 2019).

Allein der Einkommensvorsprung liegt also in diesem Vergleich zu einem Masterstudiengang bei rund 180.000 ? für Dachdecker. Hinzu kommen die in dieser Zeit bereits erworbenen Ansprüche zur Altersversorgung. Und nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass ausgebildete Dachdecker mit bis dahin mehreren Jahren Berufserfahrung begehrte Fachkräfte am Arbeitsmarkt sind. Währenddessen begeben sich Studienabsolventen jetzt erst auf Jobsuche.



Übrigens: Wer als Dachdecker die Meisterschule erfolgreich absolviert hat, kann dann immer noch den Hörsaal von innen sehen. Denn der Große Befähigungsnachweis, also der Meisterbrief, ist die Eintrittskarte zu vielen Studiengängen.

Mehr Informationen zur Ausbildung im Dachdeckerhandwerk und den Zukunftsperspektiven gibt es auf dem Online-Portal www.DachdeckerDeinBeruf.de sowie bei den regionalen Dachdecker-Innungen und beim Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks (www.dachdecker.bayern).

VORDENKEN - NACHDENKEN - MITDENKEN - QUERDENKEN:

HF.REDAKTION ist das Büro des freien Journalisten Harald Friedrich. Schwerpunkte der Arbeit von HF.REDAKTION sind die Pressearbeit u. a. für Handwerksverbände und Unternehmen sowie das Verfassen von Fachberichten und redaktionellen Beiträgen im Bereich Bauen & Wohnen, die auch Nicht-Fachleute verstehen.

Das Arbeitsspektrum umfasst ebenso die Erstellung kompletter Publikationen - von der Recherche über Text und Bild bis zur Druckdatei. Ob es um Verbandsorgane oder Mitarbeiter-Magazine geht.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VORDENKEN - NACHDENKEN - MITDENKEN - QUERDENKEN:
HF.REDAKTION ist das Büro des freien Journalisten Harald Friedrich. Schwerpunkte der Arbeit von HF.REDAKTION sind die Pressearbeit u. a. für Handwerksverbände und Unternehmen sowie das Verfassen von Fachberichten und redaktionellen Beiträgen im Bereich Bauen & Wohnen, die auch Nicht-Fachleute verstehen.
Das Arbeitsspektrum umfasst ebenso die Erstellung kompletter Publikationen - von der Recherche über Text und Bild bis zur Druckdatei. Ob es um Verbandsorgane oder Mitarbeiter-Magazine geht.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgaben für öffentliche Schulen 2016: 7 100 Euro je Schülerin und Schüler Der Abschied ist auch ein Neubeginn
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.02.2019 - 07:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698251
Anzahl Zeichen: 3544

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mintraching



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geld auf dem Hörsaal verdienen - anstatt im Hörsaal zu sitzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HF.Redaktion Harald Friedrich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Mit unserer Ausbildung schaffen wir auch neuen Wohnraum" ...

Beim ?Wohngipfel? der Bundesregierung im Februar 2021 wurde deutlich, wie hoch auch künftig der Wohnungsbedarf ist. Dabei ist gerade in den Ballungszentren die Wohnungsnot so alt wie die Industrialisierung. Mit Beginn des Industriezeitalters wurde ...

Alle Meldungen von HF.Redaktion Harald Friedrich


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z