Ergebnisse des 2. Deutschen Stiftungsbarometers: Stifter setzen verstärkt auf Risiko

Ergebnisse des 2. Deutschen Stiftungsbarometers: Stifter setzen verstärkt auf Risiko

ID: 1698532
(LifePR) - Das Magazin ?Die Stiftung? hat in Zusammenarbeit mit dem VZ VermögensZentrum die Stimmung in der Deutschen Stiftungslandschaft gemessen. Ein überraschendes Ergebnis: Trotz sinkender Kapitalerträge ist die Mehrzahl der Befragten mit der Anlage ihres Stiftungskapitals zufrieden.

Das 2. Deutsche Stiftungsbarometer spiegelt die aktuelle Stimmungslage, Zukunftserwartungen, Strategien und Trends in der deutschen Stiftungslandschaft wider. Zweimal im Jahr startet das Magazin ?Die Stiftung? eine Umfrage im deutschsprachigen Raum. An der jüngsten Befragung nahmen 184 Stiftungen teil. Stiftungs-Experte Martin Schulz vom VZ zeigt die wichtigsten Handlungsfelder für Stifter auf.

Stiftungen müssen Geldanlagen höhere Priorität einräumen

Obwohl es durch das anhaltend niedrige Zinsumfeld immer schwerer wird, ausreichend Zinserträge für den Stiftungszweck zu erwirtschaften, bewertet fast die Hälfte der befragten Stiftungen ihre Kapitalanlagen mit gut oder sehr gut. Ein Drittel findet sie befriedigend und nur 15 Prozent schlecht. Allerdings geht jede fünfte Stiftung davon aus, dass sich ihre finanzielle Situation in den nächsten 12 Monaten verschlechtert.

?Die Bereitschaft, sich mit der eigenen Vermögensanlage auseinanderzusetzen, ist bei vielen Stiftungsverantwortlichen weiterhin nicht riesig?, sagt Martin Schulz, Stiftungs-Experte des VZ VermögensZentrums. ?Gerade in einem anspruchsvolleren Umfeld sollte dies aber immer wichtiger werden.? Sein Rat: Stiftungsvorstände sollten sich nicht erst dann mit der Ausrichtung ihres Depots beschäftigen, wenn langfristige getätigte Anlagen wie Anleihen auslaufen. Häufig sind Anlage-Alternativen gefragt, da Anleihen heute kaum noch zu attraktiven Konditionen wieder angelegt werden können.

Fast jede dritte Stiftung will mehr Aktien und ETFs einsetzen

Rund 30 Prozent der Befragten sehen deshalb Handlungsbedarf und möchten künftig verstärkt in Aktien, Aktienfonds und ETFs investieren. Anlagen am Kapitalmarkt sollen die Renditen steigern. Im Durchschnitt lag die angegebene Kapitalrendite bei nur 2,5 Prozent pro Jahr. ?Für 2018 ist das Ergebnis in Ordnung?, sagt Martin Schulz. ?Aber langfristig ist eine deutliche Outperformance nötig, um mehr als eine Inflationsbereinigung zu gewährleisten.? Um dieses Ziel zu erreichen, holen sich immer mehr Stiftungen Rat bei externen Spezialisten oder besetzen Vorstandsposten gezielt mit Anlageexperten.



Viele Stiftungen sehen sich in Sachen Kapitalanlagen allerdings gut aufgestellt. So gab rund ein Drittel der Befragten an, die Diversifizierung ihrer Depots nicht ändern zu wollen. 22 Prozent möchten vermehrt möglichst risikolose Staatsanleihen und Rentenpapiere einsetzen. 21 Prozent wollen zunehmend auf Stiftungsfonds setzen, 19 Prozent auf Immobilien und Immobilienfonds.

Die Stiftungs-Expertise des VZ VermögensZentrums

Herausgeber des Deutschen Stiftungsbarometers ist ?Die Stiftung?, das reichweitenstärkste Medium für das Stiftungswesen im deutschsprachigen Raum. Für die Entwicklung der Fragestellungen und die Auswertung der Ergebnisse hat sich die Redaktion als renommierten Partner das VZ VermögensZentrum ins Boot geholt.

Das VZ VermögensZentrum hat über 25 Jahre Erfahrung in Geldanlagen für Pensionskassen und Stiftungen sowie mit Einkommens- und Vermögenskonzepten für anspruchsvolle Privatkunden. Das VZ VermögensZentrum ist unabhängig. Die Beratung und Verwaltung der Kundengelder von rund 20 Milliarden Euro erfolgt ohne Vertriebsprovisionen auf Honorarbasis.

Das VZ VermögensZentrum berät Anleger und Unternehmen zu Geldanlagen, Ruhestandsplanung, Vermögensverwaltung und Vorsorge- oder Nachlassplanung. Als unabhängiger Finanzberater und Vermögensverwalter unterstützen wir unsere Kunden seit dem Jahr 2000 an unserem Hauptsitz in München und in unseren Niederlassungen in Düsseldorf, Frankfurt/Main und Nürnberg.

Das VZ VermögensZentrum vertreibt und vermittelt keine Produkte. Wir finanzieren uns rein aus Beratungshonoraren und Verwaltungsgebühren. Dadurch sind wir nur unseren Kunden verpflichtet und frei von Interessenskonflikten.

Die VZ VermögensZentrum GmbH in Deutschland ist eine Tochter der Schweizer VZ Holding. Mit ihrem Hauptsitz in Zürich und rund 30 Niederlassungen in der Schweiz beschäftigt die VZ Holding insgesamt mehr als 1000 Mitarbeiter in der Schweiz und in Deutschland.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VZ VermögensZentrum berät Anleger und Unternehmen zu Geldanlagen, Ruhestandsplanung, Vermögensverwaltung und Vorsorge- oder Nachlassplanung. Als unabhängiger Finanzberater und Vermögensverwalter unterstützen wir unsere Kunden seit dem Jahr 2000 an unserem Hauptsitz in München und in unseren Niederlassungen in Düsseldorf, Frankfurt/Main und Nürnberg.
Das VZ VermögensZentrum vertreibt und vermittelt keine Produkte. Wir finanzieren uns rein aus Beratungshonoraren und Verwaltungsgebühren. Dadurch sind wir nur unseren Kunden verpflichtet und frei von Interessenskonflikten.
Die VZ VermögensZentrum GmbH in Deutschland ist eine Tochter der Schweizer VZ Holding. Mit ihrem Hauptsitz in Zürich und rund 30 Niederlassungen in der Schweiz beschäftigt die VZ Holding insgesamt mehr als 1000 Mitarbeiter in der Schweiz und in Deutschland.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ehemaliger Governor von Idaho, Butch Otter, tritt in den Board of Directors von First Cobalt ein EnWave Corporation wurde als ein 2019 Venture 50? Unternehmen in der Kategorie Clean Technology&Life Sciences ausgewählt und gibt Datum für Veröffentlichung der Finanzergebnisse des ersten Quartals 2019 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.02.2019 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698532
Anzahl Zeichen: 4508

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergebnisse des 2. Deutschen Stiftungsbarometers: Stifter setzen verstärkt auf Risiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VZ VermögensZentrum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erneut Top-Platzierungen für das VZ VermögensZentrum ...

Die Leistungen des VZ VermögensZentrums sprechen für sich: Bereits zum 17. Mal in Folge zeichnete die Zeitschrift ?Euro? die Anlageberater des VZ mit dem Titel ?Finanzberater des Jahres? aus. Das Institut für Vermögensaufbau bescheinigte jetzt z ...

Rentenfalle durch frühe Schenkung ...

Um Steuern zu sparen, übertragen viele Eltern frühzeitig Geldvermögen auf ihre Kinder. Verrechnen sollte man sich dabei aber nicht. Sind die Summen zu groß, kann der Lebensunterhalt im Alter gefährdet sein. Viele Eltern möchten das mühsam era ...

Alle Meldungen von VZ VermögensZentrum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z