LeitWerk und intertempi veranstalten erstes gemeinsames Immobilienfrühstück in Berlin

LeitWerk und intertempi veranstalten erstes gemeinsames Immobilienfrühstück in Berlin

ID: 1698667

Im Fokus der 50 geladenen Experten: Herausforderungen in der Berliner Stadtplanung


Berlin/Augsburg, 22. Februar 2019. Erstmals haben am heutigen Freitag das Baumanagementunternehmen LeitWerk Berlin GmbH sowie der Entwickler und Vermieter von flexiblen Arbeitswelten intertempi GmbH gemeinsam ein Immobilienfrühstück veranstaltet. Ins Hotel Grand Hyatt Berlin am Potsdamer Platz geladen waren rund 50 Experten aus dem Großraum Berlin, die Immobilien entwickeln oder im Bestand halten. „Flächenknappheit, steigende Baukosten, Fachkräftemangel, neue Anforderungen von Politik und Nutzern: Der Berliner Immobilienmarkt steht vor großen Herausforderungen – egal ob im Wohn- oder Gewerbebereich. Wir wollen mit dem Immobilienfrühstück diejenigen zusammenbringen, die diese Entwicklungen mitprägen“, sagt Joachim Bücker, Geschäftsführer der LeitWerk Berlin GmbH. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der 1999 in Augsburg gegründeten LeitWerk AG, die mit mehr als 120 fest angestellten Mitarbeitern heute zu den größten Ingenieurbüros für Planung, Bau- und Projektmanagement in Deutschland gehört. In Berlin ist LeitWerk als Baumanager aktuell an der Realisierung der Projekte „Am Hochmeisterplatz“ und „WAVE waterside living“ beteiligt.



(firmenpresse) - Ausgangspunkt für die Diskussionen am heutigen Freitag war ein Vortrag des renommierten Berliner Architekten Christoph Schwebel, geschäftsführender Gesellschafter des Büros Patzschke Schwebel Planungsgesellschaft mbH. Sein Thema: „Stadtplanung den Architekten!“. Schwebel: „Berlin hatte nach dem Mauerfall die einmalige Chance, Bausünden der Vergangenheit zu beseitigen und im Städtebau weltweite Akzente zu setzen. Allerdings ist die Stadtplanung heute ein heterogenes System – und existiert damit im eigentlichen Wortsinne nicht mehr. In Berlin dominiert die Politik in sämtlichen Ämtern. Die Fachleute hingegen spielen bei Entscheidungen kaum mehr eine Rolle.“ Nach den Worten Schwebels sei es für eine gelungene Entwicklung aber wichtig, „dass Stadtplanung von denen gemacht wird, die das gelernt haben.“ So nennt der Architekt als Beispiel für politische Fehlentscheidungen die Vorschriften zur Dämmung von Gebäuden. Diese sei mittlerweile häufig dicker als das eigentliche Mauerwerk. Schimmelschäden würden Neubauten daher immer häufiger schon nach wenigen Jahren befallen – und enorme Kosten nach sich ziehen. „Vieles, was in der architektonischen Gestaltung Berlins wie auch in der Nachhaltigkeit einzelner Gebäude heute schiefläuft, könnte vermieden werden, wenn diejenigen bestimmen würden, die ihre Profession auf diesem Gebiet haben“, sagte Schwebel.

Sylvia Hartung, Gründerin und Geschäftsführerin von intertempi: „Als Vertriebsexpertin veranstalte ich das Immobilienfrühstück in Berlin regelmäßig bereits seit knapp zehn Jahren. Es freut mich, dass wir immer wieder Speaker gewinnen, die in ihren Vorträgen Meinungen vertreten, die anschließend zu konstruktiven Gesprächen der Experten anregen. Die hohe Zahl an Anmeldungen für die heutige Veranstaltung zeigt: Die Branche ist sich der Herausforderungen und ihrer eigenen Verantwortung für den Standort Berlin bewusst. Mit LeitWerk haben wir einen Partner gewonnen, der deutschlandweit aktiv ist und damit Expertise aus ganz unterschiedlichen Regionen der Republik in die Berliner Gesprächsreihe einbringt.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die LeitWerk AG
1999 in Augsburg gegründet, ist die LeitWerk AG heute das größte Ingenieurbüro für Planung, Bau- und Projektmanagement im Großraum München. Mit etwa 120 fest angestellten Mitarbeitern übernimmt das Unternehmen die Abwicklung deutschlandweiter Baustellen. Zu den Geschäftsfeldern von LeitWerk zählen Bauleitung und Bauüberwachung, Projektsteuerung, Qualitäts- und Konfliktmanagement, Planung und Generalplanung sowie Bauconsulting und energetische Sanierung. Schwerpunkt der LeitWerk AG sind die Leistungsphasen 6 bis 9 gemäß §33 ff. HOAI.

Zu den namhaften Referenzen zählen der Allianz Campus in Unterföhring, das exklusive Wohnensemble The SEVEN in München, die Kronprinzengärten in Berlin, der Neubau des Zentrums für Leichtbauproduktion für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Augsburg oder der Neubau des 5-Sterne Lifestyle-Hotels Andaz München Schwabinger Tor.

Aktuelle Projekte von LeitWerk sind unter anderem das Luxus-Wohnbauprojekt WAVE waterside living in Berlin, der Büroneubau Sheridan Tower in Augsburg oder der Neubau am Technologiezentrum 10 des Fraunhofer IGCV in Augsburg. Zu den aktuellen Projekten im Bereich Upscale Hotels gehören die Revitalisierung des Grandhotels Astoria in Leipzig oder der Neubau des Hotels Königshof in München.

Die LeitWerk AG hat ihren Hauptsitz in Augsburg, zwei Niederlassungen in München und Dresden sowie drei Tochtergesellschaften in Berlin, Nürnberg und Essen. Die Geschäftsführung obliegt Peter Weis (Gründer und Vorstandsvorsitzender), Sascha R. Dragone (Vorstand) sowie Andreas Bischoff (Prokurist). Das Unternehmen setzt auf die kontinuierliche Weiterbildung seiner Mitarbeiter und engagiert sich für die Ausbildung junger Nachwuchskräfte in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen sowie Energieeffizientes Planen und Bauen (E2D).



Über die intertempi GmbH
Das Berliner PropTech Start-Up intertempi GmbH wandelt leerstehende Gewerbeflächen in moderne Arbeitswelten um und stellt diese Start-ups, kreativen Teams und als Coworking Space zur Verfügung. Damit bietet das Unternehmen einerseits Full-Service-Lösungen für Eigentümer zur temporären und flexiblen Zwischennutzung ihrer Gewerbeimmobilien an, beispielsweise wenn mittelfristig ein Umbau geplant ist. Andererseits begegnet intertempi dem wachsenden Engpass an modernen Büroflächen verschiedener Größen in Innenstadtlagen, die Interessenten schnell und flexibel zur Verfügung stehen.

Durch eine modulare Ausstattung und eine intelligente Nutzung mithilfe der eigenen Technologieplattform macht intertempi selbst kleinere Flächen ab 250 Quadratmeter nutzbar. So werden über die Plattform Flächen verschiedener Größen in unterschiedlicher Ausstattung und auch einzelne Arbeitslätze vermietet. Ergänzt wird das Angebot durch eine kontinuierliche Datenanalyse. Diese stellt Informationen zur Nutzung und Auslastung der Flächen zur Verfügung und ermöglicht somit eine effizientere Bewirtschaftung. Darüber hinaus gibt es weitere Ergänzungen wie Informationen zu Wohlfühlfaktoren im Büro, zu denen beispielsweise Temperatur oder Luftqualität gehören.

Intertempi wurde 2018 in Berlin gegründet. Die Geschäftsführung obliegt Sylvia Hartung und Florian Mann.



Leseranfragen:

Unternehmenskontakt
LeitWerk AG
Werderstraße 8
86159 Augsburg

T +49 821 455 563 21
E info(at)LeitWerk-ag.de


Unternehmenskontakt
intertempi GmbH
Borsigstraße 8
10115 Berlin

T +49 1522 3910904
E info(at)intertempi.com



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Anschütz Communication
Nadine Anschütz
Inhaberin & PR-Beraterin
Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 2
80636 München

T +49 89 962 289 81
E nadine.anschuetz(at)anschuetz-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berlin: CETOS Services AG mietet über AENGEVELT 350 m² Bürofläche Denkmalschutz: Mehrere Auszeichnungen für Projektentwickler Thamm& Partner GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: AnschuetzCommunication
Datum: 22.02.2019 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698667
Anzahl Zeichen: 3355

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Anschütz
Stadt:

München


Telefon: +498996228981

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LeitWerk und intertempi veranstalten erstes gemeinsames Immobilienfrühstück in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Anschütz Communication (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr als 30 Prozent der Wohnungen in VINZENT vergeben ...

Nachhaltigkeit als Kaufkriterium Auch Zahlen des Umweltbundesamtes beweisen: Das Umweltbewusstsein der Deutschen steigt. Waren es im Jahr 2016 noch 53 Prozent, so waren es 2020 bereits rund 65 Prozent, die Umwelt- und Klimaschutz als sehr wichtige ...

Alle Meldungen von Anschütz Communication


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z