Endlich selbstständig – Tipps für die Gewerbeanmeldung in Berlin
ID: 1698912
Wer den Sprung in die Selbstständigkeit wagen möchte, der ist als Existenzgründer vor allem auf eins angewiesen: Gute und rechtzeitige Planung. Zu oft scheitern Gründer an kleinen Fehlern, die in der Hektik der eigentlichen Gründungsphase übersehen wurden. Ein Grund mehr, hier wirklich genau aufzupassen.
Wann muss ich überhaupt ein Gewerbe anmelden in Berlin?
Gründer müssen immer dann eine Gewerbeanmeldung vornehmen, wenn sie einen selbständigen Gewerbebetrieb mit festem Betriebssitz neu eröffnen. Gleiches gilt, wenn es sich um eine Verlegung des Betriebssitzes nach Berlin handelt: Auch dann ist eine Gewerbeanmeldung vonnöten.
Welche Unterlagen brauche ich für die Gewerbeanmeldung
Die Gewerbeanmeldung ist ein Verwaltungsvorgang mit vergleichsweise wenig bürokratischen Hürden. Für die Anmeldung in Berlin benötigen Sie daher als Gründer lediglich:
•Personalausweis oder ein anderes amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild
•Handelsregisterauszug
•Zustimmungserklärung der Gesellschafter (für alle juristischen Personen in Gründung)
•Beiblatt Vertretungsberechtigte
Sowohl das Formular zur Gewerbeanmeldung als auch alle anderen Unterlagen erhalten Sie als Gründer in Berlin ebenfalls kostenlos und unkompliziert per Download auf dem genannten Online-Portal.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: starthilfe
Datum: 22.02.2019 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698912
Anzahl Zeichen: 1727
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Toni Großmann
Stadt:
Berlin
Telefon: 0800 143 0000
Kategorie:
Existenzgründung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.02.19
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1090 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endlich selbstständig – Tipps für die Gewerbeanmeldung in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Starthilfe Beratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).