Schwangerschaftsdiabetes: Häufige Begleiterscheinung einer Schwangerschaft

Schwangerschaftsdiabetes: Häufige Begleiterscheinung einer Schwangerschaft

ID: 1699078

Ein unbehandelter Schwangerschaftsdiabetes kann Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben und die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 2 bei Müttern begünstigen.



(firmenpresse) - Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit für eine Frau und ihr ungeborenes Kind. Sehr wichtig: Während der Schwangerschaft geht es darum, die Sicherheit für Mutter und Kind zu gewährleisten und die Möglichkeit zu geben, das heranwachsende Baby in seiner Entwicklung zu beobachten.

"Natürlich ist der Gynäkologe der erste Ansprechpartner für Schwangere. Aber es können auch Komplikationen in anderen medizinischen Bereichen auftreten. Eine Gefahr stellt beispielsweise der Schwangerschaftsdiabetes dar", sagt Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor, Fachärztin für Innere Medizin und für ihren Diabetes-Schwerpunkt in Düsseldorf bekannt. Sie gehört zum Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein, einer multidisziplinären, überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) mit Praxen im Ärztehaus-Oststraße in der Düsseldorfer Innenstadt, in Düsseldorf-Gerresheim sowie in Krefeld. Zu Medplus Nordrhein gehören neben der Diabetes-Schwerpunktpraxis von Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor unter anderem die Augenarztpraxis von Dr. Oded Horowitz, die gynäkologische Facharztpraxis von Dr. Adrian Flohr und die Praxis für Kardiologie und Innere Medizin von Dr. Avner Horowitz.

"Schwangerschaftsdiabetes zählt zu den häufigsten Begleiterkrankungen einer Schwangerschaft. Damit bezeichnet man eine Glukosetoleranzstörung, die erstmals während der Schwangerschaft auftritt. Festgestellt wird diese in der Regel mithilfe eines 75-Gramm-Glukosetoleranztest zwischen der 24. und 28 Schwangerschaftswoche. Laut einer Erhebung im Jahr 2016 sind in Deutschland 5,38 Prozent aller Schwangeren von einem Schwangerschaftsdiabetes betroffen", erklärt die Diabetes-Spezialistin.

Ebenso weist sie auf die akuten Risiken der Erkrankung hin: Ein nicht adäquat behandelter Schwangerschaftsdiabetes kann die Gesundheit von Mutter und Kind beeinträchtigen. Durch eine vermehrte Insulinausschüttung des Kindes kann es zu einer Zunahme des Fettgewebes und zu einer Unterzuckerung nach der Abnabelung kommen. Bei den Müttern begünstigt ein Schwangerschaftsdiabetes Komplikationen wie Bluthochdruck, Prä-Eklampsie, Harnwegsinfekte und Frühgeburt. "Bei einer richtigen Behandlung und optimalen Stoffwechseleinstellung können diese Risiken aber minimiert werden. Dazu wird die schwangere Patientin engmaschig in der Diabetesschwerpunktpraxis betreut und intensiv geschult", sagt Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor.



Die Ärztin betont auch die Bedeutung einer guten interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Frauenarzt und Diabetologen. Durch regelmäßige Ultraschalluntersuchungen in der Gynäkologie werde das Wachstum des Kindes überwacht, und nach der Entbindung sei ein erneuter oraler Glukosetoleranztest der Mutter sinnvoll, um das Diabetes-Risiko einzuschätzen und einem Diabetes vorzubeugen.

Die anerkannte Diabetologin ruft Schwangere dazu auf, die Vorsorgeuntersuchung zur Schwangerschaftsdiabetes in jedem Falle durchführen zu lassen. 2012 wurde ein generelles Verfahren zum Screening auf Schwangerschaftsdiabetes für alle schwangeren Frauen etabliert, die Krankenkassen übernehmen hierfür die Kosten. Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor arbeitet bei Vorsorge- und Akutbehandlungen von werdenden Müttern eng mit den übrigen Fachärzten bei Medplus Nordrhein zusammen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor & Kollegen (Medplus Nordrhein)

Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor & Kollegen vom Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein betreuen Patienten umfassend in allen Fragen der Inneren Medizin und Diabetologie. Die Praxis von Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor & Kollegen befindet sich in Düsseldorf im Ärztehaus von Medplus Nordrhein an der Oststraße. Die Ärzte bieten das gesamte hausärztliche Spektrum der Inneren Medizin an, orientiert an den neuesten diagnostischen und medizinischen Standards. Im Fokus stehen unter anderem die Früherkennung und die kompetente und individuelle Betreuung chronischer Stoffwechsel- und Herz-Kreislauferkrankungen. Als Diabetes-Schwerpunktpraxis betreuen Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor & Kollegen Patienten mit sämtlichen Diabetes-Erkrankungen, um die Lebensqualität bestmöglich zu erhalten, und beraten hinsichtlich sämtlicher Fragestellungen im Bereich der Ernährung (präventiv und therapeutisch). Die renommierte Praxis für Innere Medizin und Diabetologie ist in das multidisziplinäre Medplus Nordrhein-Netzwerk eingebunden, dem insgesamt fünf Praxen angehören. Patienten erhalten so immer vernetzte Leistungen auf kurzen Wegen. Weitere Informationen unter: www.medplus-nordrhein.de/fachrichtungen/innere-medizin-diabetologie/dr-med-jolanda-schottenfeld-naor-kollegen-duesseldorf-aerztehaus-oststrasse und www.medplus-nordrhein.de

Über Medplus Nordrhein

Das multidisziplinäre Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein ist eine im Jahr 2010 gegründete überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) mit Praxen im Ärztehaus-Oststraße in der Düsseldorfer Innenstadt, in Düsseldorf-Gerresheim und in Krefeld. Zu Medplus Nordrhein gehören die Praxen von Dr. med Adrian Flohr & Kollegen (Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Frauenarzt), Dr. med. Avner Horowitz (Innere Medizin / Kardiologie), Dr. med. Oded Horowitz & Kollegen (Augenheilkunde und Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor & Kollegen (Innere Medizin / Diabetologie). Im Fokus steht die umfassende Vernetzung aller Kompetenzen und Leistungen. Ärzte, Therapeuten und Ernährungsberater arbeiten abgestimmt und interdisziplinär zusammen, als professioneller und leistungsfähiger Gesundheitspartner an der Seite der Patienten. Kurze Wege, eine schnelle Kommunikation und aufeinander aufbauende medizinisch-therapeutische Maßnahmen zeichnen das Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein aus, in der regelmäßig die modernsten am Markt verfügbaren diagnostischen Verfahren zum Einsatz kommen. In allen Praxen legen die Ärzte neben der individuellen Heilung und Linderung der Beschwerden besonderen Wert auf die Früherkennung und Prävention von Krankheitsbildern - bei Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen. Als besondere Services bietet Medplus Nordrhein beispielsweise nicht nur spezielle Öffnungszeiten (durchgehende Sprechstunden, lange Öffnungszeiten für Berufstätige und Samstagssprechstunden) an, sondern auch die Möglichkeit, Termine mit Gynäkologen, Augenärzten, Allgemeinmedizinern, Internisten und Diabetologen direkt und unkompliziert online zu vereinbaren. Weitere Informationen: www.medplus-nordrhein.de



Leseranfragen:

Oststraße 51, 40211 Düsseldorf



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Pssst, Diskretion! / Vertrauliche Beratung ist gerade in Gesundheitsfragen wichtig Gynäkologe Dr. Adrian Flohr: Brustkrebsvorsorge als zentrales Thema
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.02.2019 - 05:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699078
Anzahl Zeichen: 3482

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 16888930

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwangerschaftsdiabetes: Häufige Begleiterscheinung einer Schwangerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor (Medplus Nordrhein) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Man kann einer Depression bei Diabetes vorbeugen" ...

Menschen mit Diabetes werden von Depressionen rund doppelt so häufig geplagt und zugleich belegen Studien, dass Depressive häufiger an Typ-2-Diabetes erkranken als Menschen ohne psychische Probleme. Das Risiko ist um rund 30 Prozent erhöht. Ein mà ...

Diabetes in den Wechseljahren: Was gilt es zu beachten? ...

Früher oder später kommen sie auf jede Frau zu. Die Rede ist von den Wechseljahren (Klimakterium). Bei manchen Frauen beginnt bereits mit 40 Jahren das Klimakterium, bei anderen erst Mitte 50. Mit 58 Jahren haben die meisten Frauen die Wechseljahre ...

Mit guter Ernährung die Gesundheit fördern ...

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, um die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten zu bekämpfen. Wissenschaftliche Studie und die Praxis belegen zugleich, dass eine einseitige Ernährung mit viel Zucker und schlechten Fetten negative Ausw ...

Alle Meldungen von Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor (Medplus Nordrhein)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z