Weserrenaissance in der Mittelweser-Region
Von Welschen Giebeln und Utluchten
(LifePR) - Der europäische Baustil der Renaissance hat im 16. und 17. Jahrhundert im Weserraum eine besondere Ausprägung erfahren. Kaum irgendwo sonst in Mitteleuropa wurden in dieser Zeit so viele Renaissancebauten errichtet wie im Weserraum. Kennzeichen sind Utlucht, Zierquader, Bossensteine und der Welsche Giebel. Besonders an der mittleren und oberen Weser drängen sich die Bauten. Sie sind zum großen Teil erhalten und prägen noch heute die Landschaft. In der Mittelweser-Region zählen das Schloss in Petershagen aus dunklem Portasandstein und hellem Obernkirchener Sandstein und der Erbhof in Thedinghausen zu den Perlen der Weserrenaissance. Den oft als Schloss bezeichneten Erbhof ließ der Bremer Erzbischof 1619/20 für seine Geliebte errichten. Hinzu kommen der Stufengiebel des Nienburger Rathauses und das Schlosstor von 1617 in Drakenburg. Kunsthistorische Kostbarkeiten aus der Zeit der Weserrenaissance findet man in der Pfarrkirche St. Martin in Nienburg sowie im Lapidarium (Steinsammlung) des Nienburger Museums. Sehenswert ist auch die 1615 ? 1620 erbaute Stadtkirche in Petershagen. Bauherr war der letzte Mindener Bischof, Christian Herzog von Braunschweig-Lüneburg.
Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg
+49 (5021)-917630
info@mittelweser-tourismus.de
https://www.mittelweser-tourismus.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg
+49 (5021)-917630
info(at)mittelweser-tourismus.de
https://www.mittelweser-tourismus.de
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.02.2019 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699310
Anzahl Zeichen: 1466
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
237 mal aufgerufen.
Das ?Spargelland Mittelweser? bereitet sich auf die touristische und kulinarische Saison vor. Der weit über die Grenzen der Region hinaus geschätzte und beliebte Nienburger Spargel ist dabei der Weggefährte und soll Gästen wie auch Einheimischen ...
Die Region der kleinen Kostbarkeiten wartet mit besonderen Sehenswürdigkeiten auf, die sich aus einer gewachsenen Infrastruktur entwickelt haben. Seit mindestens 120.000 Jahren ist der Mittelweserraum von Menschen besiedelt. Davon zeugen Hügelgrä ...
Die Mittelweser-Region in Niedersachsen, zwischen Minden und Bremen gelegen, entwickelt sich zu einem Paradies für Wohnmobilisten. Innerhalb von zwölf Jahren sind fünfzehn neue Stellplätze mit entsprechender Infrastruktur in Nienburg/Weser, Dör ...